Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
17.01.2012,
08:54
(editiert von Esel
am 17.01.2012 um 09:00)
 

Impulsübertrager Design (Elektronik)

Hallo auch,

Ich bin gerade dabei einen Impulsübertrager zu erstellen, für eine galvanisch getrennte Ansteuerung eines bzw. Zweier Mosfets. Nun bin ich dabei gerade diesen auszuwählen.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich ein Kern mit hoher Perm. Zahl eine bessere Kurvenformtreue haben als mit niedriger. Inwiefern stimmt das?

Habe hier Ringkerne aus nanokristalinem Eisen mit hoher Perm Zahl rumliegen(Al 40uH-80uH) und noch paar kleine eisenpulver Ringkerne. Welcher eignet sich besser?

Zudem wie sollte der Wicklungsaufbau sein bifilar? Dicht übereinander? Oder gar weit auseinander?

Ansteuerung kann ich gerne hochladen wenn ich vorm Pc Sitze.

Für andere Tipps wäre ich auch dankbar.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

17.01.2012,
09:02

@ Esel

Impulsübertrager Design

» Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich ein Kern mit hoher Perm. Zahl
» eine bessere Kurvenformtreue haben als mit niedriger. Inwiefern stimmt
» das?

Man will möglichst gute magnetische Kopplung, und das erfordert hohe Permeabilität. Dabei muss man aber auf die Grenzfrequenz achten, insbesondere durch die Ummagnetisierungsverluste.


» Habe hier Ringkerne aus nanokristalinem Eisen mit hoher Perm Zahl
» rumliegen(Al 40uH-80uH) und noch paar kleine eisenpulver Ringkerne.
» Welcher eignet sich besser?

Keiner! Schau nach Ferritkernen.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
17.01.2012,
09:10

@ x y

Impulsübertrager Design

» » Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich ein Kern mit hoher Perm. Zahl
» » eine bessere Kurvenformtreue haben als mit niedriger. Inwiefern stimmt
» » das?
»
» Man will möglichst gute magnetische Kopplung, und das erfordert hohe
» Permeabilität. Dabei muss man aber auf die Grenzfrequenz achten,
» insbesondere durch die Ummagnetisierungsverluste.
»
»
» » Habe hier Ringkerne aus nanokristalinem Eisen mit hoher Perm Zahl
» » rumliegen(Al 40uH-80uH) und noch paar kleine eisenpulver Ringkerne.
» » Welcher eignet sich besser?
»
» Keiner! Schau nach Ferritkernen.
das sind die Ringkerne mit dem astronomischen Al wert.

http://www.spulen.com/shop/product_info.php?products_id=530

Ich habe hier noch nen Pm63 Kern rumfliegen ohne Luftspalt, aber der wäre wohl etwas overdressed oder?

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

17.01.2012,
09:32

@ Esel

Impulsübertrager Design

» das sind die Ringkerne mit dem astronomischen Al wert.

z.B.


» Ich habe hier noch nen Pm63 Kern rumfliegen ohne Luftspalt, aber der wäre
» wohl etwas overdressed oder?

Kommt ganz drauf an was du so ansteuern willst, in so manchem Bereich läuft der unter Spielzeug. :-)

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
17.01.2012,
12:12

@ x y

Impulsübertrager Design

» » das sind die Ringkerne mit dem astronomischen Al wert.
»
» z.B.
»
»
» » Ich habe hier noch nen Pm63 Kern rumfliegen ohne Luftspalt, aber der
» wäre
» » wohl etwas overdressed oder?
»
» Kommt ganz drauf an was du so ansteuern willst, in so manchem Bereich
» läuft der unter Spielzeug. :-)

Z.b. Im Bezug auf?

Naja es soll ein Coolmos in einem Sperrwandler angesteuert werden, die Treiberleistung ist nicht besonders viel. Man könnte natürlich fertige ic's nehmen, aber mir ist die galvanische Trennung wichtig.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

17.01.2012,
12:27

@ Esel

Impulsübertrager Design

» Naja es soll ein Coolmos in einem Sperrwandler angesteuert werden, die
» Treiberleistung ist nicht besonders viel.

Da kann man sicher eine kleine Gleichtaktdrossel als Trafo missbrauchen, ist durchaus übliche Technik.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
17.01.2012,
16:50
(editiert von Esel
am 17.01.2012 um 17:12)


@ x y

Impulsübertrager Design

» » Naja es soll ein Coolmos in einem Sperrwandler angesteuert werden, die
» » Treiberleistung ist nicht besonders viel.
»
» Da kann man sicher eine kleine Gleichtaktdrossel als Trafo missbrauchen,
» ist durchaus übliche Technik.

Gleichtaktdrossel? Meinst du damit die gewöhnlichen Netzfilter Drosseln?

Sind diese nicht gänzlich ungeeignet für solche Anwendungen? Die Unterdrücken doch in diesem Falle mein all-poliges Rechteck Signal hoher Frequenz?

Gruß Esel

P.S. Anbei mal die Ansteuerung, wie im ersten Posting angedeutet. Freq. beträgt ca 50kHz. +/-5kHz

Der Trafo jetzt so ausgewählt mit dem Ringkern der 40uH-80uH/Wdg hat. Primär 10Wickl. Sek. 13.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

18.01.2012,
18:29

@ Esel

Impulsübertrager Design

» Gleichtaktdrossel? Meinst du damit die gewöhnlichen Netzfilter Drosseln?

Ja.


» Sind diese nicht gänzlich ungeeignet für solche Anwendungen? Die
» Unterdrücken doch in diesem Falle mein all-poliges Rechteck Signal hoher
» Frequenz?

Du sollst sie ja nicht als Filter, sondern als Trafo verwenden.


»

Das funktioniert so nicht, es sei denn du hast den Gleichspannungstrafo erfunden.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
18.01.2012,
21:28

@ x y

Impulsübertrager Design

Hallo x y,

ganz kurz mein Gedankengang zu meiner Schaltung:

Zuerst kommt Signal von einem Oszillator ca. 5V Pegel wird dann mittels BC337 auf 12V Pegel angehoben. Dieses Signal gebe ich dann auf die Leistungskomplentärstufe BD139/140. Dann wird mittels Kondensator dass Ausgangssignal auf Wechselspannungspegel gesetzt. Welches dann über die Primärwicklung anliegt mit 6V Peak. Durch den Kondensator wird/soll der DC Anteil blockiert werden.

Inwiefern sollte das nicht funktionieren? Deine Aussage ist sehr verwirrend. Würde mich freuen, wenn du dies näher erläuterst.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

18.01.2012,
22:04

@ Esel

Impulsübertrager Design

» Durch den Kondensator wird/soll der DC
» Anteil blockiert werden.

Und sekundär willst du vom Trafo plötzlich DC...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.01.2012,
22:21
(editiert von olit
am 18.01.2012 um 22:27)


@ Esel

Impulsübertrager Design

» Inwiefern sollte das nicht funktionieren?

Eventuell könnte es so funktionieren. Wobei das Gebilde immer noch unsymmetrisch ist.
Eine Graetzbrücke wäre schon günstiger. Ob das dann mit den Flussspannungen und Frequenzen noch hinhaut, ist eine andere Frage.
Der Kondensator in der Primärwicklung muss jedenfalls gleichermaßen auf- und entladen werden.
Bei einer Einweggleichrichtung an einem Netztrafo ist das was Anderes.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
19.01.2012,
11:20

@ olit

Impulsübertrager Design

Hallo,

Eine Vollweggleichrichtung wäre für meine Anwendung absoluter Quatsch, zumal die doppelte Frequenz, ich will keinen Radio Sender eröffnen(Ironie).

ich passe den sekundärzweig noch etwas. Außerdem benötige ich keine negative Gatespannung.

Übrigens hatte ich vergessen zu erwâhnen, der Transistor dient als aktive Abschaltung. Kommt noch ein hoch-ohmiger Widerstand parallel, damit der FET auch sicher abschaltet, wenn der Treiber noch nicht angelaufen ist.

Gruß Esel

P.s. Stelle die neue Version nach Feierabend ein.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
19.01.2012,
17:53

@ Esel

Impulsübertrager Design

» Hallo,
»
» Eine Vollweggleichrichtung wäre für meine Anwendung absoluter Quatsch,
» zumal die doppelte Frequenz, ich will keinen Radio Sender
» eröffnen(Ironie).
»
» ich passe den sekundärzweig noch etwas. Außerdem benötige ich keine
» negative Gatespannung.
»
» Übrigens hatte ich vergessen zu erwâhnen, der Transistor dient als aktive
» Abschaltung. Kommt noch ein hoch-ohmiger Widerstand parallel, damit der
» FET auch sicher abschaltet, wenn der Treiber noch nicht angelaufen ist.
»
» Gruß Esel
»
» P.s. Stelle die neue Version nach Feierabend ein.

Nabend,

hier die aktuelle Version der Schaltung.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

19.01.2012,
18:07

@ Esel

Impulsübertrager Design

» hier die aktuelle Version der Schaltung.

Und hier eine übliche:



olit(R)

E-Mail

Berlin,
19.01.2012,
18:28

@ Esel

Impulsübertrager Design

» » P.s. Stelle die neue Version nach Feierabend ein.
»
» Nabend,
»
» hier die aktuelle Version der Schaltung.
»
» Gruß Esel
»


Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
19.01.2012,
19:05

@ olit

Impulsübertrager Design

» » » P.s. Stelle die neue Version nach Feierabend ein.
» »
» » Nabend,
» »
» » hier die aktuelle Version der Schaltung.
» »
» » Gruß Esel
» »
»
»
»

Das wäre in der realität nie passiert, kleiner flüchtigskeitsfehler beim zeichnen. Danke für den Hinweis

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)