Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Chester(R)

10.03.2012,
11:03
 

OP,BG,Schmitt-Trigger (Elektronik)

Wer hilft mir, und zeichnet mir an den Ausgang des Summenstromwandlers
einen Operationsverstärker, danach einen Brückengleichrichter,
und hinter dem Brückengleichrichter einen Schmitt-Trigger?
Einfache Zeichnung, ohne Dimensionierung reicht.
Vielen Dank.

MfG
Chester

Hartwig(R)

10.03.2012,
11:34

@ Chester

OP,BG,Schmitt-Trigger

Aber gerne doch!
Mein Angebot wären €20,-- pro Zeiteinheit (6min), aber vielleicht macht hier jemand ein günstigeres Angebot!
Hartwig

gast

10.03.2012,
15:19

@ Chester

OP,BG,Schmitt-Trigger

» Einfache Zeichnung, ohne Dimensionierung

bitte sehr


schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.03.2012,
20:26

@ gast

OP,BG,Schmitt-Trigger

» » Einfache Zeichnung, ohne Dimensionierung
»
» bitte sehr

»

Wieviel Zeiteinheiten hast Du dafür gebraucht? :-P
Siehe Posting von Hartwig... :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

gast

10.03.2012,
21:22

@ schaerer

1,5 Hartwig Einheiten

»
» Wieviel Zeiteinheiten hast Du dafür gebraucht? :-P
» Siehe Posting von Hartwig... :-P

....musste ja nix berechnen

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.03.2012,
11:57

@ gast

OP,BG,Schmitt-Trigger

» » Einfache Zeichnung, ohne Dimensionierung
»
» bitte sehr
»
»
»

Übrigens, in zwei weiteren Foren gibt es ähnlich
nette Zeichnungen zur gleichen Frage.:yes:
Gruss
Harald

Chester(R)

17.03.2012,
09:42

@ Harald Wilhelms

neue Zeichnung OP,BG,Schmitt-Trigger

Wer mit dieser Schaltung was anfangen kann, möchte sie bitte auf Fehler untersuchen.
Dazu noch die Fragen innerhalb der *.gif-Datei.

Bitte nur Konstruktives.

Danke.

MfG
Chester

Crossposthasser

E-Mail

17.03.2012,
13:27

@ Chester

neue Zeichnung OP,BG,Schmitt-Trigger

http://www.mikrocontroller.net/topic/251581
http://www.elektronik-projekt.de/thread.php?threadid=7080

Hartwig(R)

17.03.2012,
23:49
(editiert von Hartwig
am 17.03.2012 um 23:56)


@ Chester

neue Zeichnung OP,BG,Schmitt-Trigger

Hallo,
die Fehler sind Dir ja schon genannt worden (hochohmiger Abschluß des Wandlers, Brückengleichrichter (ohje)).
Du kannst die Eingangsstufe als I/U-Wandler betreiben. Am Eingang brauchst Du keinen Koppelkondensator - da ist ja keine Gleichspannung im Spiel. Der könnte aber Sinn machen, wenn Du den Eingang vorspannen würdest, damit der OP auch negativ angesteuert werden kann.
Gleichrichtung/Siebung dann elektronisch machen.
Hartwig