Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tobi94

28.03.2012,
16:43
 

Metallblock konstant auf 80Grad halten? (Elektronik)

Hallo Leute,

ich hoffe ich bin hier mit meinen Problem an der richtigen Stelle!

Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad Celsius zu halten ?

Mit ist zuerst in den Sinn gekommen einen Lötkolben damit zu verbinden, aber der lässt sich ja offenbar nicht so leicht regeln und wird immer heißer.
Meine zweite Idee war das Anbringen einer Heizfolie von Conrad, aber hier habe ich wieder das Problem, dass diese scheinbar immer die selbe Heizleistung erbringt.

Ein weiteres Problem ist, dass das alles Zusammen auf möglichst kleinen Raum untergebracht werden muss.

Fällt euch was ein ? Wäre Super wenn ihr mir helfen könntet!

x y

28.03.2012,
16:48

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» Celsius zu halten ?

Thermoskanne

___

E-Mail

28.03.2012,
16:53

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» Celsius zu halten ?
Genauigkeit?

Umgebendes Medium mit exakt 80 Grad. Entsprechend genau justierbarer Trockenschrank.
Stab in Öl/Wasser mit Umwälzung und regelbarer Beheizung.

Mit Strom

Oh! Dienstschluß!
/brain off

gast

28.03.2012,
17:04

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Hallo Leute,
»
» ich hoffe ich bin hier mit meinen Problem an der richtigen Stelle!
»
» Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» Celsius zu halten ?

80 grad +/- ???? also wie genau muss das werden?
Welche Umgebungstemperaturen sind möglich?
Wind?
Feuchtigkeit/Nässe?
Welche Masse hat der Stab?
Wie schnell muss er warm werden?
wo am Stab müssen die 80 grad sein
Anfang/Ende/Mitte überall?

»
» Mit ist zuerst in den Sinn gekommen einen Lötkolben damit zu verbinden,
» aber der lässt sich ja offenbar nicht so leicht regeln und wird immer
» heißer.

Lötkolben mit Temperaturegler gibt es für wenig geld - aber nicht für den temperaturbereich weil das macht für einen Lötkolben keinen Sinn

Temperaturfühler und Regler gibt es wie Sand am Meer
beantworte mal die Fragen

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.03.2012,
17:04

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Hallo

Soll das ein einmaliger Vorgang sein, oder auf Dauer? Wie gross ist dieser Stab? Wie schnell soll er die 80° erreichen? Trocken oder Wasserbad? Fertiglösung oder kannst du eine hier erhaltene Schaltung umsetzen? Ansonsten Backofen oder die Thermoskanne von xy.

Theo

tobi94

28.03.2012,
17:14

@ gast

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Hey danke für deine schnelle Antwort:)

Also 80 +- 10 grad sind schon drin.
Umgebungstemperatur Raumtemperatur also 20 Grad.

Der Stab hat die Masse von ca 300g und soll
möglichst überall die gleiche Temperatur haben. ( ist auch in Ordnung wenn an der Spitze 10-20 grad kälter..)


» » Hallo Leute,
» »
» » ich hoffe ich bin hier mit meinen Problem an der richtigen Stelle!
» »
» » Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» » Celsius zu halten ?
»
» 80 grad +/- ???? also wie genau muss das werden?
» Welche Umgebungstemperaturen sind möglich?
» Wind?
» Feuchtigkeit/Nässe?
» Welche Masse hat der Stab?
» Wie schnell muss er warm werden?
» wo am Stab müssen die 80 grad sein
» Anfang/Ende/Mitte überall?
»
» »
» » Mit ist zuerst in den Sinn gekommen einen Lötkolben damit zu verbinden,
» » aber der lässt sich ja offenbar nicht so leicht regeln und wird immer
» » heißer.
»
» Lötkolben mit Temperaturegler gibt es für wenig geld - aber nicht für den
» temperaturbereich weil das macht für einen Lötkolben keinen Sinn
»
» Temperaturfühler und Regler gibt es wie Sand am Meer
» beantworte mal die Fragen

tobi94

28.03.2012,
17:17

@ Theo

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Hallo,

der Vorgang soll dauerhaft sein. Also durchaus 7-10 Stunden am Tag.
Thermoskanne geht nicht so gut, weil ich den Stab ja verwenden möchte. Er wird wohl trocken betrieben werden und ja ich könnte nicht zu schwere Schaltungen umsetzen, wenn es unbedingt notwendig ist.

Dankeschön :)

» Hallo
»
» Soll das ein einmaliger Vorgang sein, oder auf Dauer? Wie gross ist dieser
» Stab? Wie schnell soll er die 80° erreichen? Trocken oder Wasserbad?
» Fertiglösung oder kannst du eine hier erhaltene Schaltung umsetzen?
» Ansonsten Backofen oder die Thermoskanne von xy.
»
» Theo

x y

28.03.2012,
17:21

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Thermoskanne geht nicht so gut, weil ich den Stab ja verwenden möchte.

Für ein höchst geheimes Rüstungsprojekt.

gast

28.03.2012,
17:28

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Hey danke für deine schnelle Antwort:)
»
» Also 80 +- 10 grad sind schon drin.
» Umgebungstemperatur Raumtemperatur also 20 Grad.
»
» Der Stab hat die Masse von ca 300g und soll
» möglichst überall die gleiche Temperatur haben. ( ist auch in Ordnung wenn
» an der Spitze 10-20 grad kälter..)

Als Heizkörper einen ungeregelten Lötkolben
und zum reglen dann so was
http://www.fuva.de/universalthermostat.htm

gibts bei vielen Herstellern

tobi94

28.03.2012,
17:29

@ ___

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Er muss nicht exakt 80 Grad haben, +- 10 Grad sind da schon drin.

Ich kann den stab nicht in ein umgebendes Medium stecken, zumindest nicht vollständig, da ich ihn ja ansonsten nicht mehr verwenden kann.
Bei der Verwendung kommt er mit kälteren Gegenständen in Kontakt, weshalb er quasi temperaturgesteuert geheizt werden muss.


» » Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» » Celsius zu halten ?
» Genauigkeit?
»
» Umgebendes Medium mit exakt 80 Grad. Entsprechend genau justierbarer
» Trockenschrank.
» Stab in Öl/Wasser mit Umwälzung und regelbarer Beheizung.
»
» Mit Strom
»
» Oh! Dienstschluß!
» /brain off

tobi94

28.03.2012,
17:31

@ gast

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Super dankeschön! Also einefach Lötkolben dranstecken und Thermosensor mit Metall verbinden? Temperatur einstellen und fertig?

Hört sich ja super an!



» » Hey danke für deine schnelle Antwort:)
» »
» » Also 80 +- 10 grad sind schon drin.
» » Umgebungstemperatur Raumtemperatur also 20 Grad.
» »
» » Der Stab hat die Masse von ca 300g und soll
» » möglichst überall die gleiche Temperatur haben. ( ist auch in Ordnung
» wenn
» » an der Spitze 10-20 grad kälter..)
»
» Als Heizkörper einen ungeregelten Lötkolben
» und zum reglen dann so was
» http://www.fuva.de/universalthermostat.htm
»
» gibts bei vielen Herstellern

tobi94

28.03.2012,
17:44

@ x y

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

Nette Idee aber ich will nur Schokolade schneiden ;)

» » Thermoskanne geht nicht so gut, weil ich den Stab ja verwenden möchte.
»
» Für ein höchst geheimes Rüstungsprojekt.

x y

28.03.2012,
17:48

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» ich will nur Schokolade schneiden ;)

Thermosäge

Gast aus HH

28.03.2012,
17:50

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Nette Idee aber ich will nur Schokolade schneiden ;)
»


Schon mal den Begriff Styroporsäge gehört? Sollte dafür einsetzbar sein.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.03.2012,
20:21

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Nette Idee aber ich will nur Schokolade schneiden ;)

Aha, mit einem Stab. So ca. 20mm dick? Oder doch eher ein Draht?
Den könnte man auch anders beheizen. Soll er aus blankem Metall bestehen? Darf er eine Schutzhülle haben (z.B. Silikonschlauch).

Dann würde ich nämlich einen Widerstandsdraht nehmen und ihn elektrisch beheizen. Durch Messung von Strom und Spannung kann man den Widerstand berechnen, damit die Temperatur des Drahtes bestimmen und mit einer Regelung konstant halten.
Für bessere Genauigkeit sollte es dann aber schon ein spezieller Draht sein.

Gruß
Bernd

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.03.2012,
21:37

@ tobi94

Metallblock konstant auf 80Grad halten?

» Weiß jemand eine Möglichkeit einen Edelstahlstab konstant auf 80 Grad
» Celsius zu halten ?
Na endlich kommt die Info: Schokolade zersägen.

(7 Tipps für Fragesteller werden zwar bei jedem Beitrag eingeblendet, aber von Neuligen nie gelesen - genau wie die maximale Bildgröße von 150.000 Byte - nicht GB oder MB oder KB)

Der Tipp mit dem Styroporschneider ist zielführend. Im einfachsten Fall reicht eine Kontstantspannung oder -Strom.

Wenns geregelt werden soll:
- Draht (denn ein Stab muss es wohl nicht sein, oder welchen Durchmesser meinst du?) aus Material mit deutlichen Temperaturkoeffizient nehmen.
- Einen Heizimpuls bestimmter Energie draufgeben (Strom oder Spannung)
- mit einer Spannung per Spannungsteiler oder Konstantstrom den aktuellen Widerstand des Drahtes feststellen (daher Temperaturkoeffizient /= Null)
- warten, bis Temperatur < Solltemperatur ist.
Falls ja, neuen Heizimpuls und von vorn. (machbar per Komparator und Spannungsteiler)

Einen Stab auf eine bestimmte Temperatur bringen (z.B per geregeltem Lötkolben) ist etwas komplett anderes, als einen Draht - mit schlechter Wärmeleitung - auf eine mittlere konstante Temperatur zu bringen.

Bei einem Schneidedraht hast du doch gar nicht die Möglichkeit, eine Heizfolie oder Lötkolben vernünftig anzubringen (wenn es wirklich um einen Schokolade-Schneidedraht geht).

hws