triti
28.02.2012, 14:58 (editiert von triti am 28.02.2012 um 15:22) |
Signal verstärken (Elektronik) |
Hi,
ich hab mir die Schaltung gebaut:

Mikro: Elektret-Mikrofonkapsel EMY-62M Betriebsspannung: 3 - 10 V/DC -38 dB Frequenzbereich: 30 - 16000 Hz
Wenn das Mikro einen Ton bekommt möchte ich ein kurzes high über den NE555. Die LED ist zum testen dran.
Die blitzt aber nur wenn man mit dem Hammer direkt neben dem Mikro auf die Tischplatte haut.
Kann man das Signal mit einem Transistor so verstärken dass es viel empfindlicher wird? Der Monoflop soll schon bei einem leisen Ton das Signal geben. Kugelschreiber klicken oder so.
Wie macht man das richtig? Mit dem 1k8 Widerstand auf die Basis von einem NPN (Darlington? BC517 habe ich) oder PNP (?) gehen und damit an den Eingang vom 358?
So gemeint:

lg
Triti |
Altgeselle

28.02.2012, 15:19
@ triti
|
Signal verstärken |
» Hi,
» ich hab mir die Schaltung gebaut:
» 
» Mikro: Elektret-Mikrofonkapsel EMY-62M Betriebsspannung: 3 - 10 V/DC -38
» dB Frequenzbereich: 30 - 16000 Hz
»
» Wenn das Mikro einen Ton bekommt möchte ich ein kurzes high über den
» NE555. Die LED ist zum testen dran.
» Die blitzt aber nur wenn man mit dem Hammer direkt neben dem Mikro auf die
» Tischplatte haut.
»
» Kann man das Signal mit einem Transistor so verstärken dass es viel
» empfindlicher wird? Der Monoflop soll schon bei einem leisen Ton das
» Signal geben. Kugelschreiber klicken oder so.
»
» Mit dem 1k8 Widerstand auf die Basis von einem NPN (Darlington? BC517 habe
» ich) oder PNP (?) gehen und damit an den Eingang vom 358?
»
» lg
» Triti
Hallo,
du hast doch noch die 2. Hälfte vom LM358. Verstärke das
Signal nochmal.
Grüße
Altgeselle |
olit

Berlin, 28.02.2012, 15:25 (editiert von olit am 28.02.2012 um 15:28)
@ triti
|
Signal verstärken |
Das geht einfacher mit einem Stromtrigger als Monoflipflop geschaltet.

edit
Das Kugelschreiberklicken, muss allerdings direkt vor dem Mikrophon entstehen. |
triti
28.02.2012, 15:28 (editiert von triti am 28.02.2012 um 15:29)
@ Altgeselle
|
Signal verstärken |
» du hast doch noch die 2. Hälfte vom LM358. Verstärke das
» Signal nochmal.
Ähm, wenn ich wüsste wie man da tut...
Und wieviel Verstärkung bringt das? Mal 2, 100, ? |
olit

Berlin, 28.02.2012, 15:49
@ olit
|
Signal verstärken |
In dieser Art hatte ich einst ein Babyphon betrieben.
 |
Altgeselle

28.02.2012, 15:51
@ triti
|
Signal verstärken |
» » du hast doch noch die 2. Hälfte vom LM358. Verstärke das
» » Signal nochmal.
» Ähm, wenn ich wüsste wie man da tut...
» Und wieviel Verstärkung bringt das? Mal 2, 100, ?
Ausprobieren. Der erste OP verstärkt nominell um Faktor
555, das ist schon ziemlich viel für einen LM358.
Probiers doch mal mit Faktor 200 für den ersten und Faktor
10 für den zweiten OP. |
triti
28.02.2012, 16:08
@ olit
|
Signal verstärken |
» In dieser Art hatte ich einst ein Babyphon betrieben.
Intereessante Pläne, danke. Ist kopiert. Wenn ich mit meiner Schaltung nicht klar komme probiere ich es. Die ist schon aufgebaut...
Aber eines verstehe ich (bei meiner Schaltung) schon mal nicht: Der 358 reicht ja damit der NE555 arbeitet. Da muss man doch das Eingangssignal zum 358 verstärken weil das ist doch zu schwach?
Warum geht dort eine Verstärkung mit dem BC517 nicht?
lg
Triti |
olit

Berlin, 28.02.2012, 16:12 (editiert von olit am 28.02.2012 um 16:12)
@ triti
|
Signal verstärken |
»
» Aber eines verstehe ich (bei meiner Schaltung) schon mal nicht: Der 358
» reicht ja damit der NE555 arbeitet. Da muss man doch das Eingangssignal
» zum 358 verstärken weil das ist doch zu schwach?
» Warum geht dort eine Verstärkung mit dem BC517 nicht?
»
» lg
» Triti
Weil du den als Emitterfolger geschaltet hast. Also ist die Verstärkung höchstens eins. Also 0dB |
triti
28.02.2012, 16:33
@ olit
|
Signal verstärken |
» Weil du den als Emitterfolger geschaltet hast. Also ist die Verstärkung
» höchstens eins. Also 0dB
Uff. Ich verstehe ja schon ´Verstärkung´nicht. Ist es nicht so dass der 358 nur kippen muss damit über den Ausgang zum NE555 der dann startet?
Ich habs anders gezeichnet - besser so?
Und statt 1k8 nur 100R ?
Und könnte ich beim Abgriff nicht gleich auf einen PNP gehen der mir Pin2 vom NE555 auf Masse durchschaltet? Brauche ich den 358 dann überhaupt noch?
 |
Harald Wilhelms

28.02.2012, 17:03
@ Altgeselle
|
Signal verstärken |
» Der erste OP verstärkt nominell um Faktor 555,
Das passt doch gut zum folgenden IC.
Gruss
Harald |
olit

Berlin, 28.02.2012, 17:07
@ triti
|
Signal verstärken |
Wenn du auf dem 555 bestehst, kannst du es so machen.
 |
Harald Wilhelms

28.02.2012, 17:11
@ triti
|
Signal verstärken |
» Wenn das Mikro einen Ton bekommt möchte ich ein kurzes high über den
» NE555.
» Kann man das Signal mit einem Transistor so verstärken dass es viel
» empfindlicher wird?
Die Verstärkung müsste m.E. ausreichen. Da aus dem
OPV aber eine Wechselspannung rauskommt, wird das
mit der Triggerung schwierig. Du solltest das Signal
gleichrichten und in einen zweiten OPV schicken, der
als Komparator geschaltet ist. Möglicherweise könn-
test Du da Deine LED direkt anschliessen. Fertig
dimensionierte Schaltungen für Deinen Zweck solltest
Du auch im INet unter Klatschschalter finden können.
Gruss
Harald |
olit

Berlin, 28.02.2012, 17:32 (editiert von olit am 28.02.2012 um 21:29)
@ olit
|
Signal verstärken |

edit
Wenn die Schaltung mit 9V betrieben wird, können die beiden 10k Ohm Widerstände von den OPV Ausgängen zum Plus entfallen.
Der gestrichelt eingezeichnete 10nF Kondensator muss entfallen!
Kugelschreiberklicken aus einem Meter Entfernung wird problemlos erkannt.
Habe ich getestet.
|
gast*
28.02.2012, 18:30
@ Harald Wilhelms
|
Signal verstärken |
» » Der erste OP verstärkt nominell um Faktor 555,
»
» Das passt doch gut zum folgenden IC.
» Gruss
» Harald
Oh oh, wenn das man nicht anfängt zu schwingen.  |
gast*
28.02.2012, 18:57
@ triti
|
Signal verstärken |
» Hi,
» ich hab mir die Schaltung gebaut:
» 
» Mikro: Elektret-Mikrofonkapsel EMY-62M Betriebsspannung: 3 - 10 V/DC -38
» dB Frequenzbereich: 30 - 16000 Hz
»
» Wenn das Mikro einen Ton bekommt möchte ich ein kurzes high über den
» NE555. Die LED ist zum testen dran.
» Die blitzt aber nur wenn man mit dem Hammer direkt neben dem Mikro auf die
» Tischplatte haut.
»
» Kann man das Signal mit einem Transistor so verstärken dass es viel
» empfindlicher wird? Der Monoflop soll schon bei einem leisen Ton das
» Signal geben. Kugelschreiber klicken oder so.
»
» Wie macht man das richtig? Mit dem 1k8 Widerstand auf die Basis von einem
» NPN (Darlington? BC517 habe ich) oder PNP (?) gehen und damit an den
» Eingang vom 358?
»
» So gemeint:
»
» 
»
» lg
» Triti
Das mit dem Transistor bringt nichts. In der gezeichneten Art sowieso nicht, weil er keine Vorspannung bekommt. Er müsste erst ca. 1,4 V NF angeboten bekommen ehe sich an seinem Ausgang überhaupt was tut. Einfach die Basis auf Masse legen is nich.
Ich weiß nicht welche Spannung an deinem Mikrofon liegt. Wenn es nur so ca. 1,5 V sind würde ich vielleicht mal versuchen den Eingangselko umzupolen. Eine Gleichrichtung des Ausgangssignals , wie "olit" weiter unten aufgemalt hat, könnte auch nicht schaden (aber nicht so dicke sieben, sonst reicht der Kugelschreiberklick nicht ). Ein zusätzlicher Transistor ist jedenfalls nicht nötig. |
olit

Berlin, 28.02.2012, 19:34
@ olit
|
Signal verstärken |
Mit dieser Transistorschaltung ist die Empfindlichkeit höher als die der Schaltung mit dem OPV LM 358
Habe ich ausprobiert.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=163823&page=0&category=all&order=time |