Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LennardK

E-Mail

23.02.2012,
19:40
 

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen (Elektronik)

Moin,

ich finde zu meiner Frage leider keine Lösung, vielleicht such ich einfach auch nur nach den falschen Sachen.

Bei Mittelspannungsschaltanlagen mit SF6 isoliergas gibt es zum Überprüfen der Spannung kleine Stecker mit Lämpchen (Eurostecker). Dort, wo man diese reinsteken kann ist ein Pol mit Erde verbunden und nach dem Schaltbild ist auf der anderen Seite ein Kondensator geschaltet. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

23.02.2012,
19:54

@ LennardK

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

Kapazitiv gekopelt.
1. Kondensator ist MSP-Phase, Dielektrikum = Isoliergas
2. kleine Elektrode(12) die3 in den Gasraum hinausragt.
Kleiner Kondensator an Elektrode (12) und Masse.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

LennardK

E-Mail

23.02.2012,
20:07

@ Elko_Scotty

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

» Kapazitiv gekopelt.
» 1. Kondensator ist MSP-Phase, Dielektrikum = Isoliergas
» 2. kleine Elektrode(12) die3 in den Gasraum hinausragt.
» Kleiner Kondensator an Elektrode (12) und Masse.

Also in dem Raum, wo sich Schaltkontakte und Gas befinden, ist eine Elektrode eingeführt. Das SF6-Gas dient als Dilektrium und von dort wird der Kontakt rausgeführt, geht durch den Stecker, wieder in die Schaltanlage und auf die Erde, wobei die Kabel in der Erde wieder als Kondensator wirken? Ist das richtig so?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

23.02.2012,
20:31

@ LennardK

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

SO etwa:
Phase
Gas
Elektrode
Kondensator2
Masse

Glimmlampe zur Anzeige zwischen Kondensator2 und Masse.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

LennardK

E-Mail

23.02.2012,
20:34

@ Elko_Scotty

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

» SO etwa:
» Phase
» Gas
» Elektrode
» Kondensator2
» Masse
»
» Glimmlampe zur Anzeige zwischen Kondensator2 und Masse.

Und was sind an den Kontakten ungefähr für Spannungen drauf?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

23.02.2012,
20:52

@ LennardK

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

Das die Glimmlampe funktioniert. So 60 V

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

LennardK

E-Mail

23.02.2012,
20:54

@ Elko_Scotty

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

» Das die Glimmlampe funktioniert. So 60 V

Ok, alles klar. Danke für die schnellen Antworten :)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.02.2012,
21:08

@ Elko_Scotty

Spannungsprüfer bei MSP-SF6-Anlagen

» Das die Glimmlampe funktioniert. So 60 V

Je nach Last (Strom der Glimmlampe) Man könnte es ja mal mit einem hochohmigen Multimeter probieren.

Das wird - ähnlich den Kondensator Netzteilen - eher eine Strom- als Spannungsquelle sein.

hws