hans444

12.04.2012, 14:14 |
Stern oder Dreieck (Elektronik) |
Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen muss.
Vielen Dank im Voraus.
LG Hans |
x y
12.04.2012, 14:17
@ hans444
|
Stern oder Dreieck |
» Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich
» einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» muss.
Aufs Typenschild schauen. |
hans444

12.04.2012, 14:29
@ x y
|
Stern oder Dreieck |
» » Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich
» » einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» » muss.
»
» Aufs Typenschild schauen.
Jetzt mal ne Verständnisfrage
schau mal bitte bei Aufgabe drei, da ist doch die Strangspannung 230V (dies ist die kleiner Spannung) und diese wär laut Typenschild in Stern anzuschalten.
Wenn man jetzt bei Aufgabe vier schaut da ist ja ein Typenschild hier sehe ich die Strangspannung mit 400 V und somit müsste ich in Dreieck anschließen oder wie.
 |
HuiHui
12.04.2012, 14:59
@ x y
|
Stern oder Dreieck |
» » Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich
» » einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» » muss.
»
» Aufs Typenschild schauen.
Typisch x y. Hauptsache nur nutzlose Antworten, statt zu erklären wann man welche Beschaltungsart braucht. |
hans444

12.04.2012, 15:06
@ HuiHui
|
Stern oder Dreieck |
» » » Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann
» ich
» » » einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» » » muss.
» »
» » Aufs Typenschild schauen.
»
» Typisch x y. Hauptsache nur nutzlose Antworten, statt zu erklären wann man
» welche Beschaltungsart braucht.
ich wär sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde
!!! |
hws

59425 Unna, 12.04.2012, 15:15
@ HuiHui
|
Stern oder Dreieck |
» » Aufs Typenschild schauen.
»
» Typisch x y. Hauptsache nur nutzlose Antworten, statt zu erklären wann man
» welche Beschaltungsart braucht.
Stimmt die Antwort nicht? ("kurz und knapp" war ja erwünscht) Der Hersteller konstruiert den Motor ja für eine bestimme Schaltungsart und Spannung. Und dazu passend nietet er ein Typenschild drauf. Daher kann man dort ablesen, wie man ihn schalten muss bei welcher Spannung.
(Außer beim Fahrraddynamo, die gibts nichts mit Stern oder Dreieckschaltung!)
hws |
hans444

12.04.2012, 15:22
@ hws
|
Stern oder Dreieck |
» » » Aufs Typenschild schauen.
» »
» » Typisch x y. Hauptsache nur nutzlose Antworten, statt zu erklären wann
» man
» » welche Beschaltungsart braucht.
»
» Stimmt die Antwort nicht? ("kurz und knapp" war ja erwünscht) Der
» Hersteller konstruiert den Motor ja für eine bestimme Schaltungsart und
» Spannung. Und dazu passend nietet er ein Typenschild drauf. Daher kann man
» dort ablesen, wie man ihn schalten muss bei welcher Spannung.
»
» (Außer beim Fahrraddynamo, die gibts nichts mit Stern oder
» Dreieckschaltung!)
»
» hws
Inzwischen wär es mir auch ganz recht dies ausführlich zu erfahren da ich nur noch Bahnhof verstehe. Bitte gebt auch jemand ne chance der sich seit kurzem mit der Thematik befasst!!
hans |
hws

59425 Unna, 12.04.2012, 15:28
@ hans444
|
Stern oder Dreieck |
» Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich
» einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» muss.
Das kommt drauf an, für was der Motor konstruiert wurde. Bzw umgekehrt: du hat eine Spannung und kaufst dazu den passenden Motor.
Und in der Tat, dann steht auf dem Typenschild bzw im Datenblatt, wie der an welche Spannung anzuschließen ist.
Wenn der Motor eine Strangspannung von 400V hat, dann kannst du ihn an deiner üblichen 230/400V Drehstromsteckdose im Dreieck anschließen. Im Stern angeschlossen hat er an jedem Strang nur 230V. Das macht ihn nicht kaputt, aber er hat weniger Leistung - und weniger Leistungsaufnahme. Daher auch gern als Stern-Dreieck Anlauf verwendet.
Einen Motor mit 230V Dreieck wirst du an deiner üblichen CEE Steckdose nicht anschließen können (ohne das es längerfristig raucht)
hws |
Am
12.04.2012, 15:28
@ HuiHui
|
Stern oder Dreieck |
» »
» » Aufs Typenschild schauen.
»
» Typisch x y. Hauptsache nur nutzlose Antworten, statt zu erklären wann man
» welche Beschaltungsart braucht.
Und warum schreibst du dann nichts?
Es bleibt dir unbenommen die Antwort von xy zu kommentieren und deine Überlegungen darzulegen.
Wenn es aus deiner (in diesem Fall falschen) Sicht eine nutzlose Antwort ist - wer hindert dich eine aus deiner Sicht nicht nutzlose Antwort zu geben?
Die Antwort war deshalb nicht nutzlos weil das Thema Typenschild bringt mit der Eingabe genau dieses Wortes in eine Internetsuchmaschine doch einiges an Information und Lernmaterial.
Natürlich wäre es dem OP lieber (so wie auch dir vermutlich) eine fix fertig ausgearbeitete Antwort zu erhalten. Dies liegt aber im Ermessen desjenigen der Antwortet.
Ich freue mich schon auf deinen Fachbeitrag zum ASM. |
hans444

12.04.2012, 16:09
@ hws
|
Stern oder Dreieck |
» » Kann mir kurz und knapp jemand sagen woran ich festmachen kann wann ich
» » einen Motor in Stern und wann ich einen Motor in Dreieck anschließen
» » muss.
»
» Das kommt drauf an, für was der Motor konstruiert wurde. Bzw umgekehrt: du
» hat eine Spannung und kaufst dazu den passenden Motor.
» Und in der Tat, dann steht auf dem Typenschild bzw im Datenblatt, wie der
» an welche Spannung anzuschließen ist.
»
» Wenn der Motor eine Strangspannung von 400V hat, dann kannst du ihn an
» deiner üblichen 230/400V Drehstromsteckdose im Dreieck anschließen. Im
» Stern angeschlossen hat er an jedem Strang nur 230V. Das macht ihn nicht
» kaputt, aber er hat weniger Leistung - und weniger Leistungsaufnahme.
» Daher auch gern als Stern-Dreieck Anlauf verwendet.
» Einen Motor mit 230V Dreieck wirst du an deiner üblichen CEE Steckdose
» nicht anschließen können (ohne das es längerfristig raucht)
»
» hws
Vielen Vielen lieben dank lieber HWS,
deine Antwort konnte mir in meinem Verständnis bezüglich der DASM weiterhelfen, da du mir bezüglich dieser Frage schon sehr hilfreich erwiesen hast, habe ich die bitte das wenn es dir möglich ist mir auch auf meine zweite Frage hier im Forum zu antworten.
LG Hans |
hws

59425 Unna, 12.04.2012, 16:42
@ hans444
|
Stern oder Dreieck |
» ... mir auch auf meine zweite Frage
und die wäre?
Frage 1) im Stern
Frage 2) im Dreieck schalten? Oder wie?
Schonmal in Wiki nachgeschlagen?
Ein Motor darf an seinen "Spulen" nur soviel Spannung bekommen, für was er konstruiert ist. Nicht, weil es dann Überschläge gibt, sondern weil der Strom sonst zu hoch wird.
Üblich sind 230/400V Netze oder 400/660V
hws |
hans444

12.04.2012, 16:53
@ hws
|
Stern oder Dreieck |
» » ... mir auch auf meine zweite Frage
»
» und die wäre?
» Frage 1) im Stern
» Frage 2) im Dreieck schalten? Oder wie?
»
» Schonmal in Wiki nachgeschlagen?
»
» Ein Motor darf an seinen "Spulen" nur soviel Spannung bekommen, für was er
» konstruiert ist. Nicht, weil es dann Überschläge gibt, sondern weil der
» Strom sonst zu hoch wird.
»
» Üblich sind 230/400V Netze oder 400/660V
»
» hws
ne, ne wir haben uns da glaub falsch verstanden ich hatte im forum diese frage unter einem anderen thread geöffnet. einen darunter jetzt stelle ich ihn auch hier rein und werde dies im anderen vermerken
Die Frage lautet:
ich würd nur kurz gern wissen ob ich das richtig gerechnet habe. Beim Wirkungsgrad nehme ich doch die Strangspannung zur Berechnung oder??

 |
hans444

12.04.2012, 16:55
@ hans444
|
Stern oder Dreieck |
» » » ... mir auch auf meine zweite Frage
» »
» » und die wäre?
» » Frage 1) im Stern
» » Frage 2) im Dreieck schalten? Oder wie?
» »
» » Schonmal in Wiki nachgeschlagen?
» »
» » Ein Motor darf an seinen "Spulen" nur soviel Spannung bekommen, für was
» er
» » konstruiert ist. Nicht, weil es dann Überschläge gibt, sondern weil der
» » Strom sonst zu hoch wird.
» »
» » Üblich sind 230/400V Netze oder 400/660V
» »
» » hws
»
» ne, ne wir haben uns da glaub falsch verstanden ich hatte im forum diese
» frage unter einem anderen thread geöffnet. einen darunter jetzt stelle ich
» ihn auch hier rein und werde dies im anderen vermerken
»
» Die Frage lautet:
» ich würd nur kurz gern wissen ob ich das richtig gerechnet habe. Beim
» Wenn dies falsch sein sollte wär ich über eine ausführliche erklärung sehr dankbar!!
»
» 
»
»  |
x y
12.04.2012, 17:41
@ hans444
|
Stern oder Dreieck |
» schau mal bitte bei Aufgabe drei, da ist doch die Strangspannung 230V
» (dies ist die kleiner Spannung) und diese wär laut Typenschild in Stern
» anzuschalten.
An einem (üblichen) 400V Netz schon.
» Wenn man jetzt bei Aufgabe vier schaut da ist ja ein Typenschild hier sehe
» ich die Strangspannung mit 400 V und somit müsste ich in Dreieck
» anschließen oder wie.
s.o. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.04.2012, 18:56
@ hws
|
Stern oder Dreieck |
» (Außer beim Fahrraddynamo, die gibts nichts mit Stern oder
» Dreieckschaltung!)
Doch, das sind die Fahrraddynamos mit den drei Anschüssen R, S und T für die drei 6-Volt-Halogenbirnen im Super-Velo-Scheinwerfer.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |