Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DjElko

Homepage E-Mail

18.03.2012,
12:46
 

Atmega8 lässt sich mit Bascom-Avr nicht programmieren (Elektronik)

Hallo, Leute!

Ich habe hier einen Atmega8 mit einem SPI-Kabel
(http://www.dieelektronikerseite.de/uC%20Ecke/Lections/SPI-Kabel%20-%202%20Welten%20treffen%20aufeinander.htm)
an meinen Computer angeschlossen und probiere schon seit heute morgen, diesen erfolgreich mit Bascom zu erkennen:-(
Der Computer zeigt mir, bevor ich den Code auf den Chip programmieren will, an: "Could not identify chip with ID:FFFFFF"
Ich habe auch schon alle Programmieradapter durchprobiert...
Was mache ich falsch???» :confused:

Danke im Voraus!

x y

18.03.2012,
13:08

@ DjElko

Atmega8 lässt sich mit Bascom-Avr nicht programmieren

» Was mache ich falsch???» :confused:

Versorgungsspannung vergessen?

DjElko

Homepage E-Mail

18.03.2012,
19:01

@ x y

Atmega8 lässt sich mit Bascom-Avr nicht programmieren

» Versorgungsspannung vergessen?
Nein, die Schaltung betribe ich mit einem Spannungsregler 7805, der mit einem 12V-Bleiakku verbunden ist...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.03.2012,
20:06

@ DjElko

Atmega8 lässt sich mit Bascom-Avr nicht programmieren

» Ich habe hier einen Atmega8 mit einem SPI-Kabel

Aus dem Elektroniker Forum - warum fragst du nicht dort? Die sind dort sehr hilfsbereit.

falsche Steckerbelegung, wackelige Lötstellen, Kurzschlüsse durch Zinntropfen, kaputtes Brennprogramm - da gibt es tausende Möglichkeiten.

» will, an: "Could not identify chip with ID:FFFFFF"

Heißt: die SPI Schnittstelle funktioniert überhaupt nicht.
Das kann auch möglicherweise daran liegen, dass dies eine allerbilligst-Schnittstelle ist. Laptops machen da manchmal Probleme. Wie sind die Pegel an der LPT Schnittstelle?
Versuch es mit einem anderen SPI Anschluss -evtl vom Kollegen. Oder einem "echten" SPI Prommer. Dann weißt du wenigstens ob deine Atmega8 Platine ok ist.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.03.2012,
23:56

@ DjElko

Atmega8 lässt sich mit Bascom-Avr nicht programmieren

» Hallo, Leute!
»
» Ich habe hier einen Atmega8 mit einem SPI-Kabel
» (http://www.dieelektronikerseite.de/uC%20Ecke/Lections/SPI-Kabel%20-%202%20Welten%20treffen%20aufeinander.htm)
» an meinen Computer angeschlossen und probiere schon seit heute morgen,
» diesen erfolgreich mit Bascom zu erkennen:-(
» Der Computer zeigt mir, bevor ich den Code auf den Chip programmieren
» will, an: "Could not identify chip with ID:FFFFFF"
» Ich habe auch schon alle Programmieradapter durchprobiert...
» Was mache ich falsch???» :confused:
»
» Danke im Voraus!

---
Hi,

Zuerst mal: Eine Spielerei an der LPT Schnitstelle des Laptops, auch PCs ist eeine hantige Geschichte.

Direktes Antreiben würde ich so mal nicht machen, da könnte was schnell kaputt gehen.

Normal hat das LPT Port die 5V Pegel, sind aber recht schwach auf der Brust.
Daher bastle einen Treiber Verstärker dazwischen.
Ich hatte das damals mit einem 74LS244 gemacht. Funktioniert wunderbar.
Den Schaltplan hievon gibt es überall im Web.
www.mikrocontroller.net
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer

-- Der Mega8 ... der hat zwei Versorgungen - für analog - AD und digital.
Diese beiden müssen schon mal richtig angeschlossen werden.
Das steht im Datenblatt des Mega8,, programmier-specification.

Am Besten du nimmst gleich einen passenden Prommer,,, gibts für kleine Mäuse.
Schau mal unter Anderem in Richtung STK500,,, das hiesige Entwicklerboard.
Dort findest viel,,, für den Mega8 und ähnliche Megas.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"