» Hallo Hauser
»
» das Problem beim Layouten ist, dass es keine festen Regeln gibt, was ein
» gutes Layout ausmacht. Es gibt bestimmt Kriterien, nach denen Layouts
» beurteilt werden können :
»
» Platzverbrauch, Fertigungskosten, Thermische Eigenschaften,
» EMV-Eigenschaften, Testbarkeit, Mechanische Stabilität und so weiter. Je
» nach Anwendung der Leiterplatte werden verschiedene Kriterien verschieden
» stark gewertet. Eine in allen Punkten optimale Leiterplatte kann es
» wahrscheinlich gar nicht geben, wenn sie nahe daran ist, war die
» Erstellung des Layouts sicher aufwendig und daher auch teuer.
»
» Eigentlich kann man richtiges Layouten sowieso nicht gut aus Büchern
» lernen, learning by doing ist eher angesagt.
»
» Das Beherrschen der Layout-Software und gute Kenntnisse der Elektronik
» sind Voraussetzungen, um ein gutes Layout erstellen zu können. Bei diesen
» Punkten kann man sicher auch aus Büchern lernen, wobei immer auch
» praktische Erfahrung dabei sein sollte.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Ja, aber man muß vor allem einige Regeln kennen, nicht wahr?
Gruss
Hauser |