Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

blanc

02.02.2012,
10:40
 

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw. (Elektronik)

Hi,

wie gross ist der Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden?

Man möchte 3 in Serien geschalteten NiMH Akkus mit Solarzellen dauerladen lassen. Die Nennspannung beträgt 3,6V. Ist es OK wenn die Ladespannung der Solarzellen zwischen 4V und 6V gewählt wird?

Cu
Blanc

x y

02.02.2012,
10:53

@ blanc

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» Ladespannung der Solarzellen

Ah, ein ganz neuer Trick!

nagus(R)

E-Mail

02.02.2012,
11:05

@ blanc

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» Hi,
»
» wie gross ist der Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden?
»
» Man möchte 3 in Serien geschalteten NiMH Akkus mit Solarzellen dauerladen
» lassen. Die Nennspannung beträgt 3,6V. Ist es OK wenn die Ladespannung der
» Solarzellen zwischen 4V und 6V gewählt wird?
»
» Cu
» Blanc

Hallo,
so einfach geht es nicht, entscheidend ist bei der Ladung von NlMH Akkus der Ladestrom (normal 0,1C, C=Kapazität des Akku). Was bedeutet "Dauerladung"? Ausgleich der Selbstentladung (bei NiMH größer als bei NiCd)? Das geht nur mit einer Ladereglerschaltung(konstanter Strom), der von den Solarzellen geliefert werden muss. Besser ist aber eine Schaltung, die bei Erreichung der Ladeschlußspannung den Ladevorgang unterbricht.
NAGUS

x y

02.02.2012,
11:11

@ nagus

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» die bei Erreichung der Ladeschlußspannung den Ladevorgang unterbricht.

Nein, so nicht.


http://www.panasonic.com/industrial/includes/pdf/Panasonic_NiMH_ChargeMethods.pdf

Bürger(R)

02.02.2012,
11:11

@ blanc

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» wie gross ist der Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden?

Was soll das? Weißt Du was Wirkungsgrad bedeutet? Im Zusammenhang mit einem Ladevorgang ist der Wirkungsgrad nutzlos.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.02.2012,
11:21

@ blanc

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» Hi,
»
» wie gross ist der Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden?
»
» Man möchte 3 in Serien geschalteten NiMH Akkus mit Solarzellen dauerladen
» lassen. Die Nennspannung beträgt 3,6V. Ist es OK wenn die Ladespannung der
» Solarzellen zwischen 4V und 6V gewählt wird?

Nur in einem explosionsgschützten Raum, weil wenn diese 6 VDC bei vollem Ladestrom stur gehalten wird, dann dürfte der Knalleffekt garantiert sein. :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

blanc

03.02.2012,
09:50

@ schaerer

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» » Hi,
» »
» » wie gross ist der Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden?
» »
» » Man möchte 3 in Serien geschalteten NiMH Akkus mit Solarzellen
» dauerladen
» » lassen. Die Nennspannung beträgt 3,6V. Ist es OK wenn die Ladespannung
» der
» » Solarzellen zwischen 4V und 6V gewählt wird?
»
» Nur in einem explosionsgschützten Raum, weil wenn diese 6 VDC bei vollem
» Ladestrom stur gehalten wird, dann dürfte der Knalleffekt garantiert sein.
» :-D :-P

Ein Zitat aus dem Artikel "Sonnenstrom auf simple Art" in der Zeitschrift Elektor:

Ist die Nennspannung des Solarmoduls größer als die des Akkus, spricht nichts dagegen, einen Akku direkt an das Solarmodul anzuschließen. Dies mag auf den ersten Blick erstaunlich erscheinen, doch ist es grundsätzlich entbehrlich, dass
1. bei einer Batteriespannung, die weit unterhalb der Nennspannung des Moduls liegt, Spannungsteiler oder ähnliche Schaltungen verwendet werden. Ein 12V-Modul lässt sich durchaus direkt an einen 3V-Akku anschließen, ohne den Akku zu zerstören. Hierzu sollte man sich Bild
3 ansehen. Ein 12V-Solarmodul wirkt eben nicht als Spannungsquelle mit einer konstanten Ausgangspannung von 12 V, sondern als Stromquelle. Das Einzige was pas- siert ist, dass das Modul recht weit unten auf der Kennlinie betrieben wird.
2. der Ladestrom geregelt wird. Allerdings sollten die Modulleistung und die Akkukapazität richtig dimensio- niert sein, um ein schädliches Überladen zu vermeiden.

Eigentlich ist es egal, wie hoch die Spannung ist, aber ja, man muss die Überladung beachten.

Gruss
Blanc

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.02.2012,
11:34

@ blanc

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» Eigentlich ist es egal, wie hoch die Spannung ist, aber ja, man muss die
» Überladung beachten.

Genau. Die Leerlaufspannung darf im Grunde beliebig hoch sein. Wenn jedoch angeschlossen am Akku, muss der Strom so begrenzt sein, dass die Ladesschlussspannung des Akku die Spannung des Ladegerätes möglichst begrenzt. Dann kann nix passieren. Besser finde ich jedoch, wenn das Ladegerät beides ist, Strom- als auch Spannungsquelle. Die Spannungsquelle wirkt dann, wenn die Ladung in die (schwache) Erhaltungsladung übergeht. In diesem Zustand dominiert die Spannungsregelung und zuvor beim Hochladen die Stromregelung des Ladegerätes.

Allerdings gibt es je nach Akku ja noch Unterschiede einer notwendigen thermischen Überwachung...

Meine Kurzbeschreibung hier trifft am ehesten für den Bleiakku zu, wobei dieser Akku ein an und für sich ein harter Kerl ist und einiges verträgt. ;-)

Meine etwas witzige Beschreibung trifft auf den Fall einer "harten" Spannungsquelle zu, die einen Akku mit einem unkontrolliert hohen Strom in die Höhe jagt und dies über die Ladesschlussspannung hinaus. Da ist Explosionsschutzraum wohl angezeigt. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
04.02.2012,
11:05

@ Bürger

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

Hallo Bürger

nein, der Lade/Entladewirkungsgrad ist eine wichtige Kenngrösse der Akkus.

Der Ladewirkungsgrad gibt den Quotienten zwischen eingespeicherter Energie und Ladeenergie an.

Mit vielen frundlichen Grüssen Thomas

Bürger(R)

04.02.2012,
13:58

@ Thomas Kuster

Wirkungsgrad von NiMH Akkus beim Laden usw.

» nein, der Lade/Entladewirkungsgrad ist eine wichtige Kenngrösse der
» Akkus.
»
» Der Ladewirkungsgrad gibt den Quotienten zwischen eingespeicherter Energie
» und Ladeenergie an.
»

Ja, das ergibt schon einen Sinn. Wieder was dazugelernt. Danke! Die Frage des TE sah aber nicht danach aus. Er fragte ja nur nach dem Wirkungsgrad beim Laden. Um den Wirkungsgrad nach obiger Definition zu bestimmen muss man aber Lade- und Entladeenergie betrachten.