Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kurzschluss(R)

08.03.2012,
20:35
 

DS18b20 Tabele versteh ich nicht (Bauelemente)

Hallo,

schaut euch bitte mall die Tabele auf der Seite 4 im Datenblatt an. Hier wird erklärt wie die Temperatur in das Register geschrieben wird. Allerdings versteh ich das Prenzip nicht. Kann mir es jemand erklären?


Gruß,
Jürgen

x y

08.03.2012,
21:38

@ Kurzschluss

DS18b20 Tabele versteh ich nicht

» schaut euch bitte mall die Tabele auf der Seite 4 im Datenblatt an. Hier
» wird erklärt wie die Temperatur in das Register geschrieben wird.
» Allerdings versteh ich das Prenzip nicht. Kann mir es jemand erklären?

Zweierkomplement in 1/16°C

triti(R)

08.03.2012,
22:33

@ Kurzschluss

DS18b20 Tabele versteh ich nicht

» Allerdings versteh ich das Prenzip nicht.
Bist nicht der einzige. Aber wenn man den DS18B20 nur benützen will kann man einen Mikrokontroller Picaxe-08M nehmen der kann den nämlich direkt lesen.
* Messbereich -55 °C bis +125 °C
* 0,5 °C Genauigkeit (-10 °C bis +85 °C)
* PICAXE-Unterstützung mit Befehlssatz readtemp / readtemp12

readtemp12 liest einen DS18B20 Temperatur-Sensor mit 0.625C Genauigkeit.

lg
Triti

Kurzschluss(R)

08.03.2012,
23:16

@ x y

DS18b20 Tabele versteh ich nicht

» Zweierkomplement in 1/16°C


Danke für eure Antworten.
Kannst du mir ein Rechenbeispiel erstellen?

Wie kommen die z. B. von 0000 0001 1001 0001 auf +25.0625?
Das die ersten 4 nullen (von links nach rechts gelesen) Positiv mitteilt habe ich verstanden, aber der Rest????

» * PICAXE-Unterstützung mit Befehlssatz readtemp / readtemp12
»
» readtemp12 liest einen DS18B20 Temperatur-Sensor mit 0.625C Genauigkeit.

Das ist nicht der Sin der Sache. Ich möchte nicht einfach nur Sachen klauen, ich möchte verstehen was ich tuh.
Trotzem danke für deinen Beitrag.

Gute Nacht

x y

09.03.2012,
00:05

@ Kurzschluss

DS18b20 Tabele versteh ich nicht

» Wie kommen die z. B. von 0000 0001 1001 0001 auf +25.0625?
» Das die ersten 4 nullen (von links nach rechts gelesen) Positiv mitteilt
» habe ich verstanden, aber der Rest????

Steht doch ausdrücklich im Datenblatt: Fig. 2!

2^4 + 2^3 + 2^0 +2^-4 =

16 + 8 + 1 + 0,0625 =

25,0625

Und das Vorzeichen sind sogar die höchsten 5 Bits, siehe ebenfalls Fig.2.