Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lara

E-Mail

28.03.2012,
17:22
 

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären? (Elektronik)

Das wäre sehr wichtig. Denn ich müsste wissen wie diese atabile Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke. (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)

x y

28.03.2012,
17:25

@ Lara

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» Kippschaltung funktioniert.

Unsichtbar!

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.03.2012,
19:14

@ Lara

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

Hallo

Gib mal "astabiler Multivibrator" in die Google-Suche ein.

Theo

gast*

28.03.2012,
19:20

@ Lara

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» Das wäre sehr wichtig. Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke.
» (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)

Welchen Schaltplan? Diesen hier?










mfG (Der 01.04. ist erst in vier Tagen)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.03.2012,
22:18

@ Lara

Kristallkugel und Ortungsproblem...

» Das wäre sehr wichtig. Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke.
» (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)

Sorry, Lara, aber meine Kristallkugel kann im vierdimensionalen Raumzeitkontinuum Deine Schaltung leider nicht orten. :-( :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
29.03.2012,
08:55

@ schaerer

Kristallkugel und Ortungsproblem...

» » Das wäre sehr wichtig. Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» » Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke.
» » (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)
»
» Sorry, Lara, aber meine Kristallkugel kann im vierdimensionalen
» Raumzeitkontinuum Deine Schaltung leider nicht orten. :-( :cool:

Die Schaltung ist geheim, oder so miniaturisiert dass
man sie nicht sehen kann!!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

stone.hensch(R)

29.03.2012,
09:32

@ Lara

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

Meinst du sowas hier??

http://www.elektroniktutor.de/analog/astabil.html

grüße steini

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.03.2012,
09:55

@ stone.hensch

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» Meinst du sowas hier??
»
» http://www.elektroniktutor.de/analog/astabil.html
»
» grüße steini

Das ist von Dir gut gemeint, aber so kann es nicht gemeint sein, denn Lara (Croft) schreibt:

"Denn ich müsste wissen wie diese atabile Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke. (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)."

Die Erwaehnung des Dezimalzaehlers deutet drauf hin, dass es sich um eine spezielle Schaltung handelt, die sie vergessen hat ins ELKO reinzustellen.

Dazu kommt, wenn schon eine sehr wahrscheinlich integrierte und nicht diskrete Schaltung vorliegt - der Zaehler deutet drauf hin -, dass dann der Taktgenerator (Ast. Multivibrator) wahrscheinlich auch integriert realisiert ist. :-D

Offenbar ist die Lara grad an einer Action involviert und findet keine Zeit hier reinzugucken... :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.03.2012,
11:12

@ x y

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» » Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» » Kippschaltung funktioniert.
»
» Unsichtbar!

Da es atibele Schaltungen nicht gibt, ist das ja
auch kein Wunder! :-)
Gruss
Harald

gast

31.03.2012,
21:56

@ Harald Wilhelms

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» » » Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» » » Kippschaltung funktioniert.
» »
» » Unsichtbar!
»
» Da es atibele Schaltungen nicht gibt, ist das ja
» auch kein Wunder! :-)
» Gruss
» Harald

Atabile, steht doch da!!!
Die gibts vielleicht doch.

Kai(R)

E-Mail

02.04.2012,
08:18

@ Lara

Kann mir jemand diesen Schaltplan erklären?

» Das wäre sehr wichtig. Denn ich müsste wissen wie diese atabile
» Kippschaltung funktioniert. Also wie das alles Abläuft schon mal Danke.
» (Dezimalzähler können auch weggelassen werden)

Hallo Lara,

guck dir doch das hier mal an vlt. verstehst du dann den Ablauf besser.

http://www.falstad.com/circuit/e-multivib-a.html

m.f.G

Kai