aigj

24.02.2012, 10:37 (editiert von aigj am 24.02.2012 um 10:38) |
Drehzahlregelung (Elektronik) |
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob mit dieser im Link gezeigten Regelung ein Motor fein geregelt und justiert weren kann.
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=3777 -- ich mache - und hin und wieder auch Fehler.
. . . mit griass aigj |
tts
24.02.2012, 10:48
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
» Hallo,
» Kann mir jemand sagen ob mit dieser im Link gezeigten Regelung ein Motor
» fein geregelt und justiert weren kann.
»
» http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=3777 |
tts
Neckarsulm, 24.02.2012, 10:52
@ tts
|
Drehzahlregelung |
Sorry zu früh auf die Enter-Taste gedrückt.
Der Bausatz ist ein super Leistungssteller für Motoren.
Eine Regelung findet nicht statt (Lastunabhängig).
Der "Reglerknopf" läßt auf ein Poti schließen, das mit 270Grad relativ grobe Einstellungen erlaubt.
Soweit ich mich an den Artikel in ELV-Journal 1/1999 erinnere war das ein
PWM-gesteuerter Leistungsschalter, dessen Modulation zur Steuerung einstellbar ist.
Wenn eine konstante Drehzahl gehalten werden soll und diese auch in Abhängigkeit der Last
stabilisiert sein soll, dann sind andere Maßnahmen erforderlich. |
aigj

24.02.2012, 10:58
@ tts
|
Drehzahlregelung |
Möchte einen Motor auf 1. 99,9 U/m und 2. 135 U/m drehen lassen. Motor soll eine Riemenscheibe treiben und Drehzahl genau halten - das ist Wichtig.
Wo finde ich eine Steuerung die das schaft oder einen Bauplan mit Stückliste zum selber löten? -- ich mache - und hin und wieder auch Fehler.
. . . mit griass aigj |
Elko_Scotty

24.02.2012, 11:40
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
Bedenke das Drehmoment.
regeln nicht stellen.....
DC-Motor Leistung?, Spannung? -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
aigj

24.02.2012, 11:56
@ Elko_Scotty
|
Drehzahlregelung |
» Bedenke das Drehmoment.
» regeln nicht stellen.....
» DC-Motor Leistung?, Spannung?
Drehmoment sollte etwa 0,35 Nm sein, Spg zw 12 und 36 Volt
Leistung ? -- ich mache - und hin und wieder auch Fehler.
. . . mit griass aigj |
Theo

Düsseldorf, 24.02.2012, 12:03
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
Hallo
Welche Drehzahl hat der Motor bei Nennspannung?
Theo |
tts
Neckarsulm, 24.02.2012, 12:26
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
» » Bedenke das Drehmoment.
» » regeln nicht stellen.....
» » DC-Motor Leistung?, Spannung?
»
» Drehmoment sollte etwa 0,35 Nm sein, Spg zw 12 und 36 Volt
» Leistung ?
0,35Nm/(1,99/60) U/sek = P in Wsek
siehe STM-Datasheets Industrial-Applications 1982
oder TDA1003A Philips
oder TDA1006 oder AS8410.
Aber alle haben entweder einen Hall oder Generator als Rückkopplung.
In dem oben angegebenen Datenbuch ist eine Schaltung, die über einen Strom-Sense-Widerstand
mit einem Kondensator die Kommutierungsimpulse auskoppelt. Diese werden dann zur
Regelung verwendet.
Das ganze war in einem Capstan-Motor für Cassettenrecorder eingebaut. TBA10xx oder TDAxxx ??
mal nachsehen. |
aigj

24.02.2012, 12:43
@ Theo
|
Drehzahlregelung |
» Hallo
»
» Welche Drehzahl hat der Motor bei Nennspannung?
»
» Theo
ich hab noch keinen Motor, da ich zur Zeit noch nicht weis welche Steuerung benötigt wird. -- ich mache - und hin und wieder auch Fehler.
. . . mit griass aigj |
hws

59425 Unna, 24.02.2012, 13:22
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
Kann mir jemand sagen ob mit dieser im Link gezeigten Regelung ein Motor
» fein geregelt und justiert weren kann.
Das ist ein Steller und kein Regler.
Und was heisst bei dir "justiert".
Wenn du meinst, wie fein der eingestellt werden kann: das kommt auf deine Wurstfinger und dem alkoholbedingten Zittern an
hws |
hws

59425 Unna, 24.02.2012, 13:30
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
» Möchte einen Motor auf 1. 99,9 U/m und 2. 135 U/m drehen lassen. Motor soll
» eine Riemenscheibe treiben und Drehzahl genau halten - das ist Wichtig.
99,9 heisst ja (mindestens) auf 0,1 Upm genau bei 100 Upm. Also 0,1% Da brauchts etwas mehr Aufwand.
Evtl ein Schrittmotor mit Ansteuerung.
hws |
gast
24.02.2012, 15:42
@ hws
|
Drehzahlregelung |
» » Möchte einen Motor auf 1. 99,9 U/m und 2. 135 U/m drehen lassen. Motor
» soll
» » eine Riemenscheibe treiben und Drehzahl genau halten - das ist Wichtig.
»
» 99,9 heisst ja (mindestens) auf 0,1 Upm genau bei 100 Upm. Also 0,1% Da
» brauchts etwas mehr Aufwand.
» Evtl ein Schrittmotor mit Ansteuerung.
»
» hws
geht garantiert wieder um den Plattenspielerantrieb und an die typischen Genauigkeisanforderungen für die Anwendung
mh wieviele Plattenspielerantriebe wurden wohl schon weltweit gebaut? |
gast
24.02.2012, 15:43
@ aigj
|
Grundlagenartikel zum Plattenspielerantrieb |
» Hallo,
» Kann mir jemand sagen ob mit dieser im Link gezeigten Regelung ein Motor
» fein geregelt und justiert weren kann.
»
» http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=3777
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-9251.html
vielleicht findest was brauchbares für dich dabei |
Harald Wilhelms

24.02.2012, 18:37 (editiert von Harald Wilhelms am 24.02.2012 um 18:39)
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
» Möchte einen Motor auf 1. 99,9 U/m und 2. 135 U/m drehen lassen. Motor soll Drehzahl genau halten - das ist Wichtig.
»
» Wo finde ich eine Steuerung die das schaft
Der Unterschied zwischen Regelung und Steuerung
ist Dir bekannt?
Für eine Regelung brauchst Du eine Rückmeldung der
Drehzahl z.B. mit einem Tachogenerator.
Gruss
Harald |
aigj

25.02.2012, 08:51
@ Harald Wilhelms
|
Drehzahlregelung |
Da hast Du recht! Hab ich nicht bedacht.Ich denke bei meinem Anwendungsfall ist eine Steuerung ausreichend.
Bin zum Entschluß gekommen das ich einen Schrittmotor nehme, mit 200 Schritten, weil schon sehr kleine Abstufungen, pro Schritt. Da ich diesen ohnehin extern vom Turntable mit Riemen einsetze, d. h. ein eigenes Gehäuse bekommt ist das etwaige Laufgeräusch so denke ich in Griff zu bekommen. Mit den Links die eingefühgt sind kannst Du dir den Motor und dessen Steuerung anschaun welche ich verwenden möchte. Muss dann versuchen diese so zu ändern um 2 Geschwindigkeiten über einen Taster zu schalten.
Motor: http://www.reichelt.at/Schrittmotoren/QSH4218-35-026/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C39;GROUPID=3299;
ARTICLE=62652;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=
13Tz1f@38AAAIAAB5OIQo2b774a50e4eddccc605931587f0710e6
Steuerung: http://www.reichelt.at/Schrittmotoren/GS-24S-
03/index.html?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=63390;GROUPID=3299;
SID=13Tz1f@38AAAIAAB5OIQo2b774a50e4eddccc605931587f0710e6
Falls Du eine bessere Idee hast, gerne wilkommen. -- ich mache - und hin und wieder auch Fehler.
. . . mit griass aigj |
Elko_Scotty

25.02.2012, 09:47
@ aigj
|
Drehzahlregelung |
KAPIER ES DOCH
Schrittmotor beim Plattenspieler wird nix.
Kauf dir nen Plattenspieler.
Wird billiger und besser -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |