Jens Diederen

Inden, 05.02.2012, 19:10 |
Rauschen entfernen (Schaltungstechnik) |
Hallo Zusammen
Ich habe an einer Telefonanlage einen Audioausgang.
Wenn wir diesen aber an einen Verstärker anschließen haben wir ein sehr starkes Rauschen.
Kann mir jemand sagen wo ich eine Schaltung finde die so etwas entfernen kann?!
MFG
Jens |
geralds

Wien, AT, 05.02.2012, 19:27 (editiert von geralds am 05.02.2012 um 19:27)
@ Jens Diederen
|
Rauschen entfernen |
» Hallo Zusammen
»
» Ich habe an einer Telefonanlage einen Audioausgang.
» Wenn wir diesen aber an einen Verstärker anschließen haben wir ein sehr
» starkes Rauschen.
» Kann mir jemand sagen wo ich eine Schaltung finde die so etwas entfernen
» kann?!
» MFG
» Jens
---
Hi,
normaler Weise gibt es kein "starkes" Rauschen.
Es müßte eher ein Fehler vorliegen. zB das Kabel sollte
ein geschirmtes Audiokabel mit passenden Stecker sein.
Oder das externe Gerät hat etwas mit der Stromversorgung,,,
Was willst am anderen Ende anstecken?
--- einen Verstärker oder einen Anrufbeantworter? oder was sonstiges?
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jens Diederen

Inden, 05.02.2012, 19:38
@ geralds
|
Rauschen entfernen |
» Hi,
»
» normaler Weise gibt es kein "starkes" Rauschen.
»
» Es müßte eher ein Fehler vorliegen. zB das Kabel sollte
» ein geschirmtes Audiokabel mit passenden Stecker sein.
»
» Oder das externe Gerät hat etwas mit der Stromversorgung,,,
»
» Was willst am anderen Ende anstecken?
»
» --- einen Verstärker oder einen Anrufbeantworter? oder was sonstiges?
»
» Gerald
Hallo
nicht ganz was ich schon gemacht habe ist einen Übertrager dazwischen zu schalten da sonst 48V anliegen da das ganze an eine analoge Schnittstelle angeschlossen wird. Dann habe ich das ganze an einen ELA Verstärker angeschlossen und jetzt ist ein rauschen zu hören.
Ein geschirmtes kabel ändert daran nichts.Ich kenne mich mit einem Oscilloscope nicht ganz aus aber wenn wir diesen hieran anschließen sehe ich eine welchselnde frequenz mit ein paar millivolt. Da dachte ich es gibt eine elektronische Schaltung die das entfernen kann. |
Theo

Düsseldorf, 05.02.2012, 20:06
@ Jens Diederen
|
Rauschen entfernen |
Hallo
Es könnte auch sein, dass der Übertrager eine zu geringe Ausgangsspannung hat, und der Verstärker weil er voll aufgedreht ist rauscht.
Den Gleichspannungsanteil der Telefonleitung trennt man normalerweise mit einem Kondensator ab. Ein Übertrager wird nur magnetisiert durch die Gleichspannung. Welchen Eingangswiderstand und welche Eingangsspannung hat der Verstärkereingang?
Theo |
geralds

Wien, AT, 05.02.2012, 20:08 (editiert von geralds am 05.02.2012 um 20:10)
@ Jens Diederen
|
Rauschen entfernen |
Das wird normal schwierig, hast einmal Rauschen im Wald.
Weil Rauschen ist ja ein breitbandiges Signalgetümel,,,
Du musst das Problem von vorne packen, einfach kein Rauschen reinbringen.
Ist die Leitung nicht abgeschirmt? Wie lange ist die Leitung?
Der Massepunkt? Ist der villeicht auf der falschen Seite - einseitig anschließen.
Ist der Eingangsverstärker in der TK Anlage auf hohe Verstärkung eingestellt ohne dass ein Signal reinkommt?
Die 48V - sind mir eher falsch.
Der Trafo auch. Die ELA eher falsch angeschlossen.
Eine Linie hat keine 48V.
Diese 48V sind normal die Phantomspeisung für das Mikrophon.
Aber von der ELA zu TK ist lediglich eine Line notwendig, 770mV_eff
Tip:
Mache eine kapazitive Trennung.
Die Masse!!!! muss richtig angeschlossen sein.
Vom Anfang bis zum Ende!
Treibe das Signal zwar hochpegelig
(weil höherer Signal-Rausch-Abstand bereits vom Treiber weg)
durch die Leitung, aber mache es symetrisch, falls notwendig.
Am Eingang zur TK mache einen R_Abschwächer mit Pegelwandler:
Hier ein Beispiel:

Achtung: Das Trimmpoti am Eingang recht runter drehen.
Mit P4 stellst auf Verstärken, bzw. Abschwächen ein.
Die 48V --- hier suche einen besseren Abgriff,,,
vielleicht kannst von wo anders abgreifen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 05.02.2012, 20:18 (editiert von Theo am 06.02.2012 um 12:54)
@ Theo
|
Nachtrag |
Hallo
Ich habe mit folgender Schaltung gute Tonbandaufnahmen hergestellt:

Theo |
Baldwin

05.02.2012, 21:04
@ Jens Diederen
|
Rauschen entfernen |
Könnte das Rauschen von einer Datenübertragung stammen? |
geralds

Wien, AT, 05.02.2012, 21:33 (editiert von geralds am 05.02.2012 um 21:35)
@ Baldwin
|
Rauschen entfernen |
» Könnte das Rauschen von einer Datenübertragung stammen?
---
nein, sicher nicht! 
Er hat eine ELA angehängt - ist eine Audioanlage.
Das Rauschen kommt, wenn offene Eingänge sind,
an die ein Verstärker hoch verstärkend angehängt ist..
Kabelrauschen; thermisches Rauschen, weißes oder 1/f
Rauschen (rosa Rauschen) ist dir sicher auch ein Begriff.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-rauschen.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/1/f-Rauschen
Dann hast mit dabei die Fehlanpassung.
Und genau dort liegt das Problem.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jens Diederen

Inden, 06.02.2012, 06:54
@ geralds
|
Rauschen entfernen |
» » Könnte das Rauschen von einer Datenübertragung stammen?
»
» ---
» nein, sicher nicht! 
»
» Er hat eine ELA angehängt - ist eine Audioanlage.
»
» Das Rauschen kommt, wenn offene Eingänge sind,
» an die ein Verstärker hoch verstärkend angehängt ist..
»
» Kabelrauschen; thermisches Rauschen, weißes oder 1/f
» Rauschen (rosa Rauschen) ist dir sicher auch ein Begriff.
» http://www.sengpielaudio.com/Rechner-rauschen.htm
» http://de.wikipedia.org/wiki/1/f-Rauschen
»
» Dann hast mit dabei die Fehlanpassung.
» Und genau dort liegt das Problem.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ich Danke Euch schon mal werde die verschiedenen schaltungen mal ausprobieren und bescheid geben?
MFG
Jens |
Bürger
06.02.2012, 13:58
@ Theo
|
Nachtrag |
» Hallo
»
» Ich habe mit folgender Schaltung gute Tonbandaufnahmen hergestellt:
»
Zur Vorratsdatenspeicherung?  |