Jo
07.02.2012, 16:45 |
Platinenrelais (Elektronik) |
Hallo,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Bausatz oder fertigen Platinenrelais. Momentan benutzen wir noch diese Relais:
http://www.conrad.de/ce/de/product/502924/REL-NORM-230-V-AC-SERIE-6013/SHOP_AREA_17391&promotionareaSearchDetail=005
Insgesamt brauche ich 2 3-Wechsler Relais zum Schalten der Drehrichtung eines Elektromotors.
Wenn jemand einen Tipp hat, wo man sowas findet wäre ich super glücklich...
Gruss |
Jo
07.02.2012, 16:47
@ Jo
|
Platinenrelais |
Sry für den Doppelpost:
Ich suche eine Relaisplatine...also am Besten eine komplette Platine auf der die Relais enthalten sind. |
Gast aus HH
07.02.2012, 17:24
@ Jo
|
Platinenrelais |
»
» Insgesamt brauche ich 2 3-Wechsler Relais zum Schalten der Drehrichtung
» eines Elektromotors.
»
Wozu? Eine Phase fest und 2 Phasen vertauschen..... also 2 Wechsler. |
Theo

Düsseldorf, 07.02.2012, 18:23 (editiert von Theo am 07.02.2012 um 18:48)
@ Jo
|
Platinenrelais |
Hallo
Was suchst du denn nun, das im Link gezeigte (da hätte ich noch einige ) oder zwei Relais mit je 3 Wechslern/10A auf einer Platine? Wie soll eine solche Platine dann aussehen? Eurokarte mit zwei Fassungen oder zwei aufgelöteten Relais?
Theo |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 07.02.2012, 19:00 (editiert von 79616363 am 07.02.2012 um 19:00)
@ Jo
|
Platinenrelais |
Es wurde ja schon gesagt, mit nem Relais wirst Du da (wahrscheinlich) nicht wirklich glücklich.
Was issn das fürn Motor? Über welche Last reden wir? Welche Spannung? Wechsel- oder Gleichstrom?
Bei z.B. DC würd sich ne H-Brücke anbieten ... Die galvanische Trennung kriegen wir ggf. über Optokoppler.
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
hws

59425 Unna, 07.02.2012, 19:05
@ 79616363
|
Platinenrelais |
» Was issn das fürn Motor? Über welche Last reden wir? Welche Spannung?
» Wechsel- oder Gleichstrom?
aus den 3 Wechslern und 10A Kontakten tippe ich mal auf 230/400V Drehstrom im unteren KW Bereich
hws |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 07.02.2012, 19:13 (editiert von 79616363 am 07.02.2012 um 19:20)
@ hws
|
Platinenrelais |
» » Was issn das fürn Motor? Über welche Last reden wir? Welche Spannung?
» » Wechsel- oder Gleichstrom?
»
» aus den 3 Wechslern und 10A Kontakten tippe ich mal auf 230/400V Drehstrom
» im unteren KW Bereich
»
» hws
Hmm ja, könnt sein - Aber meine Kristallkugel ist so dreckig ...
Aber irgendwie braucht er dann (für nen Polwender) doch eigentlich auch keine drei Wechsler?!??
Hmm, aber stimmt schon, das riecht nach Drehstrom ...
Ich denk er ist uns ne Ergänzung schuldig ... -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
hws

59425 Unna, 07.02.2012, 19:23
@ 79616363
|
Platinenrelais |
» Ich denk er ist uns ne Ergänzung schuldig ...
Optimist Wie lange bist du schon im Forum?
Nicht angemeldet, die Frage im Eingangsbeitrag fehlt und er Antwortet sich selbst. Klar, wenn er nicht angemeldet ist, kann er auch nicht editieren
Aber zumindest das Upload <150.000 Byte hat er hingekriegt - vielleicht nur zufällig, weil die Grafik so klein ist.
hws |
geralds

Wien, AT, 07.02.2012, 19:48
@ 79616363
|
Platinenrelais - DC Motor?!!!? |
» Hmm ja, könnt sein - Aber meine Kristallkugel ist so dreckig ...
---
Also,
Für mich sieht es eher nach einem DC Motor aus.
Es kann natürlich auch ein 400V Drehstrommotor sein.
Egal...
Auf alle Fälle schlage ich vor, dass er Schütze zum Pole wenden verwendet, keine Relais.
Diese bekommt er eher als Hutschienen-Teile.
Dann noch ein paar passende Drähte,
die Ansteuerung mit dessen Zuleitung,,.. fertig.
Aber er will alles auf einem Print, dann kann es eher nicht so groß sein.
naja, bleibt wieder der DC Motor.
Es kann,,, ... na gut eine Kristallkugel muss her!! Kristallkugel!!!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gerd
07.02.2012, 19:55
@ 79616363
|
Platinenrelais |
» » » Was issn das fürn Motor? Über welche Last reden wir? Welche Spannung?
» » » Wechsel- oder Gleichstrom?
» »
» » aus den 3 Wechslern und 10A Kontakten tippe ich mal auf 230/400V
» Drehstrom
» » im unteren KW Bereich
» »
» » hws
»
» Hmm ja, könnt sein - Aber meine Kristallkugel ist so dreckig ...
» Aber irgendwie braucht er dann (für nen Polwender) doch eigentlich auch
» keine drei Wechsler?!??
» Hmm, aber stimmt schon, das riecht nach Drehstrom ...
»
» Ich denk er ist uns ne Ergänzung schuldig ...
Blasmagnetrelais, sowas hilft immer  -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
hws

59425 Unna, 07.02.2012, 21:09
@ geralds
|
Platinenrelais - DC Motor?!!!? |
»
» Für mich sieht es eher nach einem DC Motor aus.
Dazu benötigt er 2 Relais mit je 1xUm
Das macht dann auch Stop und Bremsbetrieb.
Ich wette immer noch (Pulle Sekt): Drehstrommotor im einfachen KW-Bereich. Hälst du mit?
@ TE: Bitte 5 Minuten Pause, damit Geralds zustimmen oder ablehnen kann.
hws |
geralds

Wien, AT, 07.02.2012, 21:31 (editiert von geralds am 07.02.2012 um 21:34)
@ hws
|
Platinenrelais - DC Motor?!!!? |
» »
» » Für mich sieht es eher nach einem DC Motor aus.
»
» Dazu benötigt er 2 Relais mit je 1xUm
» Das macht dann auch Stop und Bremsbetrieb.
»
» Ich wette immer noch (Pulle Sekt): Drehstrommotor im einfachen KW-Bereich.
» Hälst du mit?
» @ TE: Bitte 5 Minuten Pause, damit Geralds zustimmen oder ablehnen
» kann.
»
» hws
---
mit dir wette ich nicht....
du könntst schon recht haben, die Spule seines
vorgeschlagenen Relais ist ja für AC_230V ausgelegt.... 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 07.02.2012, 21:52
@ geralds
|
Ob wir es wohl je erfahren werden? |
interessieren würd's mich ja schon  -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
geralds

Wien, AT, 07.02.2012, 22:07 (editiert von geralds am 07.02.2012 um 22:08)
@ 79616363
|
Ob wir es wohl je erfahren werden? |
» interessieren würd's mich ja schon 
---
jep, ditto, dumm gelaufen,,, so ist das Dilema für die Wahrsager 
nicht mal eine hochglanzpolierte Kristallkugel bringt Licht ins Dunkel...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jo
14.02.2012, 10:21
@ Gerd
|
Platinenrelais |
Hallo an alle
Danke schonmal für die Antworten und sry für die späte Antwort meinerseits.
Es handelt sich um einen 230V Kondensator-Wechselstrommotor. Je nach Bauart haben die Motoren eine Leistung von 0,8 kW bis 1,4 kW.
Folgender Aufbau: Die Motoren werden mit 230V betrieben. Zum Umschalten der Drehrichtung (Links- Rechtslauf) werden die im ersten Post beschriebenen Relais durch 24V beschaltet. Warum 24V? Weil der Taster im Handgriff der Maschine sitzt und dieser rechtlich nicht mit 230V beschaltet werden darf.
Vllt. kam das etwas falsch rüber, momentan verwenden wir diese Relais, angeschraubt an einen Steuerkasten. In dem Steuerkasten sitzt der Transformator für die 24V Spannung und die Verkabelung. Leider ist das ganze recht klobig und teuer.
Daher bin ich auf der Suche nach einer möglichst kleinen Platinenschaltung.
MfG
P.S.: Ich habe mal eine Grafik angehängt die die Schaltung darstellt. Natürlich könnte man Leitung 1 weglassen und nur einen 2-Wechsler benutzen.
 |