79616363

Leinfelden-Echterdingen, 16.01.2012, 08:08 |
LTspice frisst SPICE-Modell nicht?!? (Elektronik) |
Hallo,
ich hab heut Nacht verzweifelt versucht LTspice beizubringen, was ein INA128 ist. Das Modell dazu hab ich mir aus TINA geklaut (Nein, ich mein nicht die komatöse Frauenzeitschrift).
Wie immer ist LTspice wieder mal sehr geschwätzig und aussagekräftig in seinen Fehlermeldungen
Kurzum:

Hier mal kurz die Definition:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120116075533.lib
Eigentlich normale SPICE Syntax???
Das ASY-File passt auch (ich mach solche Sachen nicht zum ersten Mal) und trotzdem diese komische Fehlermeldung.
Ich will weder was vorwegnehmen, noch was unterstellen, aber ähnliche Probleme hatte ich schon mal, als ich verschachtelte Definitionen benutzte und die haben sich erst auflösen lassen, nachdem ich die Definition geplättet (also SubSubs rausgenommen und in einfache Subs umgewandelt) hab.
Jetzt die Frage, stell ich mich zu doof an oder ist das ein bekanntes Problem?
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 16.01.2012, 08:20
@ 79616363
|
Autsch, nachdenken hilft oder vielleicht doch nicht? |
ich ahne ganz vage was, bin mir aber noch nicht sicher ...
Hat jemand die Antwort schon im Ärmel stecken?
Ich muss später mal gucken, ob die böse Vermutung stimmt ... Oder ihr sagt mir gleich, was los war 
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 16.01.2012, 09:18
@ 79616363
|
Grml, schon blöd wenn man merkt, dass man blöd ist |
Kann ja net tun, X1 und X2 sind nicht definiert und TINA rückt die Definition nicht raus - Und ich hab mich schon gewundert, dass da alles im Klartext sei ...
Hat von euch vielleicht noch jemand ein Spice Modell von nem INA128 rumliegen? Oder ist da mal wieder Improvisation bzw. Basteln auf Schusters Rappen angesagt?
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
x y
16.01.2012, 13:16
@ 79616363
|
Grml, schon blöd wenn man merkt, dass man blöd ist |
» Hat von euch vielleicht noch jemand ein Spice Modell von nem INA128
» rumliegen? Oder ist da mal wieder Improvisation bzw. Basteln auf Schusters
» Rappen angesagt?
Ein Anfrage bei TI ist angesagt, die haben das Pspice Modell natürlich noch, auch wenn der Link tot ist:
http://focus-webapps.ti.com/docs/prod/folders/print/ina128.html |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 16.01.2012, 23:32
@ x y
|
Stimmt eigentlich, warum nicht bei TI fragen? |
» Ein Anfrage bei TI ist angesagt, die haben das Pspice Modell natürlich
» noch, auch wenn der Link tot ist:
»
» http://focus-webapps.ti.com/docs/prod/folders/print/ina128.html
Jepp, der Link tut schon seit Tagen nicht. Ich hab denen mal ne Nachricht geschickt, dass der Link broken ist und ich das Modell dringend haben sollt - Mal gucken was passiert.
Gestern hab ich dann halt versucht das Klump aus Tina raus zu klauen. Tina erlaubt aber nur die Einsicht auf das eigentliche Modell und nicht auf die verwendeten Subcircuits.
Mittlerweile bin ich aber dahinter gekommen, wo Tina seine Libs speichert und nun kam die riesige Überraschung - Die sind halt doch unverschlüsselt, nur Tina selbst versteckt einige Sachen!
Ich hab jetzt also auch die Definitionen der ominösen Subcircuits A1_128E, A2_128E und A3_128E.
Trotzdem tut mein LTspice Modell immer noch nicht richtig - Aber da muss ich wohl irgendwo nen Fehler reingebastelt haben.
Da schlaf ich nochmal drüber, das ist bestimmt nur noch ne Kleinigkeit ...
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 19.01.2012, 00:57 (editiert von 79616363 am 19.01.2012 um 01:00)
@ x y
|
Und jetz hab ich mich festgebissen .... |
» Ein Anfrage bei TI ist angesagt, die haben das Pspice Modell natürlich
» noch, auch wenn der Link tot ist:
»
» http://focus-webapps.ti.com/docs/prod/folders/print/ina128.html
Es gibt Kollegen die sagen, dass ich unausstehlich werd, wenn was nicht tut - Stimmt glaub
Heut bekam ich das File von TI - Tut genauso wenig
Zwischenzeitlich hatte ich auch schon die Stelle gefunden, wo Tina die Libs ablegt - Und oh Wunder, sie sind nicht verschlüsselt, nur Tina selbst versteckt manche Sachen.
Wie ich rausgefunden hab, kann man die Versteckerei Tina umständlich abgewöhnen! Aber was soll's? Mein Ziel ist ein funzendes Modell in LTspice.
Also erst mal die drei .SUBCKT Ax_128E geklaut. Tja, scheinbar halbwegs stinknormale OpAmps und wenn man die Modelle einbaut, dann tun die auch perfekt das was sie sollen.
Ein Vergleich mit dem von TI gemailten Ding zeigt, dass es inhaltlich identisch ist mit dem von Tina. Dann ist's ja auch kein Wunder, dass es ebensowenig tut 
Der Hund muss also in diesem Wrapper begraben liegen, der aus den drei Subcircuits einen INA128E macht.
Dem geh ich seit heute Nachmittag auf den Grund und erst mal ist verschärftes Reverse-Dingenskirchen angesagt.
Erst mal rekonstruier ich den Schaltplan aus dem SPICE Modell ... Mal gucken, ob ich da über was stolper ...
Wenn ich's hab, dann stell ich's auf jeden Fall hier ein.
Ich werd ja net der einzige sein, der mal über solche Probs stolpert ...
Und nein, ich weich nicht freiwillig auf nen Linear-Ersatz aus.
TI wollte Krieg, also soll TI Krieg kriegen
Dieser Baustein wird von LTspice assimiliert!

Viele Grüße,
Uli (der schon vom Rattenpack assimiliert wurde) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
x y
19.01.2012, 01:30
@ 79616363
|
Und jetz hab ich mich festgebissen .... |
» Heut bekam ich das File von TI - Tut genauso wenig
Reich mal rüber. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 19.01.2012, 03:26 (editiert von 79616363 am 19.01.2012 um 03:59)
@ x y
|
Klar, da ist der Text und mehr ... |
» » Heut bekam ich das File von TI - Tut genauso wenig
»
» Reich mal rüber.
Hallo x y,
sollst Du haben:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120119030640.lib
Ganz unfleißig war ich ja jetzt auch nicht und bin künstlerisch tätig geworden.
Guckst Du:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120119030919.pdf
Ich bin nun mal ein sehr visueller Mensch und sehe Dinge gerne in Klarform vor mir - Deshalb die Kunstmalerei.
Mein nächster Schritt wär gewesen, dass ich das nach meinem Eindruck sukzessive in LTspice wieder formal zusammenbau.
Die Parameter der VCSW (SW bzw. eigentlich nur S...) sehen leicht strange aus (in Wirklichleit wird's wohl nur ein FET sein).
Mal gucken was passiert, wenn ich die Input-Protection (mit ihren Schaltern) weg lass. Step by Step.
Wenn es je doch an den Schaltern haken sollte, dann hab ich glaub schon nen Ausweg
Wenn Du natürlich ne Lösung parat hättest oder das Problem kennst, dann wär das natürlich obergenial.
Vielen Dank, dass Du dich auch um so nen Mist kümmerst. Es muss aber gehen. Ich hab dem File den Krieg angesagt
Viele Grüße,
Uli (und das rückassimilierte Rattenpack)
PS: Ja, die ersten kleinen (m.E. unwichtigen)Fehler hab ich im schon in meinem Schaltbild entdeckt (sind aber m.E. klein und ich will den Server net mit noch nem Bild belasten - Kommt wenn's fertig ist).
Na ja, manchmal hilft es wirklich, wenn man über ein Problem redet.
Aber wenn Du die Lösung schon in der Tasche hättest ...  -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
x y
19.01.2012, 10:59
@ 79616363
|
Klar, da ist der Text und mehr ... |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120119030640.lib
Auf Anhieb sehe ich da auch nichts auffälliges. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 19.01.2012, 21:55
@ x y
|
Klar, da ist der Text und mehr ... |
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120119030640.lib
»
» Auf Anhieb sehe ich da auch nichts auffälliges.
Hmm, so geht's mir auch. Mal gucken, ob ich heut Abend noch dazu komm, das Modell schrittweise wieder aufzubauen ...
Das gibt's doch net, dass das nicht tut - Aber irgendwo hab ich da bestimmt Mist gebaut ... Bestimmt wieder so ne Kleinigkeit, wo ich mir in den Hintern beiß.
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 19.01.2012, 23:26
@ 79616363
|
Erste Entwarnung ... |
» Das gibt's doch net, dass das nicht tut - Aber irgendwo hab ich da
» bestimmt Mist gebaut ... Bestimmt wieder so ne Kleinigkeit, wo ich mir in
» den Hintern beiß.
An den Switches liegt's net, die tun so wie sie sollen. LTspice versteht auch die Parameter Von und Voff (obwohl die in der LTspice-Doku nicht aufgeführt sind).
An den Aufrufen der Subcircuits liegt's au net. Das abgespeckte Minimalmodell tut?!
Da bin ich mal gespannt, wo ich da Bockmist gebaut hab ...
Viele Grüße,
Uli (und die Nasenbären) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 23.01.2012, 01:31 (editiert von 79616363 am 23.01.2012 um 01:35)
@ x y
|
Uff, das Original tut plötzlich und ich weiß nicht warum ... |
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120119030640.lib
»
» Auf Anhieb sehe ich da auch nichts auffälliges.
Ehrlich, ich hab gar nix gemacht - Das ursprüngliche Modell tut plötzlich???? Was zum Teufel ist jetzt anders?
Irgendwie ging's mir mit LTspice aber schon ein paar Mal so, dass ich mir die Sache nicht erklären konnte ...
Okay, also nochmal die Hilfe und Tuts gründlichst durchgelesen - Nette kleine Schmankerln gefunden (die ich sicher brauchen kann) aber die für die Sache nicht verantwortlich sein konnten (ich hab ja auch ehrlich nix geändert.
Aber an was verschluckt sich dann LTspice manchmal?
Mag es TABs oder spezielle Formen von Zeilenumbrüchen (LF, CR/LF, LF/CR) nicht?
Hmm ja, ich hab zwischendrin mal den Quelltext mit LTspice geladen und wieder gespeichert (hab nur falsche Tabs berichtigt) ...
Aber das kann ja wohl net der Grund sein, warum's plötzlich tut?
So ein tolles Programm und dann soll es über so Pipifax stolpern? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ...
Da bestimmt doch ich irgendwie schuld ...
Ich beobachte das jetzt mal ...
Muss eh in nächster Zeit noch einige Modelle importieren bzw. erstellen ...
Eine neue Sache ist mir aber schon aufgefallen und das ist der doch von LT praktizierte (von z.B.. BB, National ...) stark abweichende Style der Quelltexte. Okay, viele Wege führen nach Rom.
Okay, LTspice hat sowohl Einschränkungen als auch Extensions, die nicht ganz dem SPICE-Standard entsprechen. Aber keine Abweichung ist darin begründet, dass (die mir bekannte und berechenbare) Standardlösung nicht auch gehen sollte?!?
Da ist z.B. ein leicht seltsamer/vereinfachter "Noise Generator" von LT, der zwar (vom Eindruck her) schon irgendwie tun müsst, aber irgendwie mehr als seltsam aussieht.
Ich versuch den mal richtig (rechnerisch) zu verstehen - Aber ich fürcht fast, dass da die nächste Frage (in nem neuen Thread) auf euch zu kommt.
Na ja, mit Zufall rechnen ist eh immer so ne Sache, wenn es kein echter (sondern ein Pseudo-)Zufall ist.
Mal gucken ...
Viele Grüße,
Uli und die Mausen (die grad ZUFÄLLIG dastehen und Futter wollen :lol -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
x y
23.01.2012, 01:35
@ 79616363
|
Uff, das Original tut plötzlich und ich weiß nicht warum ... |
» Ehrlich, ich hab gar nix gemacht -
 |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 23.01.2012, 01:44 (editiert von 79616363 am 23.01.2012 um 01:50)
@ x y
|
Uff, das Original tut plötzlich und ich weiß nicht warum ... |
» » Ehrlich, ich hab gar nix gemacht -
»
» 
Ja, bei dem Spruch krieg ich auch regelmäßig die Krise
Okay, ich hab aber wirklich eigentlich nix gemacht. Das Einzige was ich am Original mal gemacht hab war, dass ich ein paar verbogene TABs durch Blanks ersetzt hab (so, dass es wieder ordentlich aussieht) und ein paar Kommentare reingemalt hab - Und natürlich gespeichert.
Allerdings mit dem originalen Editor von LTspice und nicht mit ed, vi, emacs, "Mickeysoft Editor" oder so ...
Ansonsten blieben sowohl Quelltext als auch die (damals gebastelte) Symboldatei unverändert - Ja und plötzlich beim Vergleich mit dem selbst gebastelten/nachempfundenen Teil ...
Irgendwas muss doch da gewesen sein ...
Ich werde das verstärkt beobachten 
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
geralds

Wien, AT, 23.01.2012, 05:03 (editiert von geralds am 23.01.2012 um 05:04)
@ 79616363
|
Uff, das Original tut plötzlich und ich weiß nicht warum ... |
» » » Ehrlich, ich hab gar nix gemacht -
» »
» » 
»
» Ja, bei dem Spruch krieg ich auch regelmäßig die Krise
»
» Okay, ich hab aber wirklich eigentlich nix gemacht. Das Einzige was ich am
» Original mal gemacht hab war, dass ich ein paar verbogene TABs durch Blanks
» ersetzt hab (so, dass es wieder ordentlich aussieht) und ein paar
» Kommentare reingemalt hab - Und natürlich gespeichert.
» Allerdings mit dem originalen Editor von LTspice und nicht mit ed, vi,
» emacs, "Mickeysoft Editor" oder so ...
»
---
.... UND das WAR NIX??????
du weißt sicher, wieviel Unterschied ein TAB zum SPACE macht,
insbes. wenn die Zeilenbreite (die Vorgegebene) überschrieten wird? 
bzw. wenn die Zeile mit einem SPACE oder TAB anfängt?? 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 23.01.2012, 06:05
@ geralds
|
Uff, das Original tut plötzlich und ich weiß nicht warum ... |
» .... UND das WAR NIX??????
»
» du weißt sicher, wieviel Unterschied ein TAB zum SPACE macht,
» insbes. wenn die Zeilenbreite (die Vorgegebene) überschrieten wird? 
» 
»
» bzw. wenn die Zeile mit einem SPACE oder TAB anfängt?? 
»
» Grüße
» Gerald
Hallo Gerald,
Na ja, die Un*X-Dinger sind ja bei mir schon so vorsichtig eingestellt, dass sie eben nix verändern sollen. Möglicherweise lag darin der Fehler?!??
Aber notfalls sind awk, perl oder sed meine Freunde 
Ich muss mir die Files mal rekonstruieren und dann in nem Hex-Editor angucken - Dann seh ich ja, ob da 0A statt 20 steht, ein einfaches LF genügt oder da Windoze- oder Mac-Kram gefordert ist.
Nach K&R wär das in C ja eigentlich wurscht ( http://www.ioccc.org/ ) - Aber es ist ja kein C/C++ und man weiß nie, wie standardkonform sich der Compiler verhält. Eigentlich ist das fast immer und überall immer egal, alle genannten Zeichen/Verbrecher gehören zu den Whitespaces und sollten ignoriert werden ...
Aber wer weiß ...
Nachdem ich auch immer noch bei SPICE davon ausgeh, dass in SPICE ein"*", ein"#" oder ein ";" (in der Mitte) nen Kommentar einleiten, dürft auch da eigentlich keine
Katastrophe passiert sein.
Aber okay, es hat nach Copy&Paste nicht getan und komischerweise irgendwann (nach einer nicht mehr nachvollziehbaren Umkopiererei) dann doch ...
Also muss doch was gewesen sein ...
Aber ehrlich, ich hab net einen bedeutsamen Buchstaben im eigentlichen Quelltext geändert und auch die ursprünglich erstellte *.asy Datei verwendet. Ich wüsst jetzt net, dass SPICE 0A oder 13 als Steuerzeichen verwendet oder diesen Whitespace ne Bedeutung zuordnet - Aber man wird sehen ...
Netlist-Order vom *asy oder so war auch okay und wurde nicht verändert.
Die *ASYs haben ja mit dem schrittweise wieder zusammenbauten Modell auch getan ...
Ich hätt's ja verstanden, wenn ich in meiner Selbstherrlichkeit an der Semantik gefummelt hät, hab ich aber net - Ich versteh's net.
Viele Grüße,
Uli (und die Randalenasen) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |