Blaze

27.02.2012, 20:46 |
Trafo berechnen (Elektronik) |
Hi,
Ich brauche einen (Trenn-)Trafo mit folgenden Daten:
In: 230 VAC 50Hz
Out: 460 VAC 50Hz 5W
Da nur 5W bereitgestellt werden müssen, kann er doch entsprechend klein ausfallen. Windungsverhältnis 1:2 ist klar, aber wie viele genau und mit welchem Ferritkern sollte ich das ganze aufbauen? |
Blaze

27.02.2012, 20:51
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
» Hi,
» Ich brauche einen (Trenn-)Trafo mit folgenden Daten:
» In: 230 VAC 50Hz
» Out: 460 VAC 50Hz 5W
»
» Da nur 5W bereitgestellt werden müssen, kann er doch entsprechend klein
» ausfallen. Windungsverhältnis 1:2 ist klar, aber wie viele genau und mit
» welchem Ferritkern sollte ich das ganze aufbauen?
Da es ein Trenntrafo ist, meine ich natürlich Out: 230 VAC 50Hz 5W und Windungsverhältnis 1:1 |
geralds

Wien, AT, 27.02.2012, 21:02
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
---
Hi,
Nicht mit Ferrit, sondern Eisenkern.
Und die Trafoverluste, pi-pa-po-Verluste, mit berücksichtigen.
Das heißt auch -- ist nicht gleich 1:1, sondern etwas mehr.
grüße
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Blaze

27.02.2012, 21:05
@ geralds
|
Trafo berechnen |
» ---
» Hi,
»
» Nicht mit Ferrit, sondern Eisenkern.
» Und die Trafoverluste, pi-pa-po-Verluste, mit berücksichtigen.
» Das heißt auch -- ist nicht gleich 1:1, sondern etwas mehr.
»
» grüße
» gerald
» ---
OK, Eisenkern.
Welcher (Link)?
Und wie viele Windungen?
Geht eigentlicha auch ein 10k 11W Drahtwiderstand? |
gast*
27.02.2012, 21:05
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
» » Hi,
» » Ich brauche einen (Trenn-)Trafo mit folgenden Daten:
» » In: 230 VAC 50Hz
» » Out: 460 VAC 50Hz 5W
» »
» » Da nur 5W bereitgestellt werden müssen, kann er doch entsprechend klein
» » ausfallen. Windungsverhältnis 1:2 ist klar, aber wie viele genau und
» mit
» » welchem Ferritkern sollte ich das ganze aufbauen?
»
» Da es ein Trenntrafo ist, meine ich natürlich Out: 230 VAC 50Hz 5W und
» Windungsverhältnis 1:1
Jaja, aber Ferritkern? Bei 50 Hz und dann Ferrit? Nää, näää..... |
gast*
27.02.2012, 21:10
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
» » ---
» » Hi,
» »
» » Nicht mit Ferrit, sondern Eisenkern.
» » Und die Trafoverluste, pi-pa-po-Verluste, mit berücksichtigen.
» » Das heißt auch -- ist nicht gleich 1:1, sondern etwas mehr.
» »
» » grüße
» » gerald
» » ---
»
» OK, Eisenkern.
» Welcher (Link)?
» Und wie viele Windungen?
»
» Geht eigentlicha auch ein 10k 11W Drahtwiderstand?
Als was? Als Sekundärwicklung? Nein. Aber sonst "gehen" diese Widerstände sehr gut. Hab' hier einige liegen und die gehen sehr gut, doch doch...... |
geralds

Wien, AT, 27.02.2012, 21:15
@ gast*
|
Trafo berechnen |
» Als was? Als Sekundärwicklung? Nein. Aber sonst "gehen" diese Widerstände
» sehr gut. Hab' hier einige liegen und die gehen sehr gut, doch doch......
--- und wohin gehen sie? zum Zirkus? 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Blaze

27.02.2012, 21:16
@ gast*
|
Trafo berechnen |
» » » ---
» » » Hi,
» » »
» » » Nicht mit Ferrit, sondern Eisenkern.
» » » Und die Trafoverluste, pi-pa-po-Verluste, mit berücksichtigen.
» » » Das heißt auch -- ist nicht gleich 1:1, sondern etwas mehr.
» » »
» » » grüße
» » » gerald
» » » ---
» »
» » OK, Eisenkern.
» » Welcher (Link)?
» » Und wie viele Windungen?
» »
» » Geht eigentlicha auch ein 10k 11W Drahtwiderstand?
»
» Als was? Als Sekundärwicklung? Nein. Aber sonst "gehen" diese Widerstände
» sehr gut. Hab' hier einige liegen und die gehen sehr gut, doch doch......
Also könnte ich auch per 10k 11W Widerstand eine Kaskade betreiben? Oder ist dafür ein Trafo (jetzt bitte mit Daten) notwendig? |
Hartwig
27.02.2012, 21:28
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
Hallo,
das ginge evtl. mit einem M42 Kern, nach meiner Tabelle etwa 4VA. Du Kommst da auf 22 Windungen/Volt, also primär 5060 Windungen. Die Verluste liegen bei 35%, also sekundär 6830 Windungen. Ich bin jetzt zu faul Dir auch noch die Drahtdicke auszurechnen, der Draht wird mit sicherheit sehr dünn sein, wenn Du also keine gute Wickelmaschine hast, wird das eine echte Herausforderung. Auch sind die Isolierlagen nicht zu vergessen.
Meine Kerndaten sind sehr konservativ, bei den Herstellerseiten von Trafoblechen findet man aktuellere Angaben. Aber so kleine Trafos sind eine echte Herausforderung für den Selbstbau. Besser fertig kaufen!
Grüsse
Hartwig |
Blaze

27.02.2012, 21:31
@ Hartwig
|
Trafo berechnen |
» Hallo,
» das ginge evtl. mit einem M42 Kern, nach meiner Tabelle etwa 4VA. Du
» Kommst da auf 22 Windungen/Volt, also primär 5060 Windungen. Die Verluste
» liegen bei 35%, also sekundär 6830 Windungen. Ich bin jetzt zu faul Dir
» auch noch die Drahtdicke auszurechnen, der Draht wird mit sicherheit sehr
» dünn sein, wenn Du also keine gute Wickelmaschine hast, wird das eine
» echte Herausforderung. Auch sind die Isolierlagen nicht zu vergessen.
» Meine Kerndaten sind sehr konservativ, bei den Herstellerseiten von
» Trafoblechen findet man aktuellere Angaben. Aber so kleine Trafos sind
» eine echte Herausforderung für den Selbstbau. Besser fertig kaufen!
» Grüsse
» Hartwig
6830 Windungen ist für "per Hand" wirklich etwas viel.
Fertig kaufen, aber wo? |
Rasiersteckdose
27.02.2012, 21:32
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
» 6830 Windungen ist für "per Hand" wirklich etwas viel.
» Fertig kaufen, aber wo? |
Hartwig
27.02.2012, 21:51
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
Hallo,
5VA dürfte schwer sein. Aber z. B. Best.-Nr. 514810 - 62 bei Conrad wäre erschwinglich, hat aber 30VA. Bei Jan Wüsten findest Du z.B. für wenig mehr Geld den TRA0201 mit 2x 230V sekundär, das kommt für Deine Hochspannungszwecke auch in Frage (ok der hat 70 VA, da hast du gleich auch eine niedrige Versorgungsspannung dabei, für Lüfter, blaue LEDs etc.... Und bei Jan Wüsten findest Du wahrscheinlich auch passende C's für die HV-Kaskade...
Hartwig |
Hartwig
27.02.2012, 22:17
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
Hallo,
hier: http://www.knoerig.de/Hochspannung.html gibt es auch noch einige Tips dazu, mit einfach zu beschaffenden Trafos...
Hartwig |
Theo

Düsseldorf, 28.02.2012, 14:59
@ Blaze
|
Trafo berechnen |
Hallo
Wie wäre es mit einem Zündtrafo für die Heizung. Immerhin 15KV!
Artikelnummer: 150588786505
Theo |
Blaze

28.02.2012, 17:44
@ Theo
|
Trafo berechnen |
» Hallo
»
» Wie wäre es mit einem Zündtrafo für die Heizung. Immerhin 15KV!
»
» Artikelnummer: 150588786505
»
» Theo
Kann man da die Leistung einfach reduzieren? Soll nur für etwas Ionenwind herhalten. |
hws

59425 Unna, 02.03.2012, 15:50
@ Theo
|
Trafo berechnen |
» Wie wäre es mit einem Zündtrafo für die Heizung. Immerhin 15KV!
Einschaltdauer?
Vielleicht Trafo für Neopröhren - ECHTE Neonröhren für die Leucht-Reklame, nicht die lauchtstofflampen.
hws |