gamerpaddy
07.02.2012, 17:02 |
Was sind das für bauteile / geräte? (Bauelemente) |
Hallo,
ich habe bei einer zufälligen
super günstigen Ebay auktion: siehe hier http://www.ebay.de/itm/320840951467?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
viel zeug ersteigert
nur sind ein paar sachen dabei die ich nicht zuordnen kann...
Was ist das?


Es steht Drehfeldgeber (110v, 50Hz, 0,2A)
Was zur hölle ist ein Drehfeldgeber?!?
Und:
Ein mysteriöser kasten



Auf dem schild steht:
55.0206.008.00
und 5820-12-179-8737
Telefunken
unterder kappe ist anscheinend ein HF anschluss (abgeschirmt ist er zumindest)
Danke |
gamerpaddy
07.02.2012, 17:08
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
Ok, Gerät 2 hat sich erledigt.. habe es geöffnet:
es ist eine 2x 6volt batterie box |
Gerd
07.02.2012, 17:23
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» Ok, Gerät 2 hat sich erledigt.. habe es geöffnet:
» es ist eine 2x 6volt batterie box
na siehste, und am ersten stehts deutlich angeschrieben -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Harald Wilhelms

07.02.2012, 21:05
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» nur sind ein paar sachen dabei die ich nicht zuordnen kann...
»
» Was ist das?
» 
» 
»
» Es steht Drehfeldgeber (110v, 50Hz, 0,2A)
» Was zur hölle ist ein Drehfeldgeber?!?
Das ist eine sog. elektrische Welle.
Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
» 
Das sieht für mich aus wie eine Hand. Gibts sowas
inzwischen auch bei ebay?
Gruss
Harald |
gamerpaddy
08.02.2012, 07:42
@ Harald Wilhelms
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» Das ist eine sog. elektrische Welle.
» Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
» am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
______________
Ah Danke!
Kann ich mit dem teil auch was ansteuern???
Wenn ja wie wirkt dieser?
Wie ein Potentiometer?
Oder Drehkondenator?
» Das sieht für mich aus wie eine Hand. Gibts sowas
» inzwischen auch bei ebay?
»
» Gruss
» Harald
Ja die war auch dabei.. ich glaube wegen der war der Versand so "teuer" und die Speditöre so nett :D |
simi7
D Südbrandenburg, 08.02.2012, 08:36 (editiert von simi7 am 11.02.2012 um 19:17)
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» » Das ist eine sog. elektrische Welle.
» » Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
» » am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
» ______________
» Ah Danke!
» Kann ich mit dem teil auch was ansteuern???
» Wenn ja wie wirkt dieser?
» Wie ein Potentiometer?
» Oder Drehkondenator?
Hallo,
das Teil kannst du eher mit nem Motor vergleichen.
Bei der Größe allerdings mit wenig Kraft.
Stell dir einen Maschinentelegrafen auf dem Schiff vor, der Käptn stellt auf "halbe Kraft" und das andere Ende im Maschinenraum macht "pling-pling" oder so und zeigt das gleiche an. Dazwischen liegt eine Kabelverbindung.
Die Geräte müssen über mehrere Leitungen verbunden werden und benötigen eine Hilfswechselspannung, in deinem Fall wohl 110V. Ich vermute 3 Phasen Dreieck an den drei Stiften (Stator) und die anderen beiden (wo einer abgebrochen ist) die 110V für den Rotor. Also Übertragung über 5 Adern.
Gruß
Bernd |
roldor

Konstanz, 08.02.2012, 09:48
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» » Das ist eine sog. elektrische Welle.
» » Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
» » am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
» ______________
» Ah Danke!
» Kann ich mit dem teil auch was ansteuern???
» Wenn ja wie wirkt dieser?
» Wie ein Potentiometer?
» Oder Drehkondenator?
»
»
» »
Das nennt man auch SYNCHRO oder Selsyn:
http://en.wikipedia.org/wiki/Selsyn
Kann man mit 2en z.B einen feinen Windrichtungszeiger
bauen.
Die Hand kannst Du mir geben. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

08.02.2012, 10:51
@ simi7
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» das Teil kannst du eher mit nem Motor vergleichen.
» Bei der Größe allerdings mit wenig Kraft.
» Stell dir einen Maschinentelegrafen auf dem Schiff vor, der Käptn stellt
» auf "halbe Kraft" und das andere Ende im Maschenenraum macht "pling-pling"
» oder so und zeigt das gleiche an.
Das war m.W. auch eine der ersten Anwendungen für
diese Geräte. Ich habe mal vor über 50 Jahren eine
Werft besichtigt. Da habe ich zuerst solche Geräte
gesehen.
» Ich vermute 3 Phasen
» Dreieck an den drei Stiften (Stator) und die anderen beiden (wo einer
» abgebrochen ist) die 110V für den Rotor. Also Übertragung über 5 Adern.
Ja, so werden die typisch verdrahtet.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

08.02.2012, 10:54
@ roldor
|
OT |
» Die Hand kannst Du mir geben.
Ja, so eine dritte Hand kann man beim Löten öfter
mal gut gebrauchen. Leider funktioniert die nur
mit einer anhängenden Steuermaschine. Und die muss
dreimal am Tag gefüttert werden.
Gruss
Harald |
gamerpaddy
08.02.2012, 11:22
@ Harald Wilhelms
|
OT |
» » Die Hand kannst Du mir geben.
»
» Ja, so eine dritte Hand kann man beim Löten öfter
» mal gut gebrauchen. Leider funktioniert die nur
» mit einer anhängenden Steuermaschine. Und die muss
» dreimal am Tag gefüttert werden.
»
» Gruss
» Harald
3 mal...
wenn ein Tag eine stunde dauern würde 
Danke für die antworten ! |
Triceratops
2xxxx, 08.02.2012, 17:46
@ gamerpaddy
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
Hallo
» Auf dem schild steht:
» 55.0206.008.00
»
» und 5820-12-179-8737
typisch Bundeswehr --> Versorgungsnummer
»
» Telefunken
Farbe, Marke und vor allem die Ziffernfolge stehen für die
Bundeswehr als Bezugsquelle. Zumindest zeigt es einen deut-
lichen Kontext in diese Richtung.
Gruß, Thomas  |
Manfred Sator

12.04.2012, 01:17
@ Harald Wilhelms
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» » nur sind ein paar sachen dabei die ich nicht zuordnen kann...
» »
» » Was ist das?
» » 
» » 
» »
» » Es steht Drehfeldgeber (110v, 50Hz, 0,2A)
» » Was zur hölle ist ein Drehfeldgeber?!?
»
» Das ist eine sog. elektrische Welle.
» Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
» am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
»
» » 
»
» Das sieht für mich aus wie eine Hand. Gibts sowas
» inzwischen auch bei ebay?
»
» Gruss
» Harald |
Manfred Sator

12.04.2012, 01:32
@ Triceratops
|
Was sind das für bauteile / geräte? |
» Hallo
»
» » Auf dem schild steht:
» » 55.0206.008.00
» »
» » und 5820-12-179-8737
» typisch Bundeswehr --> Versorgungsnummer
» »
» » Telefunken
»
» Farbe, Marke und vor allem die Ziffernfolge stehen für die
» Bundeswehr als Bezugsquelle. Zumindest zeigt es einen deut-
» lichen Kontext in diese Richtung.
»
» Gruß, Thomas 
» Das ist eine sog. elektrische Welle.
» Wenn Du zwei davon verbindest, wird eine Drehung
» am ersten auf den zweiten winkelgetreu übertragen.
»
» » 
»
» Drehfeldgeber wurden z.B. verwendet, um die Frequenzeinstellung von Funkgeräten in Flugzeugen der deutschen Luftwaffe ferngesteuert durchzuführen.
Durch die Verbindung von zwei Drehfeldgebern entsteht eine Elektrische Welle. Verdreht man den Geber (durch den Flugzeugführer) so dreht sich der Drehfeldgeber am abgesetzten Funkgerät winkelgetreu mit.
Sollten Sie zwei oder mehr,derartige Drehfeldgeber besitzen und nicht brauchen, wäre ich sehr daran interessiert.
Liebe Grüße, Manfred |