» Hallo, Leute!
»
» Ich habe hier einen Atmega8 mit einem SPI-Kabel
» (http://www.dieelektronikerseite.de/uC%20Ecke/Lections/SPI-Kabel%20-%202%20Welten%20treffen%20aufeinander.htm)
» an meinen Computer angeschlossen und probiere schon seit heute morgen,
» diesen erfolgreich mit Bascom zu erkennen
» Der Computer zeigt mir, bevor ich den Code auf den Chip programmieren
» will, an: "Could not identify chip with ID:FFFFFF"
» Ich habe auch schon alle Programmieradapter durchprobiert...
» Was mache ich falsch???»
»
» Danke im Voraus!
---
Hi,
Zuerst mal: Eine Spielerei an der LPT Schnitstelle des Laptops, auch PCs ist eeine hantige Geschichte.
Direktes Antreiben würde ich so mal nicht machen, da könnte was schnell kaputt gehen.
Normal hat das LPT Port die 5V Pegel, sind aber recht schwach auf der Brust.
Daher bastle einen Treiber Verstärker dazwischen.
Ich hatte das damals mit einem 74LS244 gemacht. Funktioniert wunderbar.
Den Schaltplan hievon gibt es überall im Web.
www.mikrocontroller.net
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer
-- Der Mega8 ... der hat zwei Versorgungen - für analog - AD und digital.
Diese beiden müssen schon mal richtig angeschlossen werden.
Das steht im Datenblatt des Mega8,, programmier-specification.
Am Besten du nimmst gleich einen passenden Prommer,,, gibts für kleine Mäuse.
Schau mal unter Anderem in Richtung STK500,,, das hiesige Entwicklerboard.
Dort findest viel,,, für den Mega8 und ähnliche Megas.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |