Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hjkl

23.03.2012,
23:45
 

Schaltregler induktivität (Elektronik)

Hallo Elkorianer wünsche einen schönen Abend,
ich wollte nun erste Schritte mit dem Thema Schaltregler machen und wollte fragen ob diese induktivität geeignet ist

http://www.reichelt.de/Power-Induktivitaeten-SMD/L-PISR-100-/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE =73070;GROUPID=3709;artnr=L-PISR+100%C2%B5;SID=11T2Y4u38AAAIAADIfGjcbd24ec8de7723d966c4b6b972061c793

für den Betrieb mit diesem Schaltregler

http://www.reichelt.de/ICs-LM-LS-/LM-2576-T5-0/index.html?;ACTION=3;LA=444 ;GROUP=A215;GROUPID=2912;ARTICLE=10425;START=0;SORT=preis;OFFSET=500;SID=11T2Y4u38AAAIAADIfGjcbd24ec8de7723d966c4b6b972061c793

vielen dank schonmal für eventuelle antworten :-)

x y

24.03.2012,
07:56

@ hjkl

Schaltregler induktivität

> Fastron PISR 100uH für LM2576?

Ja, das geht. Allerdings kannst du ihn dann nicht mit maximalem Ausgangsstrom belasten.


P.S.: Links mit Session-ID sind keine gute Idee.

hjkl

24.03.2012,
08:46

@ x y

Schaltregler induktivität

» > Fastron PISR 100uH für LM2576?
»
» Ja, das geht. Allerdings kannst du ihn dann nicht mit maximalem
» Ausgangsstrom belasten.
»
»
» P.S.: Links mit Session-ID sind keine gute Idee.

danke für die Antwort

könnte ich ihn denn voll Belasten wenn ich die Fed 100µ (5A) verwende oder worauf muss ich da achten?

x y

24.03.2012,
09:27

@ hjkl

Schaltregler induktivität

» könnte ich ihn denn voll Belasten wenn ich die Fed 100µ (5A) verwende

Die wird in Bastlerkreisen gerne mit dem LM2576 verwendet, und ist auch vom Wirkungsgrad her durchaus in Ordnung.


» oder worauf muss ich da achten?

Die Strombelastbarkeit in thermischer und magnetischer Hinsicht. Die Drossel darf weder zu heiß werden, noch der Kern zu nahe an der Sättigung betrieben werden.

hjkl

24.03.2012,
09:35

@ x y

Schaltregler induktivität

» » könnte ich ihn denn voll Belasten wenn ich die Fed 100µ (5A) verwende
»
» Die wird in Bastlerkreisen gerne mit dem LM2576 verwendet, und ist auch
» vom Wirkungsgrad her durchaus in Ordnung.
»
»
» » oder worauf muss ich da achten?
»
» Die Strombelastbarkeit in thermischer und magnetischer Hinsicht. Die
» Drossel darf weder zu heiß werden, noch der Kern zu nahe an der Sättigung
» betrieben werden.

danke
dann denke ich werde ich die nehmen:-)

wie hoch hätte ich die pisr 100µ denn belasten können?

x y

24.03.2012,
12:45

@ hjkl

Schaltregler induktivität

» wie hoch hätte ich die pisr 100µ denn belasten können?

Das hängt auch von der Eingangsspannung ab, aber mehr als 1,5A würde ich der da nicht zumuten.

hjkl

24.03.2012,
16:49

@ x y

Schaltregler induktivität

» » wie hoch hätte ich die pisr 100µ denn belasten können?
»
» Das hängt auch von der Eingangsspannung ab, aber mehr als 1,5A würde ich
» der da nicht zumuten.

gut dann hätte ich noch eine letzte Frage.
Der Elko am Ausgang Kann das ein Standartelko sein oder muss das ein low esrtyp sein?

x y

24.03.2012,
16:56

@ hjkl

Schaltregler induktivität

» Der Elko am Ausgang Kann das ein Standartelko sein oder muss das ein low
» esrtyp sein?

Das ist ein Frage der Strombelastbarkeit und des erlaubten Ripple. Man nimmt üblicherweise Low-ESR-Elkos, einfach um nicht unnötig viel Kapazität am Ausgang haben zu müssen.

hjkl

24.03.2012,
17:11

@ x y

Schaltregler induktivität

» » Der Elko am Ausgang Kann das ein Standartelko sein oder muss das ein low
» » esrtyp sein?
»
» Das ist ein Frage der Strombelastbarkeit und des erlaubten Ripple. Man
» nimmt üblicherweise Low-ESR-Elkos, einfach um nicht unnötig viel Kapazität
» am Ausgang haben zu müssen.

gut dann nehm ich einen low esr
vielen dank für alles:-D