Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

D.T.Schneiderlein(R)

10.02.2012,
09:00
 

Abschaltung bei Überspannung (Elektronik)

Liebe Leute ich brauche Eure Hilfe, weil ich zu wenig vom Facvh verstehe: Ich baue und vertreibe Fahrradbetriebene Stromgeneratoren ( www.ökotrainer.de ). Nun habe ich eine Anfrage von einer Schule, die den Generator nicht zum laden einer BAtterie verwenden möchte sondern einfach eine relativ stabile 12 V Ausgangsspannung benötigt um den Schülern zu demonstrieren welche Geräte wieviel Strom benötigen und welcher Kraftaufwand dazu nötig ist. Ich deshalb mit einem DC-DC-Wandler experimentiert, der 13-40V in eine stabile 12V Ausgangsspannung wandelt. Wenn man aber kräftig in die Pedale tritt (was Schüler definitiv tun werden) und keine Last angeschlossen ist (der Lehrer sprach davon schrittweise 3 Watt Glühbirnen anschließen zu wollen) wird die Spannung zu hoch (bis zu 80V). Damit hab ich den Wandler dann abgeschossen (ich hatte mit einer Schutzschaltung gerechnet).

Kurzfassung: Ich benötige eine Schaltung, die die Stromzufuhr ab einer Spannung von 35V unterbricht oder eine zusätzliche Last (z.B. 50W Glühbirne) zuschaltet.

Danke für Eure Hilfe.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

10.02.2012,
09:45

@ D.T.Schneiderlein

Abschaltung bei Überspannung

» Kurzfassung: Ich benötige eine Schaltung, die die Stromzufuhr ab einer
» Spannung von 35V unterbricht

Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger
Spannungsquellen sind, ist das nicht ganz so einfach.
M.E. müsste sich da eine Brechstangen (Crowbar)Schal-
tung eignen. Findet man hier im ElKo oder bei Google.
Gruss
Harald

x y

10.02.2012,
10:03

@ Harald Wilhelms

Abschaltung bei Überspannung

» Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger
» Spannungsquellen sind,

Meine Glaskugel gibt nicht her was für einen Generator der OP verwendet.

Gast aus HH

10.02.2012,
11:00

@ x y

Abschaltung bei Überspannung

» » Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger
» » Spannungsquellen sind,
»
» Meine Glaskugel gibt nicht her was für einen Generator der OP verwendet.

Bei gewerblicher Verwendung bestimmt Betriebsgeheimnis

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
10.02.2012,
11:09

@ x y

Abschaltung bei Überspannung

Ich würde einen Widerstand dranhängen,
mit einem in Watt umgeeichten Voltmeter:

P=U²/R. Dann kann man direkt die erzeugte
Leistung ablesen. Die Reifen, die Kette und
der Generator haben dabei auch Verluste.
Diese kann man dann in die Eichung mit-einbeziehen,
um ungefähr die mechanisch aufgebrachte Leistung
direkt anzeigen zu können.

Große Voltmeter mit austauschbarer Skala findet
man sowieso in der Physik-Lehrmittelsammlung
jeder Schule. Einstellbare Leistungs-Widerstande
(Rheostaten)im allgemeinen auch.

Glühbirnen würde ich nicht nehmen, da diese
einen von der Glühfadentemperatur abhängigen
Widerstand haben. Dadurch kann man keinen Bezug
zu wirklich erbrachten Leistung merken.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

10.02.2012,
12:22

@ x y

Abschaltung bei Überspannung

» » Da solche Generatoren eher Stromquellen und weniger
» » Spannungsquellen sind,
»
» Meine Glaskugel gibt nicht her was für einen Generator der OP verwendet.

Die bei wenig Belastung stark ansteigende Spannung
ist ein Indiz. :-) Aber vielleicht hast Du ja noch
nicht das neueste Glaskugelmodell mit eingebauter
Heizung, die ein Beschlagen bei den derzeitigen
Temperaturen verhindert. :-P
Gruss
Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2012,
14:18

@ Harald Wilhelms

Abschaltung bei Überspannung

» Aber vielleicht hast Du ja noch
» nicht das neueste Glaskugelmodell mit eingebauter
» Heizung, die ein Beschlagen bei den derzeitigen
» Temperaturen verhindert. :-P

PlugIn-Update genügt. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2012,
15:35

@ D.T.Schneiderlein

Abschaltung bei Überspannung

» ich brauche Eure Hilfe ...
» Ich baue und vertreibe Fahrradbetriebene Stromgeneratoren

Aha, und für dein kommerzielles Projekt willst du hier eine kostenlose Entwicklung?:surprised:

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2012,
15:41

@ roldor

Kalibrieren, justieren, eichen ...

» .. mit einem in Watt umgeeichten Voltmeter:

Kalibriert / justiert, nicht geeicht.
siehe:
http://www.tbb-its.de/Kalibrieren-FAQ/Definitionen

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2012,
16:19

@ hws

Abschaltung bei Überspannung

» » ich brauche Eure Hilfe ...
» » Ich baue und vertreibe Fahrradbetriebene Stromgeneratoren
»
» Aha, und für dein kommerzielles Projekt willst du hier eine kostenlose
» Entwicklung?:surprised:

Ich denke, für so einen Fall müsste man ein spezielles ELKO-Spendenkonto einrichten...:-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

D.T.Schneiderlein(R)

10.02.2012,
17:22

@ hws

Abschaltung bei Überspannung

» Aha, und für dein kommerzielles Projekt willst du hier eine kostenlose
» Entwicklung?:surprised:
»
» hws

Ich zwinge niemandend mir zu helfen...deshlab weiß ich auch nicht weshalb Du Dich angesprochen fühlst. Ich werde auch auf Deine Antwort nicht weiter reagieren, da ich nicht zu denen gehören möchte, die die Foren mit nutzlosem Gestreite zumüllen.

D.T.Schneiderlein(R)

10.02.2012,
17:24

@ Gast aus HH

Abschaltung bei Überspannung

» Bei gewerblicher Verwendung bestimmt Betriebsgeheimnis

Nöö, das ist es nicht. Wer sich sowas selbst bauen kann, der weiß bestimmt auch welchen Generaotr er dafür am besten verwendet.
Ich verwende gewöhnliche Gleichspannungsmotoren (escooter-Motor).

x y

10.02.2012,
17:48

@ D.T.Schneiderlein

Abschaltung bei Überspannung

» Ich verwende gewöhnliche Gleichspannungsmotoren (escooter-Motor).

Gewöhnlich?

D.T.Schneiderlein(R)

10.02.2012,
20:01

@ x y

Abschaltung bei Überspannung

Permanentmagneten, Kohlen, 24V, 280W ... mehr weiß ich auch nicht ...

D.T.Schneiderlein(R)

10.02.2012,
20:08

@ Harald Wilhelms

Abschaltung bei Überspannung

An eine Crowbar-Schaltung hatte ich auch schon gedacht. Die ist zwar recht einfach, da ich aber zu wenig Ahnung von der Materie habe und nicht so recht weiß was ich da baue, werd ich bestimmt einige Zeit brauchen bis das funktioniert. Ich muss aber in 5 Tagen fertig sein. Deshalb bin ich eher auf der Suche nach einem fertigen Modul oder einer wirkliche sehr sehr einfachen Schaltung. Das Problem ist tatsächlich, dass sehr große Ströme fließen (bis ca. 20A). Vielleicht weiß jemand, wie genau man einen Varistor oder eine Z-Diode in diesem Fall einsetzen könnte?

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
11.02.2012,
04:07

@ hws

Kalibrieren, justieren, eichen ...

» » .. mit einem in Watt umgeeichten Voltmeter:
»
» Kalibriert / justiert, nicht geeicht.
» siehe:
» http://www.tbb-its.de/Kalibrieren-FAQ/Definitionen
»
» hws

Oh je, da habe ich ja den Gnauigkeitsfanatikern
fahrlässig wohl einen Tiefschlag versetzt.
Na dann eben vielleicht "neuskaliert"?
Wenn man die Skala verändert.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *