Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Heinz Tönne(R)

07.03.2012,
08:15
 

Suche Stromwandler (Elektronik)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Stromwandler für 5A AC. DAbei bin ich auf folgenden Linki gestossen:

http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/stromwandler.htm


Hat jemand schon Erfahrungen mit den Geräten gemacht? ICh möchte nämlich keinen Mist kaufen.

Gruß Heinz

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
07.03.2012,
10:35
(editiert von Theo
am 07.03.2012 um 10:35)


@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

Hallo

Du suchst keinen Wandler, sondern eine Messzange. Gib in die Ebay-Suche mal Strommesszange ein.

Theo

Heinz Tönne(R)

07.03.2012,
12:31

@ Theo

Suche Stromwandler

Hallo Theo,

da werden mir dann ja nur Stromzangen angezeigt. Also Messgeräte mit digitaler Anzeige. Ich suche aber einen Stromwandler in Zangenform, dessen Ausgangssignal auf ein Oszilloskop per BNC-Buchse gegeben werden kann.
Also genau so etas wie die MN Serie:

http://www.warensortiment.de/technische-daten/zangenstromwandler_mn_serie.htm

Wie lautet denn da der richtige Suchbegriff bzw. was mich mehr interessiert. Taugt das Dingen was? Ich meine Chauvin Arnoux kann ja eigentlich nicht so schlecht sein, oder?

Gruß Heinz

x y

07.03.2012,
12:50

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» Taugt das Dingen was?

Du hast nichts zum Frequenzbereich und der erforderlichen Genauigkeit geschrieben.

Heinz Tönne(R)

07.03.2012,
13:12

@ x y

Suche Stromwandler

Hallo x y
Der Frequenz beträgt nur 50 Hz, also Netzfrequenz. Aber die Ganuaigkeit sollte schon bei 1,5 % oder besser liegen

Gruß Heinz

x y

07.03.2012,
13:22

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» Der Frequenz beträgt nur 50 Hz, also Netzfrequenz. Aber die Ganuaigkeit
» sollte schon bei 1,5 % oder besser liegen

Fluke i5S

Heinz Tönne(R)

07.03.2012,
13:30

@ x y

Suche Stromwandler

» Fluke i5S

An Fluke habe ich auch gedacht. Aber ich bin ehrlich, dass ist mir einfach zu teuer. Oder anders gesagt: Fererari fahren ist bestimmt toll, mir würde aber ein Golf reichen.

Hast du denn schon mal Erfahrungen mit den Zangen von Chauvin Arnoux gemacht?

x y

07.03.2012,
13:47

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» » Fluke i5S
»
» An Fluke habe ich auch gedacht. Aber ich bin ehrlich, dass ist mir einfach
» zu teuer. Oder anders gesagt: Fererari fahren ist bestimmt toll, mir würde
» aber ein Golf reichen.

Ordentliche Genauigkeit bei kleinen Strömen ist halt nicht billig.


» Hast du denn schon mal Erfahrungen mit den Zangen von Chauvin Arnoux
» gemacht?

Nein, mit den Zangen nicht, aber mit anderen Produkten aus diesem Haus; ist schon recht gutes Zeug.

Heinz Tönne(R)

07.03.2012,
13:53

@ x y

Suche Stromwandler

O.k. Danke,

ich glaube ich probier es einfach mit der MN Zange. Und wenn Sie nichts ist, dann schicke ich sie wieder zurück. PCE bietet ja ein 14 tägiges rückgaberecht an :-)

Danke für die Hilfe

Gruß Heinz

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.03.2012,
14:04

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» PCE bietet ja ein 14 tägiges rückgaberecht an :-)

Das hat man gesetzlich bei jedem Internetkauf. Nur die Verpackung nicht aufreißen / wegschmeissen, keine Kratzer ranmachen oder den Lötkolben drauflegen. Für Beschädigungen zahlt man trotzdem (und bei z.B. bei Autos auch für gefarene km.)

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.03.2012,
10:45

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» » Fluke i5S
»
» An Fluke habe ich auch gedacht. Aber ich bin ehrlich, dass ist mir einfach
» zu teuer. Oder anders gesagt: Fererari fahren ist bestimmt toll, mir würde
» aber ein Golf reichen.

Nun, mit einem Golf wirst Du keine 350km/h fahren
können und mit einer billigeren Zange kriegst Du
Schwierigkeiten mit der Genauigkeit.:-)
Gruss
Harald

Heinz Tönne(R)

08.03.2012,
15:38

@ Harald Wilhelms

Suche Stromwandler

»
» Nun, mit einem Golf wirst Du keine 350km/h fahren
» können und mit einer billigeren Zange kriegst Du
» Schwierigkeiten mit der Genauigkeit.:-)
» Gruss
» Harald

Hallo Harald,

mit einem Golf fährt man keine 350 km/h, das mag sein. Die Frage ist aber, wieviel zahle ich bei einem Ferarri/Fluke für die Technik und wieviel für den Namen?
Stimmen da Preis/Leistung?

Außerdem sind die von mir ausgesuchten Geräte alle von Chauvin Arnoux, wie man sehen kann:
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/stromwandler.htm

Also es ist kein China Billigschrott. Versteh mich bitte nicht falsch. Klar sind die Fluke Geräte top und ich bin auch stolzer Besitzer eines Multimeters von Fluke, mit dem ich hochzufrieden bin. Aber als Privatmann mus man doch auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen.

Gruß Heinz

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.03.2012,
16:54

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» Aber als Privatmann mus man doch auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen.
Und an der Genauigkeit abstriche machen. Und evtl auf DC Mesung verzichten. Daher ja auch xy Frage:"welche Genauigkeit".

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.03.2012,
17:26

@ hws

Suche Stromwandler

» Und an der Genauigkeit abstriche machen. Und evtl auf DC Mesung
» verzichten. Daher ja auch xy Frage:"welche Genauigkeit".

Es gibt eigentlich nur wenige Anwendungen, wo man eine
genaue Strommessung (besser 3%) braucht. Bei Spannungen
braucht man eher schon mal eine höhere Genauigkeit.
Gruss
Harald

Maik

08.03.2012,
17:57

@ Heinz Tönne

Suche Stromwandler

» » Fluke i5S
»
» An Fluke habe ich auch gedacht. Aber ich bin ehrlich, dass ist mir einfach
» zu teuer. Oder anders gesagt: Fererari fahren ist bestimmt toll, mir würde
» aber ein Golf reichen.

Aber selbst Fluke Geräte halten nicht immer..
Hab vor 3 Wochen ein Flutke T140 geschrottet beim Spannungsmessen auf der Arbeit...
Hatte da nacher so 120V weniger drauf als es wirklich waren.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.03.2012,
18:03

@ Harald Wilhelms

Suche Stromwandler

» Es gibt eigentlich nur wenige Anwendungen, wo man eine
» genaue Strommessung (besser 3%) braucht.

Aber wenn der TE sagt:
» Aber die Ganuaigkeit sollte schon bei 1,5 % oder besser liegen

...Wieso soll ich dann ne Luftpumpe an den Sachverhalt setzen und kräftig aufblasen?

hws