Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

boogeyman68

18.03.2012,
16:54
 

LED Bargraph 0-500V AC (Elektronik)

Hallo ihr da draußen!

Ich benötige Hilfe bei der Entwicklung einer kleinen Schaltung.
Aufgabenstellung ist eine Spannungsmessung als LED Bargraph.
Die Messspannung liegt im Bereich vom 0 bis 500 Volt AC und
wird zwischen den Außenleitern (L1/L1) eines Transformator
und eines Generators abgegriffen. Da die beiden Drehfelder
nicht synchron sind stellt sich also eine pulsierende Spannung im
oben genannten Spannungsbereich ein die per LED Bargraph
dargestellt werden soll. Die Schaltung muss ihre Betriebsspannung
aus der Messspannung erzeugen. Ich bin für jede hilfreiche Idee dankbar.

Gruß

Michael

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

18.03.2012,
17:18

@ boogeyman68

LED Bargraph 0-500V AC

Und können die auch mal synchron sein?
Wieviel Spannung hättest du dann?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.03.2012,
17:32

@ boogeyman68

LED Bargraph 0-500V AC

Hallo

Welche Auflösung? 500 LEDs? Muss es bei Null anfangen, oder darf die Gleichrichtung ein paar Volt kosten?

Theo

Kendiman

18.03.2012,
19:08

@ boogeyman68

LED Bargraph 0-500V AC

» Hallo ihr da draußen!
»
» Ich benötige Hilfe bei der Entwicklung einer kleinen Schaltung.
» Aufgabenstellung ist eine Spannungsmessung als LED Bargraph.
» Die Messspannung liegt im Bereich vom 0 bis 500 Volt AC und
» wird zwischen den Außenleitern (L1/L1) eines Transformator
» und eines Generators abgegriffen. Da die beiden Drehfelder
» nicht synchron sind stellt sich also eine pulsierende Spannung im
» oben genannten Spannungsbereich ein die per LED Bargraph
» dargestellt werden soll. Die Schaltung muss ihre Betriebsspannung
» aus der Messspannung erzeugen. Ich bin für jede hilfreiche Idee dankbar.
»
» Gruß
»
» Michael

Hallo Michael,
ein Voltmeter mit 2 Anschlüssen, die einfach nur von L1 nach L1 geschaltet werden,
geht nur, wenn beide Systeme einen gemeinsamen Bezugspunkt haben ( z.B. Sternpunkt).
Ich vermute, dass hier zwei Drehstrom-Netze zusammengeschaltet werden sollen.
Das geht aber nur, wenn sie die gleiche Drehrichtung und die gleiche Phasenlage haben.
Profis verwenden dazu ein Synchronoskop (Suchmaschine beauftragen).
Wird im falschen Augenblick zusammengeschaltet, so kann man nur auf eventuell vorhandene
Sicherungen hoffen. Hier treffen 2 Energiequellen unter Umständen zum falschen Zeitpunkt
zusammen. Ich habe immer noch großen Respekt wenn das gemacht wird.
Ob sich ein Selbstbau wirklich lohnt ?
Gruß Kendiman

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.03.2012,
19:41

@ Elko_Scotty

LED Bargraph 0-500V AC

» Und können die auch mal synchron sein?
» Wieviel Spannung hättest du dann?

Natürlich Null.
Möglicherweise will er genau DAS feststellen. Siehe Kendimans Beitrag.
Dann hat er Probleme mit seiner Hilfsenergie, dann muss er zur Not L1,L2 sowie Potentialtrennung nutzen.

hws