Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MobaPeter

E-Mail

28.01.2012,
21:54
 

Verstehe Verhalten Transistorschaltung nicht (Schaltungstechnik)

Folgender Ausschnitt einer Schaltung bereitet mir Probleme:


Ist der Schalter offen, wird die LED4 allein über O7 des ULN2004 angesteuert und leuchtet auch schön hell. LED5 ist immer aus.
Ist der Schalter geschlossen, wird LED5 über O6 des ULN2004 geschaltet, die LED4 ist immer an. Allerdings leuchtet LED4 nur schwach, wenn O7 aus ist.

Ist O7 geschaltet, fallen über LED und Vorwiderstand 11 V ab und über dem Transistor 0,7 V. Ist O7 nicht geschaltet, fallen über LED un Vorwiderstand 2,3 V ab und über dem Transistor 9 V.
Liegt das an der Freilaufdiode im ULN2004? Was muss ich tun, damit die LED immer gleich hell leuchtet?
Ich habe überlegt, ob man nicht einen hochohmigen Widerstand vor CD+ am ULN2004 schaltet. Wäre das schädlich, wenn ich mit dem ULN2004 auch ein Relais (Spule 720 Ohm) schalte?

Ich könnte auch einfach auf die Transistorschaltung verzichten und mit einem Schalter sowohl V+ als auch GND entsprechend auf LED 4 und 5 schalten. Ich möchte mir allerdings noch offen halten, ob der Schalter nicht z.B. ein REED-Kontakt ist (müsste dann noch ein Relais mit reinnehmen).


Die Gesamtschaltung habe ich schon mal vorgestellt:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=159634&page=0&category=all&order=time

MobaPeter

E-Mail

29.01.2012,
11:32

@ MobaPeter

Verstehe Verhalten Transistorschaltung nicht

habe das Problem gefunden. Hatte R5 falsch eingezeichnet. Muss zwischen R6 und T2 ansetzen und nicht zwischen R6 und Schalter. Weiss nicht, ob es das alleine war, habe halt so einiges ausgelötet und wieder eingelötet. Jedenfalls läuft`s jetzt wie gewünscht.