Cradiz

04.03.2012, 22:25 |
Steuerung Laufband (Elektronik) |
Hallo liebe Leute
Ich habe ein Laufband welches nicht das macht was es soll, sobald ich es an den Strom gebe, läuft das Band sofort los und lässt sich nicht abschalten ohne es vom Strom zu trennen bzw ohne das Steuerkabel abzuziehen welches zu einer kleinen Platine geht wo das Steuerrelais verbaut ist.
Hat jemand eine Ahnung wo ich eine neue Steuereinheit herbekomme bzw was es sein könnte? Habe auch schon den Service dieser Firma angeschrieben aber bis heute noch keine Antwort erhalten.
Was ich auch noch rausbekommen habe ist, dass an der Stelle wo 12V auf der Platine steht 14,78V ankommen - vielleicht ist das schon ein Problem?
Typ: Inshape TM 7700
Vielen Dank im vorraus
lg Cradiz |
nagus

05.03.2012, 08:52
@ Cradiz
|
Steuerung Laufband |
» Hallo liebe Leute
»
» Ich habe ein Laufband welches nicht das macht was es soll, sobald ich es
» an den Strom gebe, läuft das Band sofort los und lässt sich nicht
» abschalten ohne es vom Strom zu trennen bzw ohne das Steuerkabel
» abzuziehen welches zu einer kleinen Platine geht wo das Steuerrelais
» verbaut ist.
»
» Hat jemand eine Ahnung wo ich eine neue Steuereinheit herbekomme bzw was
» es sein könnte? Habe auch schon den Service dieser Firma
» angeschrieben aber bis heute noch keine Antwort erhalten.
»
» Was ich auch noch rausbekommen habe ist, dass an der Stelle wo 12V auf der
» Platine steht 14,78V ankommen - vielleicht ist das schon ein Problem?
»
» Typ: Inshape TM 7700
»
» Vielen Dank im vorraus
»
» lg Cradiz
Ohne nähere Infos ist leider keine Fehlerdiagnose möglich.
Vielleicht hilft ein Photo der Platine weiter.
NAGUS |
Cradiz

05.03.2012, 15:58
@ nagus
|
Steuerung Laufband |
Hallo
Hier sind die Bilder von der Platine. Das schwarze Kabel was nach rechts geht ist das Steuerkabel welches um die 13.. Volt hat, wenn ich das abziehe geht der Motor aus bzw das Relais "klackt" Meiner Meinung nach läuft das Band auf höchster Geschwindigkeit nun habe ich mir schon überlegt ob man am Steuenkabel ein Potentiometer zwischen schalten könnte und somt die Geschwindigkeit Manuell verstellen, wäre das möglich falls ja was benötige ich dafür oder habt ihr einen Tipp was defekt sein könnte. Vielleicht ist ja auch das Bedienpult der Drahtzieher aber auch im angestecktem Zustand läuft das Band
Hoffe ihr habt einen Tipp wo ich auf Fehlersuche gehen kann
Vielen Dank im vorraus  |
x y
05.03.2012, 16:07
@ Cradiz
|
Steuerung Laufband |
» Hier sind die Bilder von der Platine.
Nö. |
tts
Neckarsulm, 05.03.2012, 18:09
@ Cradiz
|
Steuerung Laufband |
Am Steuerkabel dürfte keine Reglung möglich sein.
Hat denn das Laufband schon mal langsam die Geschwindigkeit raufgefahren?
Relais hört sich für mich nicht nach einer Geschwindigkeitsregelung an!!
Ansonsten:
Einschalten,
raufspringen und losrennen.
Zum Stoppen einfach nach hinten rauswerfen lassen und dabei das Sicherungskabel mitnehmen. |
Cradiz

05.03.2012, 20:08
@ tts
|
Steuerung Laufband |
Hallo
Das ist ja mal ne Super Idee am besten noch das Stromkabel um den Bauch binden fals ich mal abschmieren sollte
Das Laufband hat ne elektronische Geschwindigkeitsregelung aber beim Kontakt mit Strom geht der Motor gleich los und fährt nicht langsam hoch.
In der kontrolleinheit leucchtet auch ein rotes Lämpchen ich denke mal das Signalisiert das der Motor läuft |
Cradiz

05.03.2012, 20:13
@ x y
|
Steuerung Laufband |
Ich versuche es einfach nochmal |
Cradiz

05.03.2012, 20:15
@ x y
|
Steuerung Laufband --Bild-- |
Okay!
aber nun klappt es

lg |
Cradiz

05.03.2012, 20:45
@ Cradiz
|
Steuerung Laufband --Bild2-- |


lg
|
nagus

05.03.2012, 20:51
@ Cradiz
|
Steuerung Laufband --Bild-- |
» Okay!
» aber nun klappt es
»
» 
»
» lg
Hallo,
unten rechts sind verdächtige schwarze Verfärbungen
(gelbe Kabel). Ist da etwas "abgebrannt"?
Vielleicht kann man eine neue Drehzahlregelung bauen, dazu müßte man aber die elektr. Anschlußdaten des Antriebsmotors kennen.
NAGUS |