Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cymen(R)

18.01.2012,
22:45
(editiert von cymen
am 18.01.2012 um 22:48)
 

defekter TFT Model: Acer AL 1932 (Elektronik)

Hallo liebe Community, hier erhoffe ich mit Hilfe von fähigeren Menschen als ich es bezüglich dieser Materie bin :)

Nachdem ich das Gerät geöffnet habe, konnte ich den Inverter genauer betrachten. Dort sah ich die defekten Bauteile und konnte dies auch riechen.

Der Inverter hat einen Aufkleber mit der Bezeichnung "INV17-4011B". Vorne auf der Platine steht "E116921".
Siehe auch Foto im Anhang.
Die Bauteile, die ich für defekt erachte sind die rot umrandeten. Der linke ELKO ist leicht gewölbt und was braune scheint herausgetreten zu sein. Der rechte ELKO ist nur leicht gewölbt, da jedoch an der einen Lötstelle eine Hitze gewesen sein muss (Bezeichnung B auf dem Foto), werde ich diesen auch austauschen.
Das Bauteil, welches mir am meisten Sorgen macht (Bezeichnung A), da ich darüber leider nichts genaues weiss, ist der SMD Baustein mit der Platinenbezeichnung "F101", woraus ich schließe, dass es sich um eine Sicherung (Fuse) handelt. Auf dem folgenden Bild ist der Ausschnitt stark vergrößert dargestellt.
Man kann auf dem Bauteil mit Hilfe einer Lupe noch den Buchstaben "S" erkennen, mehr aber leider nicht. Ich habe schon im Netz nach einem Schaltplan gesucht, jedoch ohne erfolg. Weiss jemand, ob dieser SMD Baustein wirklich eine Sicherung ist? Welchen Typ sollte ich einsetzen, flink, und wieviel Ampere, 1, 2 oder 3A?

Ich hoffe, dass das Bauteil mit der Bezeichnung "Q102" nicht auch mit in Leidenschaft gezogen wurde, da ein schaltender Transistor häufig auch mit ins Verderben gezogen wird, wie mir ein Fachmann berichtete. Leider konnte er mir bei der Frage der Sicherung auch nicht weiterhelfen, sodass ich nun auf Erfahrungen innerhalb der Community hoffe :)

Edit: da es mit dem Dateiupload nicht geklappt hat, hier ein Link zu den Fotos:

w³.bilder-upload.eu/show.php?file=a781a1-1326923604.jpg

und
bilder-upload.eu/show.php?file=84c9f2-1326923639.jpg

x y

18.01.2012,
23:54

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» Weiss jemand, ob dieser SMD
» Baustein wirklich eine Sicherung ist? Welchen Typ sollte ich einsetzen,
» flink, und wieviel Ampere, 1, 2 oder 3A?


http://www.littelfuse.de/data/de/Data_Sheets/Littelfuse_Fuse_466.pdf

Und die Elkos müssen gute Low-ESR Typen sein!

Aber nach den Schaltransistoren solltest du auf jeden Fall noch schauen, sind sicher MOSFETs.

gast

19.01.2012,
11:23

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» Hallo liebe Community, hier erhoffe ich mit Hilfe von fähigeren Menschen
» als ich es bezüglich dieser Materie bin :)
»
» Nachdem ich das Gerät geöffnet habe, konnte ich den Inverter genauer
» betrachten. Dort sah ich die defekten Bauteile und konnte dies auch
» riechen.
»
» Der Inverter hat einen Aufkleber mit der Bezeichnung "INV17-4011B". Vorne
» auf der Platine steht "E116921".
» Siehe auch Foto im Anhang.
» Die Bauteile, die ich für defekt erachte sind die rot umrandeten. Der
» linke ELKO ist leicht gewölbt und was braune scheint herausgetreten zu
» sein. Der rechte ELKO ist nur leicht gewölbt, da jedoch an der einen
» Lötstelle eine Hitze gewesen sein muss (Bezeichnung B auf dem Foto), werde
» ich diesen auch austauschen.
» Das Bauteil, welches mir am meisten Sorgen macht (Bezeichnung A), da ich
» darüber leider nichts genaues weiss, ist der SMD Baustein mit der
» Platinenbezeichnung "F101", woraus ich schließe, dass es sich um eine
» Sicherung (Fuse) handelt. Auf dem folgenden Bild ist der Ausschnitt stark
» vergrößert dargestellt.
» Man kann auf dem Bauteil mit Hilfe einer Lupe noch den Buchstaben "S"
» erkennen, mehr aber leider nicht. Ich habe schon im Netz nach einem
» Schaltplan gesucht, jedoch ohne erfolg. Weiss jemand, ob dieser SMD
» Baustein wirklich eine Sicherung ist? Welchen Typ sollte ich einsetzen,
» flink, und wieviel Ampere, 1, 2 oder 3A?
»
» Ich hoffe, dass das Bauteil mit der Bezeichnung "Q102" nicht auch mit in
» Leidenschaft gezogen wurde, da ein schaltender Transistor häufig auch mit
» ins Verderben gezogen wird, wie mir ein Fachmann berichtete. Leider konnte
» er mir bei der Frage der Sicherung auch nicht weiterhelfen, sodass ich nun
» auf Erfahrungen innerhalb der Community hoffe :)
»
» Edit: da es mit dem Dateiupload nicht geklappt hat, hier ein Link zu den
» Fotos:
»
» w³.bilder-upload.eu/show.php?file=a781a1-1326923604.jpg
»
» und
» bilder-upload.eu/show.php?file=84c9f2-1326923639.jpg

Was sind das für komische Links? Mein Browser akzeptiert kein "hoch 3". Und, kann es denn so schwer sein den Hinweis auf die Dateigröße zu lesen?



Zu dem einen Bild:



Das "ausgetretene Braune" ist vermutlich Kleber mit dem die liegenden Elkos fixiert sind damit sie bei Erschütterungen nicht klappern.

Das andere Bild kannst du selber verkleinern. Ich habe keine Lust diesen vermurksten Link einzutippen...

cymen(R)

19.01.2012,
17:59

@ gast

defekter TFT Model: Acer AL 1932

@ x y Danke für den Link, der hilft mir schonmal eine Menge weiter!
Aber ist scheint mir nicht einfach, so ein einzelnes Bauteil irgendwo zu kaufen! auch bei den Elkos wird nicht wirklich explizit erwähnt ob es low ESR sind! was passiert denn, wenn man schlechtere, jedoch mit gleichen Kenndaten einsetzt?

@ Gast, ja dass das Kleber ist, das weiss ich auch, war vielleicht nicht gut genut von mir beschrieben!

Da wir mittlerweile im Terrabyte Bereich sind, habe ich die Einheit einfach übersehen!
das W³ habe ich geschrieben, damit jeder erkennt, das es ein Link sein soll! denn mit einem "www." davor hat er die links komplett nicht dargestellt.

hier nochmal das zweite Bild:


x y

19.01.2012,
18:11

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» Aber ist scheint mir nicht einfach, so ein einzelnes Bauteil irgendwo zu
» kaufen! auch bei den Elkos wird nicht wirklich explizit erwähnt ob es low
» ESR sind! was passiert denn, wenn man schlechtere, jedoch mit gleichen
» Kenndaten einsetzt?

Sie werden zu warm, und gehen daher schnell kaputt. Im Extremfall haben sie von Anfang an einen zu hohen ESR für diese Schaltung, dann läuft eben gleich nicht.

Was steht denn auf den Elkos drauf? Nicht nur Kapazität und Spannungsfestigkeit!

Und statt der SMD-Sicherung kann man auch eine bedrahtete Miniatursicherung verwenden, die gibts sogar bei Reichelt.

cymen(R)

19.01.2012,
18:23

@ x y

defekter TFT Model: Acer AL 1932

das war ja eine schnelle Antwort :)

auf den montierten ELKOS sind folgende Angaben:
Hersteller CapXon
220uF, 35V, GF 105°C, C512 und darunter VENT.

Mittlerweile konnte ich ein paar Bauteile auftreiben, zum einem Sicherungen, und auch die zwei Elkos, jedoch mit nur 85°C. Von dem ich die habe ist Kommunikationselektroniker (in Ausbildung) der meinte es müsste gehen. Mir geht es ja auch promär darum, es mit diesen Bauteilen zu testen, wenn es dann alles geht, kann ich ja immer noch Zeit darin zu investieren, die entsprechenden 100% richtigen Bauteile zu kaufen.
Das Bild zeigt die Kondensatoren, die ich testweise einsetzen möchte:


x y

19.01.2012,
18:41

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» Hersteller CapXon
» 220uF, 35V, GF 105°C, C512 und darunter VENT.

Also CapXon serie GF, das sind Ultra-Low-ESR Elkos, allerdings ist CapXon nicht gerade für lange Haltbarkeit bekannt. Ich würde da Panasonic FM reinbauen, bekommt man z.B. bei www.elko-verkauf.de, und auch in beiden Baugrößen.


» Das Bild zeigt die Kondensatoren, die ich testweise einsetzen möchte:

Chemicon SME kannst du gleich vergessen.

x-y-z

20.01.2012,
09:37

@ x y

defekter TFT Model: Acer AL 1932

An dem Elko sind Schmauchspuren von der defekten Sicherung.
Ich würde erstmal die Ursache für das Abfackeln der Sicherung suchen. (Kurzschluß in einem Bauteil.)
Da einfach eine Sicherung mit anderen technischen Daten einzusetzen
kann weitere Fehler auf dem Board verursachen.

x-y-z

20.01.2012,
09:43

@ x y

defekter TFT Model: Acer AL 1932

http://www.elko-verkauf.de/shop-bereich/14-loetzubehoer/218-beheizte-entloetsaugpumpe.html

Ha, genial. Danke für den Link.

cymen(R)

21.01.2012,
01:29

@ x-y-z

defekter TFT Model: Acer AL 1932

Hallo, ich wollte nur mitteilen, das er wieder geht :)
Im nächtlichen Aktionismus habe ich zum Lötkolben gegriffen und wollte es wissen! Habe es mit den normalen Komponenten provisorisch getestet und alles läuft prima! Das heisst, die Komponenten, die ja auch dem einem Foto von mir schon dargestellt sind, also die SME Kondensatoren und einfach 2 1A Sicherungen (flink) in Reihe zusammengebrutselt!
Ich wollte nicht Geld unnötig ausgeben, da bedingt durch die teilweise unverschämt hohen Versandkosten doch eine nette Summe herauskommt, gerade wenn man etwas von mehreren Anbietern bestellt. Danke an alle helfenden :)

x y

21.01.2012,
10:10

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» also die SME Kondensatoren

Die werden schon bald den Bauch blähen.


» und einfach 2 1A Sicherungen (flink) in Reihe

Oha, gar so viel Ahnung!

cymen(R)

21.01.2012,
12:26

@ x y

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» » also die SME Kondensatoren
»
» Die werden schon bald den Bauch blähen.
»
»
» » und einfach 2 1A Sicherungen (flink) in Reihe
»
» Oha, gar so viel Ahnung!


oh man, nicht in Reihe, sondern parallel! Das das nicht wirklich ok ist, ist mir auch klar! war ja auch schon 2Uhr Nachts als ich das geschrieben habe!

Werde die Komponenten ja auch tauschen, das war ja wie i schon zuvor geschrieben habe nur als aller erster Test so gemacht!

x-y-z

21.01.2012,
12:54

@ cymen

defekter TFT Model: Acer AL 1932

» » » also die SME Kondensatoren
» »
» » Die werden schon bald den Bauch blähen.
» »
» »
» » » und einfach 2 1A Sicherungen (flink) in Reihe
» »
» » Oha, gar so viel Ahnung!
»
»
» oh man, nicht in Reihe, sondern parallel! Das das nicht wirklich ok ist,
» ist mir auch klar! war ja auch schon 2Uhr Nachts als ich das geschrieben
» habe!
»
» Werde die Komponenten ja auch tauschen, das war ja wie i schon zuvor
» geschrieben habe nur als aller erster Test so gemacht!

Danke für die Rückmeldung. Ich würde jetzt den Strom messen und die Sicherung mit dem nächst höheren Wert einsetzen. Wenn die Elkos nicht warm werden, kannst Du sie drin lassen. Waren die alten Elkos denn wirklich kaput?