Forum
D.T.Schneiderlein![]() 10.02.2012, 09:00 |
Abschaltung bei Überspannung (Elektronik) |
Liebe Leute ich brauche Eure Hilfe, weil ich zu wenig vom Facvh verstehe: Ich baue und vertreibe Fahrradbetriebene Stromgeneratoren ( www.ökotrainer.de ). Nun habe ich eine Anfrage von einer Schule, die den Generator nicht zum laden einer BAtterie verwenden möchte sondern einfach eine relativ stabile 12 V Ausgangsspannung benötigt um den Schülern zu demonstrieren welche Geräte wieviel Strom benötigen und welcher Kraftaufwand dazu nötig ist. Ich deshalb mit einem DC-DC-Wandler experimentiert, der 13-40V in eine stabile 12V Ausgangsspannung wandelt. Wenn man aber kräftig in die Pedale tritt (was Schüler definitiv tun werden) und keine Last angeschlossen ist (der Lehrer sprach davon schrittweise 3 Watt Glühbirnen anschließen zu wollen) wird die Spannung zu hoch (bis zu 80V). Damit hab ich den Wandler dann abgeschossen (ich hatte mit einer Schutzschaltung gerechnet). |
|
Harald Wilhelms![]() ![]() 10.02.2012, 09:45 @ D.T.Schneiderlein |
Abschaltung bei Überspannung |
» Kurzfassung: Ich benötige eine Schaltung, die die Stromzufuhr ab einer |
|
x y 10.02.2012, 10:03 @ Harald Wilhelms |
Abschaltung bei Überspannung |
» Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger |
|
Gast aus HH 10.02.2012, 11:00 @ x y |
Abschaltung bei Überspannung |
» » Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger |
|
roldor![]() ![]() ![]() Konstanz, 10.02.2012, 11:09 @ x y |
Abschaltung bei Überspannung |
Ich würde einen Widerstand dranhängen, -- |
|
Harald Wilhelms![]() ![]() 10.02.2012, 12:22 @ x y |
Abschaltung bei Überspannung |
» » Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger |
|
schaerer![]() ![]() ![]() Kanton Zürich (Schweiz), 10.02.2012, 14:18 @ Harald Wilhelms |
Abschaltung bei Überspannung |
» Aber vielleicht hast Du ja noch -- |
|
hws![]() ![]() 59425 Unna, 10.02.2012, 15:35 @ D.T.Schneiderlein |
Abschaltung bei Überspannung |
» ich brauche Eure Hilfe ... |
|
hws![]() ![]() 59425 Unna, 10.02.2012, 15:41 @ roldor |
Kalibrieren, justieren, eichen ... |
» .. mit einem in Watt umgeeichten Voltmeter: |
|
schaerer![]() ![]() ![]() Kanton Zürich (Schweiz), 10.02.2012, 16:19 @ hws |
Abschaltung bei Überspannung |
» » ich brauche Eure Hilfe ... -- |
|
D.T.Schneiderlein![]() 10.02.2012, 17:22 @ hws |
Abschaltung bei Überspannung |
» Aha, und für dein kommerzielles Projekt willst du hier eine kostenlose |
|
D.T.Schneiderlein![]() 10.02.2012, 17:24 @ Gast aus HH |
Abschaltung bei Überspannung |
» Bei gewerblicher Verwendung bestimmt Betriebsgeheimnis |
|
x y 10.02.2012, 17:48 @ D.T.Schneiderlein |
Abschaltung bei Überspannung |
» Ich verwende gewöhnliche Gleichspannungsmotoren (escooter-Motor). |
|
D.T.Schneiderlein![]() 10.02.2012, 20:01 @ x y |
Abschaltung bei Überspannung |
Permanentmagneten, Kohlen, 24V, 280W ... mehr weiß ich auch nicht ... |
|
D.T.Schneiderlein![]() 10.02.2012, 20:08 @ Harald Wilhelms |
Abschaltung bei Überspannung |
An eine Crowbar-Schaltung hatte ich auch schon gedacht. Die ist zwar recht einfach, da ich aber zu wenig Ahnung von der Materie habe und nicht so recht weiß was ich da baue, werd ich bestimmt einige Zeit brauchen bis das funktioniert. Ich muss aber in 5 Tagen fertig sein. Deshalb bin ich eher auf der Suche nach einem fertigen Modul oder einer wirkliche sehr sehr einfachen Schaltung. Das Problem ist tatsächlich, dass sehr große Ströme fließen (bis ca. 20A). Vielleicht weiß jemand, wie genau man einen Varistor oder eine Z-Diode in diesem Fall einsetzen könnte? |
|
roldor![]() ![]() ![]() Konstanz, 11.02.2012, 04:07 @ hws |
Kalibrieren, justieren, eichen ... |
» » .. mit einem in Watt umgeeichten Voltmeter: -- |