Ingo

26.03.2012, 19:43 |
Verstärker gesucht (Elektronik) |
Ich bin gerade dabei alles für folgenden Lautsprecher zu planen:
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/neuheiten/tabula/bauanleitung.html
Als Verstärker habe ich mangls bekannter Alternativen den TDA1558Q gewählt.
Vielleicht habt Ihr ja einen besseren Verstärkerchip in petto. Stereo und max. 20 Watt. Mehr sind nicht nötig.
Es darf laut o. g. Beschreibung allerdings kein gebrückter Verstärker sein. Wobei ich zugeben muss, dass ich das mit dem "Gebrückt" noch nicht so richtig verstanden habe. Ist das wirklich einfach nur das "in Reihe schalten" der Ausgänge?
Danke.
Gruß
Ingo |
x y
26.03.2012, 20:03
@ Ingo
|
Verstärker gesucht |
» Es darf laut o. g. Beschreibung allerdings kein gebrückter Verstärker
» sein.
So ist es. Nimm TDA1518.
» Wobei ich zugeben muss, dass ich das mit dem "Gebrückt" noch nicht
» so richtig verstanden habe. Ist das wirklich einfach nur das "in Reihe
» schalten" der Ausgänge?
Kann man so sagen. |
Maik
26.03.2012, 20:05
@ Ingo
|
Verstärker gesucht |
Also die Weiche da...
Die Schaltet ja den Linken und den Rechten Ausgang vom Verstäker zusammen.

 |
x y
26.03.2012, 20:11
@ Maik
|
Verstärker gesucht |
» Also die Weiche da...
» Die Schaltet ja den Linken und den Rechten Ausgang vom Verstäker
» zusammen.
Ja, da kann man schon Bauchschmerzen bekommen, aber mit geeigneten Verstärkern geht das schon, insbesondere bei realer Musik. |
Ingo

26.03.2012, 20:41
@ x y
|
Verstärker gesucht |
Na dann danke schön für die Tips. |
bigdie
26.03.2012, 21:01
@ Ingo
|
Verstärker gesucht |
» Na dann danke schön für die Tips.
Wenn du aber + - an den Lautsprecheranschlüssen vertauschst, arbeitet die rechte gegen die linke Endstufe. Also wenn man schon so etwas baut, dann nur, wenn der Verstärker mit in die Box kommt, also Aktivlautsprecher. |
Ingo

26.03.2012, 21:08
@ bigdie
|
Verstärker gesucht |
» nur, wenn der Verstärker mit in die Box kommt, also Aktivlautsprecher.
Schon klar. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.03.2012, 21:26
@ Maik
|
Verstärker gesucht |
» Also die Weiche da...
» Die Schaltet ja den Linken und den Rechten Ausgang vom Verstäker
» zusammen.
Das macht man oft so. Nur Mittel/Hoch-Töner in Stereo-Ausführung und den Bass-Pauker in Monowiedergabe, weil der Stereoeffekt bei so niedrigen Tonfrequenzen eh kaum vorhanden ist. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 26.03.2012, 22:46 (editiert von otti am 26.03.2012 um 22:48)
@ schaerer
|
Verstärker gesucht |
» » Also die Weiche da...
» » Die Schaltet ja den Linken und den Rechten Ausgang vom Verstäker
» » zusammen.
»
» Das macht man oft so. Nur Mittel/Hoch-Töner in Stereo-Ausführung und den
» Bass-Pauker in Monowiedergabe, weil der Stereoeffekt bei so niedrigen
» Tonfrequenzen eh kaum vorhanden ist.
Dann sind die Mittel-/Hochtöner aber auch weiter als 95cm auseinander, wenn's nicht grad ein Fernseher ist.
Da würde sich ggf. eine Stereoverbreiterung lohnen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
26.03.2012, 23:58
@ otti
|
Verstärker gesucht |
» Dann sind die Mittel-/Hochtöner aber auch weiter als 95cm auseinander,
» wenn's nicht grad ein Fernseher ist.
» Da würde sich ggf. eine Stereoverbreiterung lohnen.
Für so manche 'Musik' *muss* man breit sein! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.03.2012, 12:13
@ x y
|
Verstärker und Billi Busch... |
» » Dann sind die Mittel-/Hochtöner aber auch weiter als 95cm auseinander,
» » wenn's nicht grad ein Fernseher ist.
» » Da würde sich ggf. eine Stereoverbreiterung lohnen.
»
» Für so manche 'Musik' *muss* man breit sein!
Und nicht zuletzt: "Musik ist oft mit Geräusch verbunden." Billi Busch lässt grüssen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |