Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
14.01.2012,
18:31
 

glaub` die Waage brummt ! (Elektronik)

hallo habe eine ultraflache Pesonenwaage
mit 4 DMS- Kraftaufnehmern an den 4 Ecken.
(Soehnle)
Die Anzeige hopst aber immer um das richtige
Gewicht herum - mal mehr mal weniger.
Auch mit einem Gewicht das gleiche. Am Zittern
liegt es dann wohl auch nicht. Batterie ist voll.
Getrocknet, alles nachgelötet, nichts hilft.
Hat da einer Erfahrung mit solchen Wägesystemen?
Kann da Brumm reinkommen? Die DMS sind doch
ziemlich niederohmig - oder nicht?

P.S.: DMS =:confused: Dehnungs-messtreifen.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Bürger(R)

14.01.2012,
18:33

@ roldor

glaub` die Waage brummt !

» » Kann da Brumm reinkommen?

Im Sinne von Netzbrummen wohl kaum, wenn Batteriebetrieb!

Gast aus HH

E-Mail

15.01.2012,
00:48

@ Bürger

glaub` die Waage brummt !

» » » Kann da Brumm reinkommen?
»
» Im Sinne von Netzbrummen wohl kaum, wenn Batteriebetrieb!

Bei elektrischer Fussbodenheizung schon möglich.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.01.2012,
10:02

@ roldor

glaub` die Waage brummt !

Ich würde mal mit einem Oszi das Signal am Ausgang des Messverstärkers nach dem DMS näher untersuchen. Vielleicht arbeitet die Schaltung nicht stabil. Tendenz zum Oszillieren, vielleicht?

Um Netzbrumm sicher auszuschliessen, Oszi einfach auf Netzsynchron-Trigger schalten. Wenn es zu keinem "stehenden" Signal kommt, ist es kein Netzbrumm.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
15.01.2012,
16:20
(editiert von geralds
am 15.01.2012 um 18:18)


@ schaerer

glaub` die Waage brummt !

» Ich würde mal mit einem Oszi das Signal am Ausgang des Messverstärkers nach
» dem DMS näher untersuchen. Vielleicht arbeitet die Schaltung nicht stabil.
» Tendenz zum Oszillieren, vielleicht?
»
» Um Netzbrumm sicher auszuschliessen, Oszi einfach auf Netzsynchron-Trigger
» schalten. Wenn es zu keinem "stehenden" Signal kommt, ist es kein
» Netzbrumm.

---
Die Waage arbeitet mit Batterien.
ich denke, es ist kein Brummen, im Sinne von "Brumm"-
ist eher ein Hysterese-Problem.

allerdings ist meine Vermutung, das ein Sensor gebrochen ist,
bzw. eine "Dämpfung" nicht richtig abeitet.
Das jittern, kann aus mehreren Ursachen stammen.
Auch der Eingang zum Display könnte nicht gedämpft sein.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir ein Sensorbruch.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.01.2012,
10:23

@ geralds

glaub` die Waage brummt !

Die Waage ist doch prozessorgesteuert.
Dieser addiert die 4 Kräfte der 4 Sensoren
zusammen und hat wohl eine/n Eichtabelle/
Eichpolynomen drin.
Jetzt werde ich die Platine mal anständig
putzen. Vielleicht dass im Badezimmer
Kondenswasser und Korrosion enstanden ist -
obwohl man es nicht sehen kann. Man sollte
eben trocken Baden! Wenn man Elektronik im
Badezimmer hat. HI



--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.01.2012,
10:26

@ roldor

glaub` die Waage brummt !

» Die Waage ist doch prozessorgesteuert.
» Dieser addiert die 4 Kräfte der 4 Sensoren
» zusammen und hat wohl eine/n Eichtabelle/
» Eichpolynomen drin.
» Jetzt werde ich die Platine mal anständig
» putzen. Vielleicht dass im Badezimmer
» Kondenswasser und Korrosion enstanden ist -
» obwohl man es nicht sehen kann. Man sollte
» eben trocken Baden! Wenn man Elektronik im
» Badezimmer hat. HI
»
»
»
»

---
Na, nach deinen Schilderungen nach, klingt es tatsächlich nach Anwenderfehler.
Ja, das könnte eine Ursache(n) einer Probleme sein.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"