Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
13.03.2012,
20:51
 

Zwei Farad am Fahrrad (Elektronik)

Widerstand, Brücke, LED`s zur Spannungsbegrenzung, 1 Farad
Goldcap, Widerstand, Noch`n Farad mit superheller LED.
Als Rücklicht: Leuchtet schon über zwei Stunden nach.

Heute gebaut: Geht super

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
13.03.2012,
21:52

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

Hallo Roldor,

» Widerstand, Brücke, LED`s zur Spannungsbegrenzung, 1 Farad
» Goldcap, Widerstand, Noch`n Farad mit superheller LED.
» Als Rücklicht: Leuchtet schon über zwei Stunden nach.
»
» Heute gebaut: Geht super

Das freut mich für Dich! Ich finde diese zwei Stunden sind ideal für einen Kneipenbesuch. Wenn Du aus der Kneipe heraus kommst, und Du siehst die LED von weitem bei bereits kleinen Augenschlitzen (Wirkung vom Bier), dann findest Du das Fahrrad mit 'h' leichter. Prost!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
13.03.2012,
22:58

@ schaerer

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
Und muss loofen . . . . . .

Gruß

(Aber es geht jetzt, nach 4 1/2 Stunden noch schwach)

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

otti(R)

E-Mail

D,
14.03.2012,
07:34

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
» Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
» Und muss loofen . . . . . .
»
» Gruß
»
» (Aber es geht jetzt, nach 4 1/2 Stunden noch schwach)

Jetzt brauchst Du einen Schalter zum Ausmachen, sonst ist das Fahrrad abends so auffällig beim Abstellen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
14.03.2012,
08:35

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
» Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
» Und muss loofen . . . . . .

Nach 4 Stunden Kneipe siehst Du auch nichts mehr, wenn das Rücklicht noch so hell leuchtet. Der Alleholspiegel lässt grüssen... :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
14.03.2012,
08:36

@ otti

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» » Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
» » Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
» » Und muss loofen . . . . . .
» »
» » Gruß
» »
» » (Aber es geht jetzt, nach 4 1/2 Stunden noch schwach)
»
» Jetzt brauchst Du einen Schalter zum Ausmachen, sonst ist das Fahrrad
» abends so auffällig beim Abstellen.;-)

Oder eine Drucktaste mit niederohmigem Seriewiederstand um den goldenen Kap kurzzuschliessen. :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
14.03.2012,
08:49

@ schaerer

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» » » Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
» » » Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
» » » Und muss loofen . . . . . .
» » »
» » » Gruß
» » »
» » » (Aber es geht jetzt, nach 4 1/2 Stunden noch schwach)
» »
» » Jetzt brauchst Du einen Schalter zum Ausmachen, sonst ist das Fahrrad
» » abends so auffällig beim Abstellen.;-)
»
» Oder eine Drucktaste mit niederohmigem Seriewiederstand um den goldenen
» Kap kurzzuschliessen. :-P

Goldcaps haben einen so hohen Innenwiderstand. Da müsste man
die Taste mehrere Minuten drücken. Ausserdem wenn es leuchtet,
sieht es so aus, als ob man eben erst angekommen
wäre, und vielleicht noch in der Nähe wäre. Übrigens es
leuchtet jetzt nach 14 Std. noch ganz schwach. Baue noch ein
R rein, dann gehts noch länger.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
14.03.2012,
09:19

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» » » » Nach 4 Stunden sieht man es nich mehr.
» » » » Dann kann man nicht mehr mit farads fahren.
» » » » Und muss loofen . . . . . .
» » » »
» » » » Gruß
» » » »
» » » » (Aber es geht jetzt, nach 4 1/2 Stunden noch schwach)
» » »
» » » Jetzt brauchst Du einen Schalter zum Ausmachen, sonst ist das Fahrrad
» » » abends so auffällig beim Abstellen.;-)
» »
» » Oder eine Drucktaste mit niederohmigem Seriewiederstand um den goldenen
» » Kap kurzzuschliessen. :-P
»
» Goldcaps haben einen so hohen Innenwiderstand. Da müsste man
» die Taste mehrere Minuten drücken.

Also ohne Seriewiderstand?

» Ausserdem wenn es leuchtet,
» sieht es so aus, als ob man eben erst angekommen
» wäre, und vielleicht noch in der Nähe wäre.

Verstehe. Und so lange warten die Klauer auch nicht hinter einer Hecke. :-P

» Übrigens es leuchtet jetzt nach 14 Std. noch ganz schwach. Baue noch ein
» R rein, dann gehts noch länger.

Je schwächer die LED leuchtet um so länger dauert es, was damit zusammenhängt, weil die Goldcap gar "nie" vollständig entladen werden kann, weil die LED-Flussspannung gar "nie" unterschritten und immer nur approximiert werden kann. Wenn also der Wirkungsgrad der LED relativ hoch ist, dürfte dieses Verhalten deutlich auffallen.

"nie" soll zum Ausdruck bringen, dass die Aussage idealisiert ist.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
14.03.2012,
10:13

@ schaerer

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

Hallo,

jetzt komme ich rechnerisch aber wirklich auf
Schwierigkeiten.

1 Farad, 200 Ohm, 1 Farad, 50 Ohm, 2V LED
Der 1. C wird auf 4,5 V aufgeladen.
Der 2. demzufolge auf 2,5 V.

P=U²C: (4,5-2)² * 1F + (2,5-2)² *1F = 3Ws (Wattsekunden)

I= 2,5/250 = 10 mA.

P=(U LED)2V * 10mA = 20mW.

3Ws/20mW = 150 sek. Keine 3 Minuten!

Aber nach 1 Std. ist es noch ziemlich hell. Wie kommt das?


Durch`s Bier falsch gerechnet?





Stopp Prost now!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

mefisto

E-Mail

14.03.2012,
10:19

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

Da fehlt doch noch etwas:
Kontakt unter den Sattel mit einer kleinen Ausschaltverzögerungsschaltung --> Licht nur wennst draufsitzt.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
14.03.2012,
10:30

@ mefisto

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» Da fehlt doch noch etwas:
» Kontakt unter den Sattel mit einer kleinen Ausschaltverzögerungsschaltung
» --> Licht nur wennst draufsitzt.

Nicht gut. Wenn ich nachts vom Weg abkomme und
im Graben lande, liegen bleibe, dann sieht man es.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
14.03.2012,
10:36

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» Hallo,
»
» jetzt komme ich rechnerisch aber wirklich auf
» Schwierigkeiten.
»
» 1 Farad, 200 Ohm, 1 Farad, 50 Ohm, 2V LED
» Der 1. C wird auf 4,5 V aufgeladen.
» Der 2. demzufolge auf 2,5 V.
»
» P=U²C: (4,5-2)² * 1F + (2,5-2)² *1F = 3Ws (Wattsekunden)
»
» I= 2,5/250 = 10 mA.
»
» P=(U LED)2V * 10mA = 20mW.
»
» 3Ws/20mW = 150 sek. Keine 3 Minuten!
»
» Aber nach 1 Std. ist es noch ziemlich hell. Wie kommt das?
»
»
» Durch`s Bier falsch gerechnet?
»
»
»
»
»
» Stopp Prost now!

Lies noch einmal das, was ich geschrieben habe. Die LED leuchtet selbst dann noch sichtbar, wenn kaum mehr Strom fliesst, wobei in diesem Bereich der Strom nur noch sehr laaaangsam abnimmt, wenn die die Ladespannung in der Region der LED-Flussspannung kommt...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
14.03.2012,
11:10

@ schaerer

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

Ja, klar, das geht reziprok-logarhithmisch (1/e^kt).
Aber der Rechenfehler ist auch noch:

P ist nicht (Uc-Uled)^2*C sondern

P=(Uc^2 - Uled^2)*C und das ist schon mal vieeeel mehr!

Gruß


- - + + ! ! NO alc today ! ! + + - -

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
15.03.2012,
08:36

@ roldor

Zwei Farad am Fahrrad gut für Kneipentour...

» Ja, klar, das geht reziprok-logarhithmisch (1/e^kt).
» Aber der Rechenfehler ist auch noch:
»
» P ist nicht (Uc-Uled)^2*C sondern
»
» P=(Uc^2 - Uled^2)*C und das ist schon mal vieeeel mehr!
»
» Gruß
»
»
» - - + + ! ! NO alc today ! ! + + - -

Auch falsch: es ist reziprok-exponetiell
und P muss W sein.

No Alc today!!!!!!!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *