Kai

27.02.2012, 10:20 |
Funktastatur stromverbrauch (Computertechnik) |
Hallo liebe Leute,
ich denke grade über eine alternative Möglichkeit den Akku einer Funktastatur zu laden nach. Leider habe ich grade keine zur Hand.
Weiß von euch jemand wie viel Strom pro Tastendruck zum senden des Signals verbraucht wird?
Ziel ist es mittels Piezzo Signalgebern den Akku zu laden bzw. die Laufzeit zu verlängern. Ich habe bereits eine funktionierende Schaltung die über Tastendrücke das Laden eines Kondensators ermöglicht.(siehe Anhang)
Vielen Dank im Voraus!!!
 -- Morgens mit Hochspannung aufstehen. Mit Widerstand zur Arbeit gehen. Den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen. Geladen nach Hause gehen. An die Alte fassen und eine gewischt bekommen. Das ist Elektrizität! |
gast
27.02.2012, 10:36
@ Kai
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Hallo liebe Leute,
»
» ich denke grade über eine alternative Möglichkeit den Akku einer
» Funktastatur zu laden nach. Leider habe ich grade keine zur Hand.
» Weiß von euch jemand wie viel Strom pro Tastendruck zum senden des Signals
» verbraucht wird?
Strom direkt nicht
aber bei meiner Tastatur 2x AA zu ja 2000mAh hält ca. 1,5 Jahre = 400 Arbeitstage = 3200h aktiv und den Rest dann Stand by |
nagus

27.02.2012, 10:40
@ Kai
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Hallo liebe Leute,
»
» ich denke grade über eine alternative Möglichkeit den Akku einer
» Funktastatur zu laden nach. Leider habe ich grade keine zur Hand.
» Weiß von euch jemand wie viel Strom pro Tastendruck zum senden des Signals
» verbraucht wird?
»
» Ziel ist es mittels Piezzo Signalgebern den Akku zu laden bzw. die
» Laufzeit zu verlängern. Ich habe bereits eine funktionierende Schaltung
» die über Tastendrücke das Laden eines Kondensators ermöglicht.(siehe
» Anhang)
» Vielen Dank im Voraus!!!
»
» 
Du gehst von der Annahme aus, dass alle Funktastaturen die gleich Stromaufnahme haben, ist aber nicht sicher.
Am besten also nachmessen.
Mein Erfahrungen mit Akkus für den Betrieb von Funktastauren sind sehr unterschiedlich, bewährt hat sich der Einsatz von Batterien, die haben keine Selbstentladung, aber das ist wohl "Geschackssache" |
Zwinkerle
27.02.2012, 10:47
@ nagus
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Du gehst von der Annahme aus, dass alle Funktastaturen die gleich
» Stromaufnahme haben, ist aber nicht sicher.
Es ist sicher, dass fast jede eine andere Stromaufnahme hat. Ich habe mit Sicherheit in meiner Funktastatur schon über 3 Jahre keine Batterien gewechselt habe.
Für diese Anwendung über 100 Piezzos einzubauen ist Perlen vor die.... -- Don't feed Trolls!!! |
Kai

27.02.2012, 10:51
@ gast
|
Funktastatur stromverbrauch |
»
» Strom direkt nicht
» aber bei meiner Tastatur 2x AA zu ja 2000mAh hält ca. 1,5 Jahre = 400
» Arbeitstage = 3200h aktiv und den Rest dann Stand by
Also kann ich davon ausgehen das die Tastatur in einer Stunde 0,67mA verbraucht.
Mein Piezzo Signalgeber erzeugt pro Tastendruck 0,15µA Dass heist doch das ich lediglich 41,6 Mal Drücken muss um 1h mit der Tastatur zu arbeiten. Wenn ich grade auf dem Holzweg bin sagt bitte Bescheid. -- Morgens mit Hochspannung aufstehen. Mit Widerstand zur Arbeit gehen. Den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen. Geladen nach Hause gehen. An die Alte fassen und eine gewischt bekommen. Das ist Elektrizität! |
gast*
27.02.2012, 13:19
@ Kai
|
Funktastatur stromverbrauch |
Wie sich die Bilder doch gleichen....
Einmal hier von Burkhard Kainka auf
http://www.b-kainka.de/bastel116.htm:

und dann "deins":

Ist aber bestimmt bloß purer Zufall. |
Elko_Scotty

27.02.2012, 14:10
@ Zwinkerle
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Es ist sicher, dass fast jede eine andere Stromaufnahme hat. Ich habe mit
» Sicherheit in meiner Funktastatur schon über 3 Jahre keine Batterien
» gewechselt habe.
» Für diese Anwendung über 100 Piezzos einzubauen ist Perlen vor die....
###############
Eben...............
Schnapsidee. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
hws

59425 Unna, 27.02.2012, 17:42
@ Elko_Scotty
|
Funktastatur stromverbrauch |
» » Für diese Anwendung über 100 Piezzos einzubauen ist Perlen vor die....
» Eben...............
» Schnapsidee.
Nur einen Piezo! Und vor jedem Tastendruck 30mal (oder wieviel) diesen Piezo betätigen.
hws |
otti

D, 27.02.2012, 18:17
@ hws
|
Funktastatur stromverbrauch |
» » » Für diese Anwendung über 100 Piezzos einzubauen ist Perlen vor die....
»
» » Eben...............
» » Schnapsidee.
»
» Nur einen Piezo! Und vor jedem Tastendruck 30mal (oder wieviel) diesen
» Piezo betätigen.
»
» hws
Jep,
da würde ich eher eine Idee für die Maus oder die TV-Fernbedienung besser finden.
Dynamo an die Maus oder das Mausrad , die habe ich schon mal gewechselt. In meiner Tastatur sind noch die ersten (nicht weit von 2 Jahren). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
27.02.2012, 18:21
@ hws
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Nur einen Piezo! Und vor jedem Tastendruck 30mal (oder wieviel) diesen
» Piezo betätigen.
Piezo? Katzenfell/Bernstein! |
Gast aus HL
27.02.2012, 18:50
@ Kai
|
Funktastatur stromverbrauch |
» Also kann ich davon ausgehen das die Tastatur in einer Stunde 0,67mA
» verbraucht.
» Mein Piezzo Signalgeber erzeugt pro Tastendruck 0,15µA
Du solltest Dir drigend den Sinn von Einheiten anschauen.
mA pro Stunde ist genau so falsch wie µA pro Tastendruck. |