Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

edmund jenner

E-Mail

reichenau,
22.02.2012,
19:43
 

Wärmepumpe (Elektronik)

Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich ein Kühlgerät,
in dem Fall unbedingt aufrecht transportieren muss,
ich müsste diese im Auto umlegen ?

danke edmund jenner

Gast

22.02.2012,
20:01

@ edmund jenner

Wärmepumpe

Nach etlichen Transporte, nein.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

22.02.2012,
20:33

@ Gast

Wärmepumpe

Aber nach dem Transport nicht gleich einschalten.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

soso

22.02.2012,
21:15

@ Elko_Scotty

Wärmepumpe

» Aber nach dem Transport nicht gleich einschalten.
24h in Gebrauchslage stehen lassen. Hab ich einmal wo gehört/gelesen oder so. ;-)

aigj(R)

E-Mail

22.02.2012,
21:47

@ edmund jenner

Wärmepumpe

Hallo
Transport in jederlage kein Problem, wichtig ist 24 Std nicht einschalten , nachdem der Kühle dort und so steht wo er sollte. Wichtig ist das dieser auch halbwegs in Waage steht, befor er in Betrieb genommen wird.

cu aigj

--
ich mache - und hin und wieder auch Fehler.

. . . mit griass aigj

x y

22.02.2012,
22:19

@ edmund jenner

Wärmepumpe

» kann mir jemand sagen ob ich ein Kühlgerät,
» in dem Fall unbedingt aufrecht transportieren muss,
» ich müsste diese im Auto umlegen ?

Man sollte darauf achten, dass man ihn so legt, dass der Verdichter (der schwarze 'Topf') möglichst unten liegt, dann fließt kein Öl aus ihm in den Kreislauf. Dennoch ist es besser ihn noch einige Stunden vor Ort stehen zu lassen ehe man ihn wieder in Betrieb nimmt, so kann evtl doch in den Kreislauf geratenes Öl wieder zurück in den Verdichter laufen. 24h sind in aller Regel stark übertrieben.