Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

lochhubert

29.01.2012,
22:17
 

Trafo (Elektronik)

Hallo,

eine bescheidene Frage eines Nichtelektronikers:

Was bedeuted bei Trafos (für Halogenleuchten) die Bezeichnung CS und CV und wo liegt der Unterschied?

Vielen Dank für Eure Antworten

x y

30.01.2012,
00:17

@ lochhubert

Trafo

» Was bedeuted bei Trafos (für Halogenleuchten) die Bezeichnung CS und CV
» und wo liegt der Unterschied?

Bauform?

lochhubert

01.02.2012,
01:19

@ x y

Trafo

Hier ein Bild vom aktuellen.
Ich denke, dass cv "constant voltage heisst. Aber cs ?

Hier noch ein paar Daten:

SET80-110CS
Bestell-Nr.: SET110CS
Eingangspannung: 220-240Vac / 50Hz
Ausgangspannung: 12V
Nennleistung: 20-80W/35-110W
Umgebungstemp.: max 45°C
Gehäusetemp.: max 80°C
Schutzklasse II
Übertemperaturschutz: Ja
Kurzschlußschutz: Ja

x y

01.02.2012,
01:25

@ lochhubert

Trafo

»

Da hab ich ja völlig richtig vermutet.

gast

01.02.2012,
05:33

@ x y

Trafo

» » Was bedeuted bei Trafos (für Halogenleuchten) die Bezeichnung CS und CV
» » und wo liegt der Unterschied?
»
» Bauform?

Genau!!

gast

01.02.2012,
05:36

@ x y

Trafo

» » Was bedeuted bei Trafos (für Halogenleuchten) die Bezeichnung CS und CV
» » und wo liegt der Unterschied?
»
» Bauform?
Genau, guckst Du hier:

www.pollin.de/shop/downloads/D520256D.PDF

tts

Neckarsulm,
01.02.2012,
09:14

@ lochhubert

Trafo

» Hier ein Bild vom aktuellen.
» Ich denke, dass cv "constant voltage heisst. Aber cs ?
»

Eher CS = Circular Segment (Lampen-Segmente)
LV = Long (Parallel)
CV = Circular (Parallel)