Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Blaze

E-Mail

26.02.2012,
22:36
 

15kV Trafo selbst bauen? (Elektronik)

Hi Leute!
Ich habe vor mit einen Ionenwind-Lüfter zu bauen.
Dafür brauche ich zuerst ein Hochspannungsnetzteil, wie auf dieser Seite:
http://amazing1.com/negative_ion.htm

Eingangsspannung wäre 12V. Rausgehen sollten ~20kV 50uA.
Ich habe Hobby-Erfahrung im Elektronikbereich + µC.

Ist es möglich mit einfachen Mitteln so etwas selber zu bauen?
Ich bräuchte ein paar Anleitungen, wie man so etwas dimensioniert und berechnet.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.02.2012,
23:24

@ Blaze

15kV Trafo selbst bauen?

» Ich habe vor mit einen Ionenwind-Lüfter zu bauen.

Baut man sinnvollerweise mit einer Hochspannungskaskade. 12V auf paar Hundert Volt (im kHz Bereich) und dann Spannungsvervielfacher.
Die 2. und 3. Schaltung haben sowas. Die Dioden/Kondensatoren.

Wenn's das aber für 30..35$ zu kaufen gibt, lohnt ein selbstbau nicht.

Neben dem Trafo mit seinen Isolationsproblemen musst du auch noch das Kästchen "driv circuit frequ" bauen.

hws

el-haber

27.02.2012,
10:50

@ Blaze

15kV Trafo selbst bauen?

Ionenwind-Fön
gabs neulich bei Albrecht in der Technikwelt / und auch beim Drogerie-Centaur.
(Vermutlich aber nur als Werbegag, da das Ding innen immer noch einen Lüfter hat.)

CU

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.02.2012,
12:40

@ el-haber

Ist was anderes

» Ionenwind-Fön
» gabs neulich bei Albrecht in der Technikwelt / und auch beim Drogerie-Centaur.

Die machen aber was anderes. Der Lufttransport geschieht konventionell, es werden der Luft lediglich negative Ionen beigemischt (weiß der Geier, was das bei einem Fön soll?)

Dasselbe Prinzip wie negative Ionen in der Raumluft. Soll das Wohlbefinden verbessern und ein Hochgebirgs-Gewitterwetter erzeugen.

Auch Tierbürsten u.a. mit Ionisator hab ich schon gesehen.

hws

Blaze

E-Mail

27.02.2012,
19:14

@ hws

15kV Trafo selbst bauen?

Ich habe heute den halben Tag lang recherchiert und einiges herausgefunden.
Ich habe jetzt neue Randbedingungen: 230V 50Hz Netzspannung als Eingang. Ausgang 20kV 100uA. Also 2 Watt.
(PS: Kann ich nicht gleich einen Luftreiniger Ionisator ausschlachten? Auf was da achten?)

Das ganze sollte direkt per Kaskade bestehend aus WIMA FKP1 Kondensatoren und 1N4007 Dioden aufgebaut werden.
Das ganze kann am Ende noch in Epoxy vergossen werden.

1.) Wie viele Kondensatoren und vor allem: In welcher Größe brauche ich die Cs?
2.) Ab wann sollten die Dioden in Reihe geschalten werden, wegen der Spannungsfestigkeit? In jeder Stufe?
3.) Liegt in jeder Stufe eigentlich die kompletten 20kV an, wegen Spannungsfestigkeit?
4.) Wie sollte der Trenntrafo dimensioniert werden? Gibt es vieleicht sogar Printversionen?

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
29.02.2012,
08:49

@ Blaze

15kV Trafo selbst bauen?

Bei Deinem "Amazing" gibt es
einen Schaltplan.
Hier den noch mal als Anhang:

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *