Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Christoph603

08.02.2012,
21:04
 

Subwoofer Innenbeleuchtung (Elektronik)

Hi Leute!
Da Ich mir einen Subwoofer zusammengebaut, kam mir die Idee, ihn von innen heraus leuchten zu lassen, und zwar blau.
Ich wollte 6 ultrahelle LEDS verwenden. Das ganze soll an ein 9V Netzteil mit 2A. DIe LEDS brauchen 3,3 bis 3,8V. Außerdem sollte die Helligkeit dimmbar sein. Kann ich die LEDS einfach mit einem Wiederstan und einem Poti anschließen, oder raucht dann das Poti, oder die LEDS ab? ;)
Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und Leiterplatten.
Hoffe ihr könnt mir helfen Chris

Grantler

08.02.2012,
21:20

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

Ja! gibs mir! - blau ist die richtige Farbe für Bässe.
Google nach >Halogenlautsprecher<

Christoph603

08.02.2012,
21:23

@ Grantler

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Ja! gibs mir! - blau ist die richtige Farbe für Bässe.
» Google nach >Halogenlautsprecher<

Nein, Ih hab mich falsch ausgedrückt, nicht der Lautsprecher soll leuchten, sondern das Gehäuse, also so "geheimnissvoll" aus dem Baßreflexrohr, welches bei mir nicht rund, sondern eckig ist^^

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.02.2012,
21:32

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Da Ich mir einen Subwoofer zusammengebaut, kam mir die Idee, ihn von innen
» heraus leuchten zu lassen, und zwar blau.

» Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und Leiterplatten.

Dann hast du sicher schon mal irgendwo einen LED-Vorwiderstandsrechner gefunden. Oder gar die Formel verstanden, wie man den Vorwiderstand berechnet. :surprised:
» .. 6 LEDS 3,3 bis 3,8V...9V Netzteil 2A.

» Außerdem sollte die Helligkeit
» dimmbar sein. Kann ich die LEDS einfach mit einem Wiederstan und einem Poti anschließen,
Mann könnte auh die Helligkeit im Takt der Musik steuern, also ne Lichtorgel :-(

Widerstand muss, sonst rauchen die LEDs ab. Siehe Vorwiderstandsrechner. Poti, wenn es die Leistung abkann. Die 25Cent Trimmpotis können das nicht.

Wie Sinnvoll ich so eine Bastelei finde, mag ich hier mal nicht äußern. (Wie auch zur blauen LED-Unterbodenbeleuchtung :surprised: )

hws

Torsten(R)

E-Mail

08.02.2012,
21:34

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Da Ich mir einen Subwoofer zusammengebaut, kam mir die Idee, ihn von innen
» heraus leuchten zu lassen, und zwar blau.

Geil. Klingt bestimmt gleich viel besser.

» DIe LEDS brauchen 3,3 bis 3,8V.

Die LEDs brauchen keine Spannung, sondern einen Strom.
Wie "ultrahell" sind sie denn? Die üblichen 20 mA LEDs mit irreführender Werbung und irgendwelchen super Candela-Angaben (meist wird jedoch Milicandela genutzt, weil dann die Zahl größer aussieht...) ohne Nennung des Abstrahlwinkels? Bloß nicht in Lumen umrechnen, sonst ärgerst Du Dich nur über den Kauf. ;-)
Dann geht das problemlos mit Vorwiderstand/Poti. Am besten beides in Reihe, denn dann gibt der Festwiderstand den Maximalstrom vor, falls das Poti gegen 0 Ohm gedreht wird.

Die Widerstandswerte wirst Du sicherlich selbst berechnen können, denn schließlich...

» Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und Leiterplatten.

Oder wo liegt das Problem? Ohmsches Gesetz ist bekannt?

Gruß
Torsten

Christoph603

08.02.2012,
21:46

@ Torsten

Subwoofer Innenbeleuchtung

» » Da Ich mir einen Subwoofer zusammengebaut, kam mir die Idee, ihn von
» innen
» » heraus leuchten zu lassen, und zwar blau.
»
» Geil. Klingt bestimmt gleich viel besser.
»
» » DIe LEDS brauchen 3,3 bis 3,8V.
»
» Die LEDs brauchen keine Spannung, sondern einen Strom.
» Wie "ultrahell" sind sie denn? Die üblichen 20 mA LEDs mit irreführender
» Werbung und irgendwelchen super Candela-Angaben (meist wird jedoch
» Milicandela genutzt, weil dann die Zahl größer aussieht...) ohne Nennung
» des Abstrahlwinkels? Bloß nicht in Lumen umrechnen, sonst ärgerst Du Dich
» nur über den Kauf. ;-)
» Dann geht das problemlos mit Vorwiderstand/Poti. Am besten beides in
» Reihe, denn dann gibt der Festwiderstand den Maximalstrom vor, falls das
» Poti gegen 0 Ohm gedreht wird.
»
» Die Widerstandswerte wirst Du sicherlich selbst berechnen können, denn
» schließlich...
»
» » Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und
» Leiterplatten.
»
» Oder wo liegt das Problem? Ohmsches Gesetz ist bekannt?
»
» Gruß
» Torsten


Hi!
Also erstmal: DIe Boxen solln ja nicht besser klingen, sondern nur cool aussehen. Im Dunkeln Disco, und die Boxen leuten dunkelblau? Ich find die Idee gut ;) Falls ide Idee schei** ist, kann ich die LEDS ja wieder raus nehmen, falls abba gut kommt sowas auch noch in meine andere boxen rein.
Ich wollte diese LEDS nehmen: www.reichelt.de/.....
Sry, Link is halt etwas groß :-D Deshalb kann ich den leider net in die Nachricht reinbringen ;) einfach bei Reichelt nach superhelle LED blau suchen, da gibts nur ein Ergebnis, und das wollte ich dann nehmen! Hat nen Abstrahlwinkel von 15* und ne Helligkeit von 3300 mcd(DU hattest recht, wurde in mCandela angegeben ;-) )

Und was es mit Formlen angeht....Ja, Formeln kenn ich net wirklich sooo viele, das Ohmsche Gestz is mir allerdings bekannt ;-)
Ich hab halt Probleme damit, das es 6 LEDS sind, net eine! Wenns eine wär, einfach einen 470Ohm Wiederstand dran, abba es sind ja 6! Das heißt ja, das der Wiederstand kleiner sein muss, aber wie? Dazu kenne ich leider keine Foprmel, oder bin einfach zu blöd, die bestehende unzuformen :-D
Chris

Christoph603

08.02.2012,
21:49

@ Torsten

Subwoofer Innenbeleuchtung

» » Da Ich mir einen Subwoofer zusammengebaut, kam mir die Idee, ihn von
» innen
» » heraus leuchten zu lassen, und zwar blau.
»
» Geil. Klingt bestimmt gleich viel besser.
»
» » DIe LEDS brauchen 3,3 bis 3,8V.
»
» Die LEDs brauchen keine Spannung, sondern einen Strom.
» Wie "ultrahell" sind sie denn? Die üblichen 20 mA LEDs mit irreführender
» Werbung und irgendwelchen super Candela-Angaben (meist wird jedoch
» Milicandela genutzt, weil dann die Zahl größer aussieht...) ohne Nennung
» des Abstrahlwinkels? Bloß nicht in Lumen umrechnen, sonst ärgerst Du Dich
» nur über den Kauf. ;-)
» Dann geht das problemlos mit Vorwiderstand/Poti. Am besten beides in
» Reihe, denn dann gibt der Festwiderstand den Maximalstrom vor, falls das
» Poti gegen 0 Ohm gedreht wird.
»
» Die Widerstandswerte wirst Du sicherlich selbst berechnen können, denn
» schließlich...
»
» » Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und
» Leiterplatten.
»
» Oder wo liegt das Problem? Ohmsches Gesetz ist bekannt?
»
» Gruß
» Torsten
Das Ohmsche Gestz is mir bekannt, abba Ich hab halt ein Problem damit, das es 6 LEDS sind, und nicht nur eine, wenns eine wär, würde bei 9V ein WIederstand von 470 Ohm infrage kommen, abba da es 6 sind, muss er ja kleiner werdenb? Ich kenn da halt leider keine Formel dazu, oder bin einfach zu blöd, eine bestehende umzuformen :-D

Torsten(R)

E-Mail

08.02.2012,
22:03

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Ich hab halt Probleme damit, das es 6 LEDS sind, net eine! Wenns eine wär,
» einfach einen 470Ohm Wiederstand dran, abba es sind ja 6! Das heißt ja, das
» der Wiederstand kleiner sein muss, aber wie? Dazu kenne ich leider keine
» Foprmel, oder bin einfach zu blöd, die bestehende unzuformen :-D

Schalte zwei LEDs in Serie. Die Flussspannungen addieren sich, so dass an den LEDs 6,6 V abfallen. Dann rechne wie mit einer LED, die eine Flussspannung von 6,6 V hat den Vorwiderstand aus, den Du für 20 mA brauchst. Das Ergebnis ist Dein Festwiderstand. Dann rechne den Vorwiderstand aus, den Du für ~2mA brauchst. Die Differenz zwischen diesem Wert und dem Festwiderstand sollte ungefähr dem Wert des Potis entsprechen.

Das Ganze baust Du dann drei Mal parallel auf, für Deine insgesamt sechs LEDs.


Gruß
Torsten

x y

08.02.2012,
23:16

@ hws

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Wie Sinnvoll ich so eine Bastelei finde, mag ich hier mal nicht äußern.
» (Wie auch zur blauen LED-Unterbodenbeleuchtung :surprised: )

Ölwanneninnenbeleuchtung!

google Vorwiderstandsrechner

E-Mail

09.02.2012,
08:01

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506

zweite Formel und R1 aus Poti und R zusammen stellen?!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.02.2012,
10:57

@ x y

Subwoofer Innenbeleuchtung

» Ölwanneninnenbeleuchtung!

Aber dann wickelt sich doch die Kompression um die Kurbelwelle! :cool:

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.02.2012,
11:03

@ google Vorwiderstandsrechner

Tritt inne Tonne!

» http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506

LEDs parallel mit nur einem gemeinsamen Vorwiderstand? :surprised:
Kein Vorwiderstand notwendig, falls LED Spannung = Versorgungsspannung?:surprised:

Tritt die Moddingseite in die Tonne!

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
09.02.2012,
12:23

@ hws

Leuchtboxen im Dunkeln sehen.

Also, ich finde es nicht schlecht. Dann braucht
man nicht das Licht anzumachen, um die Boxen zu sehen.
2 LED in Serie =~7V. 9V-7V=2V. 2V/20mA=100 Ohm.
Das Ganze mal 3.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Gerd(R)

09.02.2012,
19:48

@ Christoph603

Subwoofer Innenbeleuchtung

» ... Kann ich die LEDS einfach mit einem Wiederstan und einem
» Poti anschließen, oder raucht dann das Poti, oder die LEDS ab? ;)
» Ich hab schon recht gute Erfahrung in Sachen Elektronik und Leiterplatten.


Irgendwas stimmt da nicht....

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd