Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

alex90

E-Mail

28.03.2012,
10:54
 

Stromstärke vs. Spannung? (Elektronik)

Ich habe beobachtet, dass sowohl mein Laptop als auch eine Glühlampe in meiner Wohnung beide 40W verbrauchen. Doch beim Laptop sind es 19V und 2,1 A, während es bei der Lampe 240V und 80 mA sind. Warum braucht ein Laptop eine so hohe Stromstärke und niedrige Spannung und bei der Lampe ist es umgekehrt?

danke für eure Hilfe

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.03.2012,
11:23

@ alex90

Stromstärke vs. Spannung?

» Ich habe beobachtet, dass sowohl mein Laptop als auch eine Glühlampe in
» meiner Wohnung beide 40W verbrauchen. Doch beim Laptop sind es 19V und 2,1
» A, während es bei der Lampe 240V und 80 mA sind. Warum braucht ein Laptop
» eine so hohe Stromstärke und niedrige Spannung und bei der Lampe ist es
» umgekehrt?

Die Glühbirne ist so dimensioniert, dass sie direkt an 230 Volt arbeitet und für eine bestimmte Leistung entsprechend wenig Strom braucht.

Das Laptop ist für eine niedrige Spannung dimensioniert und braucht deshalb für die selbe Leistung einen entsprechend höheren Strom.

Das verwendete Netzteil arbeitet als Schaltregler mit einem sehr hohen Wirkungsgrad. Darum fällt dessen Verlustleistung nicht Nennwert ins Gewicht.

Während die Leistungsmessung bei der Glühbirne ganz einfach ist, weil die Lampe ein ohmscher Widerstand ist, trifft dies u.a. bei elektronischen Geräten oft nicht zu...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.03.2012,
11:51
(editiert von geralds
am 28.03.2012 um 11:57)


@ alex90

Stromstärke vs. Spannung?

» Ich habe beobachtet, dass sowohl mein Laptop als auch eine Glühlampe in
» meiner Wohnung beide 40W verbrauchen. Doch beim Laptop sind es 19V und 2,1
» A, während es bei der Lampe 240V und 80 mA sind. Warum braucht ein Laptop
» eine so hohe Stromstärke und niedrige Spannung und bei der Lampe ist es
» umgekehrt?
»
» danke für eure Hilfe

---
Hi,

Im Umkehrschluß zu Thomas Erklärung würde das Bedeuten: -- Ohmsches Gesetz.

d.h. zum Betrieb benötigst eine Spannung. Diese legst an das Gerät an. . zB Lampe, oder Laptop.
So ist's daher nach Auslegung, Anfertigung so: " Die Lampe muss 230V Spannungsfest sein und darf "nur" mit 40Watt betrieben werden".
. damit ergibt sich nach dem Ohmschen Gesez der entsprechende Strom, der durch diese Lampe fließen KANN, natürlich ergo auch darf.

Das Gleiche gilt für das Laptop, wobei ja wie Thomas sagte, es ein Netzteil eingebaut hat.
Dieses für sich auch schon einen Strombedaf hat, aber gleichzeitig auch das gnaze Laptop versorgen muss.
Zudem gleichzeitig für eine Spannung von 19V ausgelegt ist.
Daher --- gleiche Grundrechung,,, ohmsches Gesetz.

http://www.sengpielaudio.com/Formelrad-Elektrotechnik.htm

-- Im Fall der beiden Geräte treffen Physik und Ökonomie zusammen.
Daher muss man ab jetzt trennen - reine Physik ODER Ökonomie.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Spannung


Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

nagus(R)

E-Mail

28.03.2012,
13:28

@ geralds

Stromstärke vs. Spannung?

Nur zur Ergänzung:
ZITAT:
"Dieses für sich auch schon einen Strombedaf hat"
Die landläufige Begiffe "Strombedarf" oder "Stromverbrauch" sind physikalisch nicht korrekt.
Die Einheit Watt bezeichnet die Leistung.
Beim NT wird ein Teil der Energie in Wärme umgewandelt.
NAGUS