DjElko

24.01.2012, 07:05 |
Hochfrequenzgenerator (Elektronik) |
Hallo, Leute!
Kennt jemand eine Schaltung, die eine Frquenz von ca.100mhz und einen maximalen Strom von 10A erzeugt? Die Schaltungwird mit ca.12V betrieben. Die "Form" der Amplitude (Rechteck, Sinus...)ist relativ egal.
Ich dachte an einen Schwingkreis. In Google habe ich nichts gefunden... Wenn 10A bei dieser Frequenz nicht möglich sind, sollten mindestens 5A drin sein...
Der Ausgang soll für eine Induktionsspule sein. Ich weiß allerdings nicht, ob 100Mhz dafür reichen...
Schon mal danke im Voraus!r |
roldor

Konstanz, 24.01.2012, 08:12
@ DjElko
|
Hochfrequenzgenerator |
» Hallo, Leute!
» Kennt jemand eine Schaltung, die eine Frquenz von
mHz (millihertz)? Aber Du suchst wohl einen UKW-Sender.
 -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
stefan.pn
24.01.2012, 08:14
@ DjElko
|
Hochfrequenzgenerator |
Hallo,
also in 50 Ohm Technik wäre das ein 5kW Sender! Es gibt sowas schon, in Röhrentechnik und mit passendem Hochspannungsnetzteil...
Ich weiß ja nicht, was du mit der "Induktionsspule" vor hast, aber lass mich Dir eine Anregung geben; wenn Du es schaffst bei deiner gewünschten Frequenz einen parallel Schwingkreis mit einer Güte von 10 mit einer Kapazität parallel zu deiner Induktivität, dann brauchst Du nur mehr 1A für den gleichen Effekt!
Schaffst Du es eine Güte von 100 zu erreichen, so bräuchtest du nur 0,1A...
Dazu würde ich Dir empfehlen nach "inductive heater" zu suchen, da wird das mit ähnlichen Leistungen gemacht, allerdings bei niedrigerer Frequenz...
lg Stefan |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.01.2012, 08:36
@ DjElko
|
Hochfrequenzgenerator |
Hallo DjElko,
Also, auch ich komme nicht mehr aus dem Staunen raus, wonach Du suchst: 100 MHz bei 10 A
Ehrlich, da bleibt Dir nichts anderes übrig als einen teuren UKW-Sender aufzutreiben und bei den 5 kW, den er braucht und berücksichtigst auch noch den nicht all zu hohen Wirkungsgrad, hast Du auch noch ein Problem mit der Speisung...
Juristisch kommt dazu, dass Du für Dein "Experiment", dieses verdammt gut abschirmen musst, weil sonst versaust Du mit HF eine weite Umgebung und störst so massiv, dass es nicht lange dauert und Dein "Sender" wird von der Post angepeilt und die Folgen die dann auf Dich zukommen, sind Dir doch sicher klar, oder?
Und zum Schluss. Ist es ein Top-Secret-Projekt like NSA oder darf man wissen, was Dein Unternehmen ist? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Theo

Düsseldorf, 24.01.2012, 08:58
@ DjElko
|
Hochfrequenzgenerator |
Hallo
Dann brauchst du in etwa so etwas:

Theo |
gast
24.01.2012, 09:24
@ Theo
|
Hochfrequenzgenerator |
» Hallo
»
» Dann brauchst du in etwa so etwas:
»
»
»
» 
»
» Theo
Das gibt's auch schon etwas kleiner:
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=91&Itemid=86&lang=de |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.01.2012, 09:35
@ Theo
|
Erinnerungen an Sottens... (Hochfrequenzgenerator) |
» Hallo
»
» Dann brauchst du in etwa so etwas:
»
» 
»
» Theo
Ääähm, wäre der Inhalt dieses Bildes für 5 kW nicht vielleicht eine Nummer zu gross?
Da würde ich jetzt gerne mit einer Leuchstofflampe in der Hand herumfuchteln...
Erinnerungen an meine Jugendzeit anfangs der 1960er-Jahre an einer Führung des Suisse-Romand-Landessenders Sottens:
http://www.biennophone.ch/Sottens.htm
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
x y
24.01.2012, 09:36
@ gast
|
Hochfrequenzgenerator |
» Das gibt's auch schon etwas kleiner:
»
» http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=91&Itemid=86&lang=de
Ist aber stillos, die hängen ja nur lauter 300W SS-Endstufen über Kombiner zusammen. Eine Wanderfeldröhre macht da einfach viel mehr her, gerade für die 100MHz Wackelstrom.
 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.01.2012, 10:04
@ gast
|
Hochfrequenzgenerator |
» Das gibt's auch schon etwas kleiner:
»
» http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=91&Itemid=86&lang=de
Und soweit ich informiert bin, sind heute in diesen Leistungsklassen Halbleiter und im nicht zu hohen Frequenzbereich PWM üblich. Auf jedenfall gibt es das bei MW-Sendern. PWM bei UKW-Frequenzen, kann ich mir schlecht vorstellen. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich längst nicht alles weiss, was heute im UHF-Bereich möglich ist.
Röhren kommen wahrscheinlich noch lange in den Eisatz in der Leistungsklasse von 1000 kW (Langwellen-Prestige-Sender), weil es hier auch um sehr hohe Antennenspannungen geht. Der USA-Propagandasender RIAS-Berlin auf glaub 183 kHz hatte 2000 kW. Den konnte ich auch tagsüber in Basel in sehr guter Qualität aus Berlin empfangen, wenn gerade die Sowjets nicht den Störsender eingeschaltet haben. 

(Quelle: http://www.dg4fac.de/mvt/funk/index.html) -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |