Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Georges97427(R)

09.02.2012,
11:00
 

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen? (Elektronik)

Hallo ,

Ist es möglich mit PNP transistoren=5915 (Emitter C.) einen NPN transistor und umgekehrther her zurichten?
Kennt jemand die Schaltung?
Warum? mir bleiben noch viele PNP5915 und NPN2484.
Vielen Dank
Gruss
Georges

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.02.2012,
12:00

@ Georges97427

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen?

Ist es möglich mit PNP transistoren=5915 (Emitter C.) einen NPN transistor
» und umgekehrther her zurichten?

Nein
Bei Max Murks Markt (Pollin) Sortiment kaufen.
Oder die Schaltung ändern, dass sie mit PNP Transistoren funktioniert.

hws

Triceratops(R)

2xxxx,
09.02.2012,
19:39

@ Georges97427

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen?

Hallo

» Ist es möglich mit PNP transistoren=5915 (Emitter C.) einen NPN transistor
» und umgekehrther herzurichten?
» Kennt jemand die Schaltung?


Wofür der Aufwand bei einem Bauteil, das nur wenige Cent kostet?

Gruß, Thomas :-|

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.02.2012,
19:47

@ Triceratops

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen?

... weil::

"..die Abenteuer sind im Kopf,, sind sie
nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo!"
Zitat: Audrey Heller

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.02.2012,
19:49
(editiert von geralds
am 09.02.2012 um 19:50)


@ Georges97427

PNP , NPN warum hergestellt

Hi Georges,

Was denkst du?
Warum werden PNP und NPN Transi's hergestellt? ;)

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.02.2012,
22:17

@ geralds

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen?

» ... weil::
»
» "..die Abenteuer sind im Kopf,,

Im Vorderlappen, dem ältesten Hirniteil, dass es schon vor 230 Mio Jahren bei den ersten Saurier gab. :rotfl: :-P :-P :-P :-P

» sind sie
» nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo!"
» Zitat: Audrey Heller

Bist Du sicher? War das nicht der Andi Heller? :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.02.2012,
22:59

@ schaerer

Mit PNP transistoren =1NPN herstellen?

» » ... weil::
» »
» » "..die Abenteuer sind im Kopf,,
»
» I...sie nirgendwo!"
» » Zitat: Audrey Heller
»
» Bist Du sicher? War das nicht der Andi Heller? :-P

---
.. wollen wir ein Abenteuer wagen?

von nun an sage ich André Heller. :wink: tschuidigung mei fejlah

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Georges97427(R)

10.02.2012,
02:48

@ geralds

PNP , NPN warum hergestellt

» Hi Georges,
»
» Was denkst du?
» Warum werden PNP und NPN Transi's hergestellt? ;)
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Es geht ja nicht um das!
Bei elektor gab es "früher" equivalente Schaltungen wie zum Beispiel Thyristoren die kann man auch "ungefähr" mit transistoren herstellen.
Es ja nicht ums Geld und das es NPN und PNP gibt das weiss ich auch etc... dies ist nicht die Frage, nur um equivalente Schaltungen geht es!!

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
10.02.2012,
08:11

@ Georges97427

von NPN auf PNP Schaltung

Hallo Georges97427$

» dies ist nicht die Frage, nur um equivalente Schaltungen geht es!!

dann ist es auch nicht so ein grosses Problem : Für fast jede Schaltung mit NPN-Transistoren gibt es eine Variante mit PNP. Das war auch nötig so, weil es anfänglich viel mehr PNP Transistoren gegben hat. Wenn Du die Schaltungen mit NPN Transistoren richtig begriffen hast, sollte es keine grosse Sache sein, daraus die Variante mit PNPzu entwickeln. Wenn Du mit einer solchen Umsetzung Mühe hast, melde Dich einfach wieder in diesem Forum !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

herder

10.02.2012,
15:54

@ Thomas Kuster

Komplementäre Schaltungstechnik

Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit Schaltungen komplementär aufzubauen.

Grundsätzlich ist eine Transistorschaltung "gut durchdacht", wenn sie etwa ebensoviele NPN- wie PNP-Typen enthält. (Von Sonderfällen mal abgesehen wie zum Beispiel ein Verteilerverstärker mit zig Emitterfolgern für die Ausgänge.)

x y

10.02.2012,
15:57

@ herder

Komplementäre Schaltungstechnik

» Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit
» Schaltungen komplementär aufzubauen.

Pah, hast du keine Positronenröhren?

herder

10.02.2012,
15:59

@ x y

Komplementäre Schaltungstechnik

» » Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit
» » Schaltungen komplementär aufzubauen.
»
» Pah, hast du keine Positronenröhren?

Ich spreche von Elektronenröhren (Hochvakuum).

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2012,
16:24

@ x y

Komplementäre Schaltungstechnik

» » Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit
» » Schaltungen komplementär aufzubauen.
»
» Pah, hast du keine Positronenröhren?

Aha, erzähl uns doch mal von Deiner Antimateriequelle... :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

x y

10.02.2012,
16:32

@ schaerer

Komplementäre Schaltungstechnik

» » » Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit
» » » Schaltungen komplementär aufzubauen.
» »
» » Pah, hast du keine Positronenröhren?
»
» Aha, erzähl uns doch mal von Deiner Antimateriequelle... :-P :-D :-P

Na hör mal, Positronenröhren wurden seit 1973 in großen Mengen eingesetzt, kurz nach ihrer Erfindung durch Walter Ernsting.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2012,
17:02
(editiert von schaerer
am 10.02.2012 um 17:03)


@ x y

Positronen-Technologie (Data lässt grüssen...)

» » » » Der Vorteil von Transistoren gegenüber Röhren ist die Möglichkeit
» » » » Schaltungen komplementär aufzubauen.
» » »
» » » Pah, hast du keine Positronenröhren?
» »
» » Aha, erzähl uns doch mal von Deiner Antimateriequelle... :-P :-D :-P
»
» Na hör mal, Positronenröhren wurden seit 1973 in großen Mengen eingesetzt,
» kurz nach ihrer Erfindung durch Walter Ernsting.

Ja, erfunden schon und dann wieder vergessen. Dieses Rad wurde dann lange nach der Perry Rhodan Area neu erfunden und erstmals wurde auch das positronische Hirn in Commander DATA mit Erfolg realisiert. Der Höhepunkt kam dann Jahre später, als DATAs positronische Hirn ein Emotions-Plugin bekam...

Hier zum Selbststudium:
http://www.stern.de/kultur/comic/perry-rhodan-ein-deutscher-held-577421.html


Quelle: http://www.leifiphysik.de/web_ph09_g8/umwelt_technik/02teilchenbeschl/linearbeschl.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2012,
17:21

@ herder

Komplementäre Schaltungstechnik

» Grundsätzlich ist eine Transistorschaltung "gut durchdacht", wenn sie etwa
» ebensoviele NPN- wie PNP-Typen enthält.

Sie letzten Schaltungen, die mir unter die Finger kamen, hatten fast nur NPN Transistoren drin. Oder N-kanal Mosfets.

hws