Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

moe69

23.03.2012,
19:26
 

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V (Elektronik)

Hallo,

ich möchte gerne ein RC Solar Car bauen.
Den Motor möchte ich direkt mit dem Photovoltaik Modul antreiben.

Modul:
UL = 10,1 V
Umpp = 8,34 V
Ik = 6,1 A
Impp = 5,7A

Motor hat 4,8V bis 7,2 V

Nun würde ich gerne einen Festpanungsregler bauen, der mir die Spannung des Moduls auf 7,2 V setzt. Ich finde auch schon Schaltungen. Nur können diese meist nur 5A schalten.
Ich bräuchte aber ca. 6A.

http://www.amateurfunkbasteln.de/vregler/vregler.html
Hier habe ich einige Informationen gefunden, aber nicht das, was ich suche.

Könnte mir jemand einen Anstoß geben, wie ich das bewerkstelligen könnte, vor allem welche Bauteile hierfür geeignet sind?

mfg

Gerd(R)

23.03.2012,
20:09

@ moe69

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

» Hallo,
»
» ich möchte gerne ein RC Solar Car bauen.
» Den Motor möchte ich direkt mit dem Photovoltaik Modul antreiben.
»
» Modul:
» UL = 10,1 V
» Umpp = 8,34 V
» Ik = 6,1 A
» Impp = 5,7A
»
» Motor hat 4,8V bis 7,2 V
»
» Nun würde ich gerne einen Festpanungsregler bauen, der mir die Spannung
» des Moduls auf 7,2 V setzt. Ich finde auch schon Schaltungen. Nur können
» diese meist nur 5A schalten.
» Ich bräuchte aber ca. 6A.
»
» http://www.amateurfunkbasteln.de/vregler/vregler.html
» Hier habe ich einige Informationen gefunden, aber nicht das, was ich
» suche.
»
» Könnte mir jemand einen Anstoß geben, wie ich das bewerkstelligen könnte,
» vor allem welche Bauteile hierfür geeignet sind?

Ist das wirklich sinnvoll? Der recht geringe Spannungsunterschied spielt doch kaum eine Rolle, und mit einem Abwärtswandler wird der Effekt der Leistungseinsparung wohl vom Wirkungsgrad mehr als aufgefressen....
»
» mfg

ebenfalls!

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

gast

23.03.2012,
20:14

@ moe69

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

» Hallo,
»
» ich möchte gerne ein RC Solar Car bauen.
» Den Motor möchte ich direkt mit dem Photovoltaik Modul antreiben.
»
» Modul:
» UL = 10,1 V
» Umpp = 8,34 V
» Ik = 6,1 A
» Impp = 5,7A

aber nur bei Normbedingungen
Temp, Strahlung und Airmass
was liefert das Modul wirklich?

moe69

23.03.2012,
20:35

@ gast

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

ja, wahrscheinlich habt ihr beide recht.

da der motor ja 4,8V bis 7,2V vertragen kann könnte man vielleicht auch so hinkommen.

nehmen wir an, ich würde 8V unter realen bedingungen erreichen. wie bekomme ich mit wenig leistungsverlust auf die 7,2 V ?
einfach einen Spannungsteiler? oder Dioden?

mfg

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

23.03.2012,
21:01

@ moe69

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

Mit nix
Bau erstmal auf

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

HDT(R)

E-Mail

24.03.2012,
22:59

@ Elko_Scotty

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

» Mit nix
» Bau erstmal auf


Ich denke auch, daß da nach der "Verdrahtung" vom Spannungsüberschuß nicht viel übrig bleibt.

HDT

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

25.03.2012,
11:04

@ moe69

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

» Hallo,
»
» ich möchte gerne ein RC Solar Car bauen.
» Den Motor möchte ich direkt mit dem Photovoltaik Modul antreiben.

Schön, aber ich denke, Du willst hoffentlich nicht
auf einen Akku verzichten? Wenn Du den parallel zum
Modul schaltest, geht die Spannung von allein runter.
Ein passender Akku wäre vermutlich ein 6V-Bleiakku.
Gruss
Harald

tts

Neckarsulm,
26.03.2012,
11:49

@ Harald Wilhelms

8,5 V / 6 A per Step Down auf 7,2 V

» » Hallo,
» »
» » ich möchte gerne ein RC Solar Car bauen.
» » Den Motor möchte ich direkt mit dem Photovoltaik Modul antreiben.
»
» Schön, aber ich denke, Du willst hoffentlich nicht
» auf einen Akku verzichten? Wenn Du den parallel zum
» Modul schaltest, geht die Spannung von allein runter.
» Ein passender Akku wäre vermutlich ein 6V-Bleiakku.
» Gruss
» Harald

Eher ein NiMH-Modellbau-Akku mit Unenn=7,2V (gibts fertig)
Ansonsten mit einem Schaltwandler (Resonanzwandler) im Buck-Betrieb = Abwärtswandlung.

cu
st