MOHAX
12.03.2012, 11:48 (editiert von MOHAX am 12.03.2012 um 12:13) |
Spannungsfolger mit MC34074APG (Elektronik) |
Hallo liebe Gemeinde!
Ich möchte einen Spannungsfolger mit MC34074APG realisieren und weiss nicht, ob so wie ich mir das vorstelle es auch klappen kann. Ich bin sehr unerfahren, was die OPs angeht und benötige Hilfe. Vielen Dank im Voraus |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 12.03.2012, 12:23
@ MOHAX
|
Spannungsfolger mit MC34074APG |
Hallo MOHAX
wenn Du die Schaltung mit einer guten Speisung versorgst und am Ausgang keine grosse kapazitive Last (< 10nF) anschliesst, ist dieser OPAMP gut für einen Spannungsfolger geeignet.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.03.2012, 12:27 (editiert von schaerer am 12.03.2012 um 12:30)
@ Thomas Kuster
|
Spannungsfolger mit MC34074APG |
» Hallo MOHAX
»
» wenn Du die Schaltung mit einer guten Speisung versorgst und am Ausgang
» keine grosse kapazitive Last (< 10nF) anschliesst, ist dieser OPAMP gut
» für einen Spannungsfolger geeignet.
Es gibt im Datenblatt auch eine Appl.-Note für einen Impedanzwadler.:
http://www.farnell.com/datasheets/78609.pdf
Siehe Figure 61 auf Seite 15.
Wenn man die innere Schaltung im Datenblatt anschaut, fällt die Aehnlichkeit zum LM324 auf. Er hat auch PNP-Darlingtons in den Eingangsstufen... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
MOHAX
12.03.2012, 12:45 (editiert von MOHAX am 12.03.2012 um 12:48)
@ Thomas Kuster
|
Spannungsfolger mit MC34074APG |
» Hallo MOHAX
»
» wenn Du die Schaltung mit einer guten Speisung versorgst und am Ausgang
» keine grosse kapazitive Last (< 10nF) anschliesst, ist dieser OPAMP gut
» für einen Spannungsfolger geeignet.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas
wegen der Versorgung habe ich an +15V gedacht und die andere Seite (Vee) an GND. Der Ausgang geht dann in ein Signal-Konverter rein ( keine kap.Last). Brauch ich am Ausgang noch irgendwelche Stütz-C oder R?
MfG MOHAX |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 12.03.2012, 13:06
@ MOHAX
|
Spannungsfolger mit MC34074APG |
Hallo MOHAX
das funktioniert so gut. Der Spannungsfolger wird ab 0V bis ca. 13V richtig arbeiten, ein zusätzliches Bauelement ist nicht notwendig. Die +15V Speisung sollte durch ein C von 100nF in unmittelbarer Nähe des OPAMPS gestützt werden, nicht benötigte OP's sollen auf definierte Pegel gelegt werden, damit sie nicht ins Schwingen geraten.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
MOHAX
12.03.2012, 13:41 (editiert von MOHAX am 12.03.2012 um 13:42)
@ Thomas Kuster
|
Spannungsfolger mit MC34074APG |
» Hallo MOHAX
»
» das funktioniert so gut. Der Spannungsfolger wird ab 0V bis ca. 13V
» richtig arbeiten, ein zusätzliches Bauelement ist nicht notwendig. Die
» +15V Speisung sollte durch ein C von 100nF in unmittelbarer Nähe des
» OPAMPS gestützt werden, nicht benötigte OP's sollen auf definierte Pegel
» gelegt werden, damit sie nicht ins Schwingen geraten.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas
vielen Dank für die schnelle Antwort.
"nicht benötigte OP's sollen auf definierte Pegel gelegt werden" - reicht es die Eingänge und die Ausgänge mit jeweils 1MOhm gegen GND oder irgendwie anders?
MfG MOHAX |