Maximilian Glumann

24.03.2012, 13:15 |
Motortreiber L6205N (Elektronik) |
Hallo,
Ich habe eine Frage bezüglich des Schaltplanes eines Motortreibers L6205: 
Ich verstehe nicht wofür VCP und VBOOT benötigt werden.
Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt und möchte mich bereits im Vorraus für alle Antworten bedanken.
 |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 24.03.2012, 13:30
@ Maximilian Glumann
|
Motortreiber L6205N |
Hallo Maximilian Glumann
der L6205 enthält zwei Vollbrücken. Die oberen Transistoren müssen mit einer Spannung versorgt werden, welche höher ist wie die Speisespannung. Vcp ist der Ausgang der Ladungspumpe, Vboot ist dann die obere Versorgungsspannung. Weil in IC's keine genügend grossen Kondensatoren realisiert werden können, braucht es hier zusätzliche externe Bauelemente.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Maximilian Glumann

24.03.2012, 13:40
@ Thomas Kuster
|
Motortreiber L6205N |
» Hallo Maximilian Glumann
»
» der L6205 enthält zwei Vollbrücken. Die oberen Transistoren müssen mit
» einer Spannung versorgt werden, welche höher ist wie die Speisespannung.
» Vcp ist der Ausgang der Ladungspumpe, Vboot ist dann die obere
» Versorgungsspannung. Weil in IC's keine genügend grossen Kondensatoren
» realisiert werden können, braucht es hier zusätzliche externe
» Bauelemente.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas,
Danke für deine Antwort, aber ich habe noch nicht alles verstanden.
Welche Transistoren meinst du mit obere Transistoren und was verstehst du unter Ladungspumpe?
Es wäre sehr nett wenn du oder irgendjemand anderes (,der versteht was mit den oben genannten Begriffen gemeint ist) mir diese Begriffe erklären könnte.
Nochmal vielen Dank im Vorraus. |
x y
24.03.2012, 16:16
@ Maximilian Glumann
|
Motortreiber L6205N |
» Welche Transistoren meinst du mit obere Transistoren und
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller
» was verstehst du unter Ladungspumpe?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladungspumpe |
Maximilian Glumann

24.03.2012, 17:02
@ x y
|
Motortreiber L6205N |
» » Welche Transistoren meinst du mit obere Transistoren und
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller
»
»
» » was verstehst du unter Ladungspumpe?
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Ladungspumpe
Hallo,
Danke für deine ziemlich hilfreiche Antwort aber ganz klar ist mir das alles noch nicht:
1.Wenn man die Spannung, die höher ist als die Speisespannung schalten möchte braucht man doch eigentlich dann noch höhere Spannungen, aber ich weiß, (obwohl ich mich noch nicht so lange mit Elektronik beschäftige) dass man den Motortreiber mit 5V schalten kann. Wie passt das zusammen?
2.Wo befindet sich die Ladungspumpe? (Ist sie im Schaltplan enthalten, oder nicht? - Ist sie im Motortreiber eingebaut, oder nicht?)
Ich würde mich freuen ,wenn ich auch auf diese Frage eine Antwort erhalten würde und bedanke mich für alle Antworten bereits im Vorraus.
 |
hws

59425 Unna, 24.03.2012, 17:22
@ Maximilian Glumann
|
Motortreiber L6205N |
» 1.Wenn man die Spannung, die höher ist als die Speisespannung schalten
» möchte braucht man doch eigentlich dann noch höhere Spannungen,
Um Vs schalten zu können, braucht es eine Steuerspannung, die höher ist, als Vs. Die gibts aber nicht, also muss der Chip sich die selbst machen. Eben mit der Ladungspumpe (googeln?) die eingebaut ist (bis auf den Kondensator, der natürlich nicht in das IC Gehäuse passt).
» dass man den Motortreiber mit 5V schalten kann. Wie passt das zusammen?
Welchen Motortreiber (und welche interne Beschaltung?)
Hier gehts eben nicht - bei anderen Schalrungen mag es gehen.
Das kann Spannungsverlust, schlechteren Wirkungsgrad bewirken.
Es gibt nicht DIE Motortreibershaltung, sondern viele Varianten.
hws |