hanifi
29.03.2012, 15:17 |
Lichtschranke (Elektronik) |
Hallo Elektrofreunde,
ich brauch mal eure Hilfe. Habe mir eine Lichtschranke gebaut das auf Dunkelheit reagiert. Sobal ich den LDR abdunkle fängt der Summer an zu Summen und wenn der LDR wieder Licht bekommt höre ich keinen Ton mehr. Mein Problem ist es, oder besser gesagt was ich machen möchte ist es, wenn ich den LDR abdunkle das der Summer weiterhin einen Ton abgibt und das die Lampe erlischt bis ich ihn wieder neu Starte. (Siehe Video)
Ich hoffe mal das Ihr mich verstanden habt 
http://imageshack.us/photo/my-images/11/sl1.mp4/
Lg
 |
x y
29.03.2012, 16:55
@ hanifi
|
Lichtschranke |
» Mein Problem ist es, oder besser gesagt was ich machen möchte ist es, wenn
» ich den LDR abdunkle das der Summer weiterhin einen Ton abgibt und das die
» Lampe erlischt bis ich ihn wieder neu Starte.
Du brauchst zusätzlich ein RS-Flipflop (z.B. aus zwei Transistoren und ein paar Widerständen) und einen weiteren Schaltransistor für die Lampe. |
tts
29.03.2012, 17:29
@ hanifi
|
Lichtschranke |
Hi,
im Video leuchtet die Lampe aber weiter?
Möchtest Du den Lampen-Ausblase-Trick bauen?
Schmitt-Trigger und bewegliche Lampe vor einem durch Rohr abgeschatteten LDR. |
hanifi
29.03.2012, 18:36
@ tts
|
Lichtschranke |
Danke für die Antworten.
Habe vergessen zu schreiben. Die Lampe befindet sich zwischen plus und minus (siehe Bild) und der LDR befindet sich im abgedunkeltem Rohr.
Ich möchte gerne:
- wenn ich den Lichtstrahl mit der Hand unterbreche soll die Lampe erlöschen und in diesem Zustand bleiben und mit einer Taste die Lampe wieder einschalte
- wenn die Lampe nicht mehr leuchtet habe ich einen Alarmzustand, der Alarmzustand soll dan erhalten bleiben.
Also soll beim leichten Unterbrechen des Lichtstrahls die Lampe ausgehen und der Alarm ertönen.
Mit RS-Flipflop habe ich schon versucht habe es aber leider nicht hinbekommen wusste nicht wie ich es in die Schaltung einbinden sollte.
Mit Schmitt-Tigger habe ich es nicht versucht.
ah übrigens das soll später ein Rauchmelder werden
lg
 |
Jüwü

Würzburg, 29.03.2012, 18:56
@ hanifi
|
Lichtschranke |
» Danke für die Antworten.
»
» Habe vergessen zu schreiben. Die Lampe befindet sich zwischen plus und
» minus (siehe Bild) und der LDR befindet sich im abgedunkeltem Rohr.
»
» Ich möchte gerne:
»
» - wenn ich den Lichtstrahl mit der Hand unterbreche soll die Lampe
» erlöschen und in diesem Zustand bleiben und mit einer Taste die Lampe
» wieder einschalte
»
» - wenn die Lampe nicht mehr leuchtet habe ich einen Alarmzustand, der
» Alarmzustand soll dan erhalten bleiben.
»
» Also soll beim leichten Unterbrechen des Lichtstrahls die Lampe ausgehen
» und der Alarm ertönen.
»
» Mit RS-Flipflop habe ich schon versucht habe es aber leider nicht
» hinbekommen wusste nicht wie ich es in die Schaltung einbinden sollte.
»
» Mit Schmitt-Tigger habe ich es nicht versucht.
»
» ah übrigens das soll später ein Rauchmelder werden
»
» lg
»
» 
schon mal an einen Tyristor gedacht? Einmal gezündet bleibt der leitend bis der Stromkreis unterbrochen wird -> Resettaster |
Elko_Scotty

29.03.2012, 20:05
@ hanifi
|
Lichtschranke |
Rauchmelder kauft man fertig.
Die gehen und sind sicher.
Und billiger............... -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 29.03.2012, 21:54
@ Elko_Scotty
|
Lichtschranke |
» Rauchmelder kauft man fertig.
Wo bleibt da dann die Erfahrung und der Spass wenn dann die Schaltung in Rauch aufgeht? 
Außerdem schrieb er ja nicht, dass der Rauch aus einem Brand stammen wird (zum Nebelgerät schielt)
» Die gehen und sind sicher.
» Und billiger............... |
geralds

Wien, AT, 29.03.2012, 23:05 (editiert von geralds am 29.03.2012 um 23:07)
@ hanifi
|
Lichtschranke, Kippschaltungen zum Experimentieren |
Hi,
So eine ähnliche Anfrage gab es schon einige Male...
--> Hier hast was zum Experimentieren:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=159736#p159769
Im Link sind einige Toggle-Schaltungen, die mit Sensor, bzw. Tipptasten arbeiten.
Eine davon ist mit Transis gebaut. Wäre doch was für dich, denke ich.
Wenn du etwas nach berechnest, herumprobierst, dann kannst
sicher deine Kippschaltung mit deinem LDR machen.
Das ist ja mit einer Sensor- bzw. Tipptaste ähnlich.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hanifi
30.03.2012, 11:41
@ geralds
|
Lichtschranke, Kippschaltungen zum Experimentieren |
Hi,
Danke für die Seite Gerald, werde es mir gleich anschauen..
Kann man es nicht ganz einfach mit einem Relais hinbekommen, dass die Lampe sobald der LDR dunkel ist nicht mehr leuchtet?
lg |
geralds

Wien, AT, 30.03.2012, 11:58 (editiert von geralds am 30.03.2012 um 12:01)
@ hanifi
|
Lichtschranke, Kippschaltungen zum Experimentieren |
» Hi,
»
» Danke für die Seite Gerald, werde es mir gleich anschauen..
»
» Kann man es nicht ganz einfach mit einem Relais hinbekommen, dass die
» Lampe sobald der LDR dunkel ist nicht mehr leuchtet?
»
» lg
---
Naja, der Punkt ist die Zwischenspeicherung des Schaltzustandes.
Das nennt sich Zustandsspeicherung.
Du verwendest ja Licht mit LDR als "Taster"
- also die gleiche Funktion als mit einem mechanischen Taster.
--> ergibt:
Das machst am Einfachsten mit einem Flip-Flop.
Selbverständlich kannst dies mit einer Relaisschaltung lösen .. das heißt dann:
Selbsthaltung ( "einrasten" ), beim ersten Mal schalten;
Selbsthaltung lösen, beim zweiten Mal schalten.
Das wäre dann auch eine Art FF.
Käuflich gibt es auch "bistabile" Relais.
Die kannst mit einfachen Mitteln ansteuern.
Brauchst wenig Bauteile -> ein passendes IC.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 30.03.2012, 14:54
@ hanifi
|
Lichtschranke, Kippschaltungen zum Experimentieren |
» Kann man es nicht ganz einfach mit einem Relais hinbekommen, dass die
» Lampe sobald der LDR dunkel ist nicht mehr leuchtet?
Selbst ohne Relais.
Wenn man den Lichtstrahl unterbricht und mit einem Transistor die Lampe abschaltet, gibts kein Licht mehr auf den LDR und auch ohne Finger dazwischen bleibt der Alarmzustand.
Bis du mit einem Taster den LDR wieder überbrückst. Das wirkt genauso, wie helles Licht auf den LDR und deine Lampe geht wieder an.
Und bleibt auch an, solange du deinen Finger nicht dazwischen hälst.
hws |
hanifi
30.03.2012, 22:23
@ hws
|
Lichtschranke, Kippschaltungen zum Experimentieren |
@ Gerhald das mit Flip Flop habe ich schon versucht wusste aber nicht wie ich es in die Schaltung einbringen sollte. Habe mir ein RS FlipFlop besorgt (siehe Bild)
@ hws
wo würdest du (siehe Bild) den Transistor hinbauen, zwischen Summer und Lampe ?
Lg
 |