Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fooke

16.03.2012,
21:50
 

Defekter E-Motor (Elektronik)

Ich habe da ein Problem, bei dem ich Erfahrung von euch brauche...
Ein 20kW Asynchronmotor... Ist dieser defekt, wenn ich zwischen zwei Wicklungen mit dem Multimeter ohne eingelegte Dreieckbrücken etwa 100Ohm messe...
Oder ist die Messung falsch durch z.B. kapazitive Kopplung oder übersehe ich da was... will nur sicher sein, bevor ich den zum Wickeln gebe

Maik

16.03.2012,
22:17

@ Fooke

Defekter E-Motor

» Ich habe da ein Problem, bei dem ich Erfahrung von euch brauche...
» Ein 20kW Asynchronmotor... Ist dieser defekt, wenn ich zwischen zwei
» Wicklungen mit dem Multimeter ohne eingelegte Dreieckbrücken etwa 100Ohm
» messe...
» Oder ist die Messung falsch durch z.B. kapazitive Kopplung oder übersehe
» ich da was... will nur sicher sein, bevor ich den zum Wickeln gebe

Was für Anzeichen macht der Motor das du sagst das dieser Defekt ist?
Ist zwischen U-V V-W U-W gleich?
Hast du was zwischen Wicklung und Gehäuse?
Mal durchgekurbelt?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.03.2012,
22:19

@ Fooke

Defekter E-Motor

20 kW nehme mal an 400 V 3 Phasen.
Hat normal nix mit 100 Ohm DC.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

gast

16.03.2012,
22:19

@ Fooke

Defekter E-Motor

» Ich habe da ein Problem, bei dem ich Erfahrung von euch brauche...
» Ein 20kW Asynchronmotor... Ist dieser defekt, wenn ich zwischen zwei
» Wicklungen mit dem Multimeter ohne eingelegte Dreieckbrücken etwa 100Ohm
» messe...
» Oder ist die Messung falsch durch z.B. kapazitive Kopplung oder übersehe
» ich da was... will nur sicher sein, bevor ich den zum Wickeln gebe

Klingt erstmal nicht gut.
Was hat dich zum Messen veranlasst?

gast

16.03.2012,
22:21

@ Elko_Scotty

Defekter E-Motor

» 20 kW nehme mal an 400 V 3 Phasen.
» Hat normal nix mit 100 Ohm DC.

Nee, wie hoch sollte denn der Isolationswiderstand sein?;-)

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.03.2012,
22:26

@ gast

Defekter E-Motor

» » 20 kW nehme mal an 400 V 3 Phasen.
» » Hat normal nix mit 100 Ohm DC.
»
» Nee, wie hoch sollte denn der Isolationswiderstand sein?;-),
Was heisst nee?
Isolationswiderstand >> 100 Ohm bei Ohm mit Multimeter.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

gast

16.03.2012,
22:40

@ Elko_Scotty

Defekter E-Motor

» » » 20 kW nehme mal an 400 V 3 Phasen.
» » » Hat normal nix mit 100 Ohm DC.
» »
» » Nee, wie hoch sollte denn der Isolationswiderstand sein?;-),
» Was heisst nee?
» Isolationswiderstand >> 100 Ohm bei Ohm mit Multimeter.
» Gruß

Wollt dich nicht anpissen, aber:
» wenn ich zwischen zwei Wicklungen mit dem Multimeter ohne eingelegte Dreieckbrücken

erklärt ja eigentlich schon einiges, oder?

Fooke

17.03.2012,
07:45

@ gast

Defekter E-Motor

Hallo und erstmal danke für die Antworten.
Der Motor wird über einen Frequenzumrichter betrieben. Im Betrieb meldet dieser nach 10sec etwa Phasenausfall erkannt...
Was ich bis jetzt gemessen habe mit einem billigen Multimeter ;-) ohne eingelegte Brücken (Nennspannung des Motor Dr/St 400/690V)

U,V,W-Gehäuse=20MOhm
U1-U2,V1-V2,W1-W2=1Ohm
U1-V1=etwa 150Ohm
V1-W1=etwa 150Ohm
U1-W1=etwa 150Ohm

Das die Wicklungen untereinander nicht so eine Verbindung haben dürfen ist klar. Ich bin mir nur nicht sicher, ob mein Multimeter mir den wahren Wert ausgibt, oder ob ich irgendeinen Effekt übersehe(wie z.B. kapazitive Kopplung zwischen den Wicklungen oder sowas...)

Fooke

17.03.2012,
07:47

@ gast

Defekter E-Motor

Hallo und erstmal danke für die Antworten.
Der Motor wird über einen Frequenzumrichter betrieben. Im Betrieb meldet dieser nach 10sec etwa Phasenausfall erkannt...
Was ich bis jetzt gemessen habe mit einem billigen Multimeter ;-) ohne eingelegte Brücken (Nennspannung des Motor Dr/St 400/690V)

U,V,W-Gehäuse=20MOhm
U1-U2,V1-V2,W1-W2=1Ohm
U1-V1=etwa 150Ohm
V1-W1=etwa 150Ohm
U1-W1=etwa 150Ohm

Das die Wicklungen untereinander nicht so eine Verbindung haben dürfen ist klar. Ich bin mir nur nicht sicher, ob mein Multimeter mir den wahren Wert ausgibt, oder ob ich irgendeinen Effekt übersehe(wie z.B. kapazitive Kopplung zwischen den Wicklungen oder sowas...)

gast

17.03.2012,
08:33

@ Fooke

Defekter E-Motor

» dieser nach 10sec etwa Phasenausfall erkannt...
» Was ich bis jetzt gemessen habe mit einem billigen Multimeter ;-) ohne
» eingelegte Brücken (Nennspannung des Motor Dr/St 400/690V)

mhh ist nicht so gut
dein Messgerät prüft nur mit ein paar Volt DC
und unter Betriebsspannung könnten die Werte noch schlechter sein.

» ausgibt, oder ob ich irgendeinen Effekt übersehe(wie z.B. kapazitive
» Kopplung zwischen den Wicklungen oder sowas...)

nein

Ist der Motor für FU Betrieb ausgelegt?
Gerade die Endpakete konnen durch die Oberwellen bei ungünstiger Taktfrquenz leicht Überhitzen

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.03.2012,
09:08

@ Fooke

Defekter E-Motor

» U,V,W-Gehäuse=20MOhm
» U1-U2,V1-V2,W1-W2=1Ohm
» U1-V1=etwa 150Ohm
» V1-W1=etwa 150Ohm
» U1-W1=etwa 150Ohm
»

Hallo

Bei einem Wicklungswiderstand von 1 Ohm dürfte für den Betrieb ein Wert von 150 Ohm zwischen den Wicklungen unerheblich sein.

Bei diesen für alle Wicklungen gleichen Werten würde ich den Fehler mal im Umrichter suchen. Warum wird Phasenausfall angezeigt, wenn der offensichtlich nicht vorhanden ist. Was sagt die Anleitung des Umrichters?

Hast du keinen "normalen" Drehstromanschluss in der Nähe, um den Motor mal ohne Umrichter zu testen?

Theo

simi7(R)

D Südbrandenburg,
17.03.2012,
10:03
(editiert von simi7
am 17.03.2012 um 10:06)


@ Fooke

Defekter E-Motor

Hallo,

» Ich bin mir nur nicht sicher, ob mein Multimeter mir den wahren Wert
» ausgibt, oder ob ich irgendeinen Effekt übersehe(wie z.B. kapazitive
» Kopplung zwischen den Wicklungen oder sowas...)

Dein Multimeter mißt mit Gleichstrom, da ist nix mit kapazitiver Kopplung.
Eigenartig ist nur, dass alle drei Messungen den gleichen Wert ergeben.
Meßfehler (wie auch immer) ist ausgeschlossen?

@Theo
Der Gleichstromwiderstand bei einem Wechselstrommotor ist fast bedeutungslos,
den zu den 150 Ohm ins Verhältnis zu setzen ist Unsinn.

Gruß
Bernd

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
17.03.2012,
10:07

@ Fooke

Defekter E-Motor

Hallo Fooke

» U,V,W-Gehäuse=20MOhm

ist OK

» U1-U2,V1-V2,W1-W2=1Ohm

ist OK

» U1-V1=etwa 150Ohm
» V1-W1=etwa 150Ohm
» U1-W1=etwa 150Ohm

Wirklich nur den Motor ohne Anschluss am Wechselrichter gemessen ? Die Werte wären erklärbar, wenn der Motor noch immer am Wechselrichter angeschlossen wäre.

Die Meldung 'Phasenausfall' könnte auch bedeuten, dass eine eingehende Phase fehlt. Sind die Sicherungen in Ordnung ? Sind wirklich alle drei Phasen am Eingang des Wechselrichters vorhanden ?

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.03.2012,
11:30

@ simi7

Defekter E-Motor

» @Theo
» Der Gleichstromwiderstand bei einem Wechselstrommotor ist fast
» bedeutungslos,
» den zu den 150 Ohm ins Verhältnis zu setzen ist Unsinn.
»
» Gruß
» Bernd

Hallo

Etwas anderes kann er aber nun mal mit seinem Messgerät nicht messen. Klar ist der Wechselstromwiderstand höher. Dass alle drei Wicklungen als Fehler genau den gleichen Widerstand gegeneinander haben, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.
Mal sehen ob er richtig läuft, wenn er ihn ohne Umrichter anklemmt.

Theo