Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Campus

25.03.2012,
16:28
 

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern (Elektronik)

Hi,

in einem Lebrbuch steht dieser Satz über Hochfrequenz-Verstärker:

Ein typischer Verstärker besteht aus einem Differenzverstärker als Spannungsverstärker und Kollektorschaltungen als Stromverstärker bzw. Impedanzwandler.

Soweit ich weiss gibt es drei Stufen in einem Verstärker: Differenzverstärker, Emitterschaltung und Kollektorschaltung. Irre ich mich hier?

Gruss
Campus

x y

25.03.2012,
16:51

@ Campus

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern

» in einem Lebrbuch steht dieser Satz über Hochfrequenz-Verstärker:
»
» Ein typischer Verstärker besteht aus einem Differenzverstärker als
» Spannungsverstärker und Kollektorschaltungen als Stromverstärker bzw.
» Impedanzwandler.

So baut man durchaus Verstärker, aber keine HF-Verstärker.


» Soweit ich weiss gibt es drei Stufen in einem Verstärker:
» Differenzverstärker, Emitterschaltung und Kollektorschaltung. Irre ich
» mich hier?

Letzteres.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.03.2012,
16:52

@ Campus

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern

» Soweit ich weiss gibt es drei Stufen in einem Verstärker:
» Differenzverstärker, Emitterschaltung und Kollektorschaltung.

Es gibt sichelich mehr als ein grundsätzliches HF-Verstärkerkonzept.

Was, wenn sie einen Röhrenverstärker haben? ;-)

hws

Leser

25.03.2012,
18:44

@ x y

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern

» » Ein typischer Verstärker besteht aus einem Differenzverstärker als
» » Spannungsverstärker und Kollektorschaltungen als Stromverstärker bzw.
» » Impedanzwandler.
»
» So baut man durchaus Verstärker, aber keine HF-Verstärker.

Kommt drauf an was man unter "HF" versteht. Im Bereich bis 50 MHz und vll. auch etwas höher hat man das aber tatsächlich so gemacht. Nimm nur mal zwei bekannte Vertreter wie z.B. TBA120 (FM-ZF) oder TCA440 (AM-Rx). Die sind durchaus nach diesem Prinzip aufgebaut. Wobei das HF-technisch auch nicht unbedingt notwendig war. Man hat das gemacht um durch den symm. Aufbau die Schwingneigung durch die hohe Gesamtverstärkung in den Griff zu bekommen.

x y

25.03.2012,
18:55

@ Leser

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern

» bekannte Vertreter wie z.B. TBA120 (FM-ZF) oder TCA440 (AM-Rx).

Ich kenn die schon noch, aber die sind praktisch aus der Steinzeit.

Leser

25.03.2012,
21:14

@ x y

Stufen in Hochfrequenz-Verstärkern

» » bekannte Vertreter wie z.B. TBA120 (FM-ZF) oder TCA440 (AM-Rx).
»
» Ich kenn die schon noch, aber die sind praktisch aus der Steinzeit.

Na gut, dann etwas! neuer: anno 1992, MC13155, SMD-IC, auch ZF-Verstärker. Gleiche Topologie.. Mehr Beispiele zu suchen habe ich jetzt keine Lust. Ist ja sowieso egal....