Jack P.

30.01.2012, 15:34 |
Widerstände BC547 (Elektronik) |
Hallo @ all
Ich möchte gerne den Transistor BC547 als Schalter verwenden.
Dazu wird eine Spannung von ca. 3V an die Basis gelegt und es sollen dann 5V vom auf der Kollektor-Emitter Strecke anliegen. Also mit einer 3V Spannung eine 5V Spannung steuern.
Allerdings weiß ich gar nicht wie ich die Widerstände für die Basis und den Kollektor berechnen soll. Könnt mhr mir da pls helfen? Welche sollte ich da am besten nehmen?
Viele Grüße
Jack |
Jack P.
30.01.2012, 16:25
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
Ergänzend ist noch zu sagen ads der maximale Strom in der Schaltung 500mA ist. |
olit

Berlin, 30.01.2012, 16:28
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
» Hallo @ all
»
» Ich möchte gerne den Transistor BC547 als Schalter verwenden.
» Dazu wird eine Spannung von ca. 3V an die Basis gelegt und es sollen dann
» 5V vom auf der Kollektor-Emitter Strecke anliegen. Also mit einer 3V
» Spannung eine 5V Spannung steuern.
»
Schalten 5V zu 0V oder eine analoge Spannung steuern?
Was soll den an dem Ausgang angeschaltet werden? |
Jack P.
30.01.2012, 16:31
@ olit
|
Widerstände BC547 |
» Was soll den an dem Ausgang angeschaltet werden?
An den Ausgang kommt die MISO Leitung des USBASP (eines AVR Brenners). Da soll halt ein logisches 0 oder 1 Signal entstehen.
Habe den Brenner über SPannungsteiler am Ausgang auf 3V von 5V gezogen und jetzt erkennt er bei den 3V keine logische 1 mehr. Deswegen will ich damit die 5V "weiterleiten". |
olit

Berlin, 30.01.2012, 16:32
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
» Ergänzend ist noch zu sagen ads der maximale Strom in der Schaltung 500mA
» ist.
Der BC147 hat aber nur einen Kollektorstrom von 100mA. |
tts
Neckarsulm, 30.01.2012, 16:34
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
Hi,
also zusammengefasst:
Schaltspannung 3V
Laststromkreis 5V / bis 500mA
Der BC547 ist ein NPN-Transistor mit Steuerstromkreis.
Für eine Schaltanwendung ist eine möglichtst kleine Uce - also Kollektor-Emitter-Spannung angestrebt.
Diese wir erreicht, wenn ein genügend starker Steuerstrom in die Basis fließt.
Das Verhältnis von Steuerstrom zu Laststrom sollte bei dieser Art von Transistor
etwa bei einem Faktor von 50-100 liegen. Die Ruheverstärkung beträgt bei diesem Transistor etwa 400.
Allerding fallen bei dieser hohen Verstärkung etwa 0,6V Uce ab.
Also kannst Du folgende Rechnung aufmachen:
Laststromkreis: (5v-0,3V)/500mA = 9,4Ohm
Steuerstromkreis: (3V-0,6V)/(500mA/50) = 240Ohm
Dein Vorwiderstand an der Basis ist damit 240Ohm und der Basisstrom beträgt 10mA
Der Lastwiderstand zwischen Kollektor und +Ub(5V) hat minimal 9,4Ohm.
Der Emitter ist am Steuerstromkreis und am Laststromkreis angeschlossen (Jeweis der Minus-Pol)
CU
st |
tts
Neckarsulm, 30.01.2012, 16:38
@ olit
|
Widerstände BC547 |
» » Ergänzend ist noch zu sagen ads der maximale Strom in der Schaltung
» 500mA
» » ist.
»
» Der BC147 hat aber nur einen Kollektorstrom von 100mA.
Gutes Stichwort!
Der BC547 und ähnliche haben tatsächlich nur 100mA Laststrom als obere Grenze.
Der BC337 dagegen verträgt 800mA.
Für eine MISO-Leitung sollte aber der BC547 reichen - den Lastwiderstand eben für 100mA maximal dimensionieren.
besser und sparsamer sind Dimensionierungen für 10mA, die hier auf jeden Fall reichen.
Cu
st |
Jack P.

30.01.2012, 20:24
@ tts
|
Widerstände BC547 |
ALso muss das Später so aussehen wie im angehängten Schaltplan ja??
Können denn für den BC337 die gleichen Widerstände verwendet werden?
 |
Shinai
30.01.2012, 20:44
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
» ALso muss das Später so aussehen wie im angehängten Schaltplan ja??
»
» Können denn für den BC337 die gleichen Widerstände verwendet werden?
»
» 
so wird das nix Miso liegt dauerhaft auf ground |
Jack P.

30.01.2012, 21:30
@ Shinai
|
Widerstände BC547 |
Wie müsste es denn dann aussehen? |
olit

Berlin, 30.01.2012, 22:55
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
» Wie müsste es denn dann aussehen?

Ob das Frequenzmäßig noch hinhaut und die Flanken steil genug sind, weiß ich nicht.
Mit nur einem Transistor würdest du jedenfalls das Signal invertieren. |
hws

59425 Unna, 30.01.2012, 22:59
@ Jack P.
|
Widerstände BC547 |
» Ich möchte gerne den Transistor BC547 als Schalter verwenden.
Du willst eher einen Prommer für SPI bauen und hast von Elektronik keine Ahnung. In dem Falle kauft man einen fertigen Prommer und falls der nicht funktioniert, haut man ihn dm Verkäufer um die Ohren, wegen Gewährleistung.
Oder man baut eine erprobte(!) Schaltung 1:1 nach ohne irgendwas zu ändern.
» Dazu wird eine Spannung von ca. 3V an die Basis gelegt und es sollen dann
» 5V vom auf der Kollektor-Emitter Strecke anliegen.
Grundsätzlich: erstmal sehen, was der Transistor als Kollektorstrom abkann (BZW einen wählen, der den geforderten Killektorsteom abkann.) Den Kollektorwiderstand passend wählen: Betriebsspannung durch Kollektorstrom.
Berechnung des Bsiswiderstandes: Basisstrom berechnen: Kollektorstrom geteilt durch minimalen Stromverstärkungsfaktor des Transistors (aus Datenblatt).
Diesen Wert mal 5 oder mal 10 nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Basiswidertand = Spannung (hier 3V) geteilt durch den soeben ausgerechneten Strom.
Weiste was: kauf einen Promme, lern die Grundlagen und bearbeite dann das Projekt nochmal!
hws |