Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gregor11

E-Mail

NRW,
14.01.2012,
09:50
 

Vierquadrantensteller (H-Brücke) (Elektronik)

Kann mir jemand nen link geben wo ich hier auf der Seite einen Vierquadrantensteller erklärt bekomme.

x y

14.01.2012,
10:09

@ Gregor11

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

» Kann mir jemand nen link geben wo ich hier auf der Seite einen
» Vierquadrantensteller erklärt bekomme.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller

Gregor11

E-Mail

NRW,
14.01.2012,
10:54

@ x y

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

H-Brücke

Lösung:


Kann mir bitte jemand erklären wie das gehen soll wenn T1 geöffnet ist, soll der Strom über die Freilaufdiode von T2 abfließen. Ich versteh das nicht, diese ist doch in Sperrichtung. Kann mir bitte jemand erklären wie das von statten gehen soll?

lg

Gregor11

E-Mail

NRW,
14.01.2012,
10:58

@ x y

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

H-Brücke
+++http://www.bilder-space.de/bilder/6beb8e-1326534404.jpg
Lösung:
++++http://www.bilder-space.de/bilder/174724-1326534573.jpg

Kann mir bitte jemand erklären wie das gehen soll wenn T1 geöffnet ist, soll der Strom über die Freilaufdiode von T2 abfließen. Ich versteh das nicht, diese ist doch in Sperrichtung. Kann mir bitte jemand erklären wie das von statten gehen soll?

lg

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
14.01.2012,
11:24

@ Gregor11

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

Hallo Gregor11

stelle Dir den Gleichstrommotor als Induktivität vor- wenn die Transistoren auschalten, muss der Strom im Motor in derselben Richtung und anfangs auch mit derselben Stromstärke weiter fliessen können. Zeichne Dir den Stromweg einmal farbig in die Halbbrücke ein- dann wird Dir das ganze auch klar :-)

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Gregor11

E-Mail

14.01.2012,
11:28

@ Thomas Kuster

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

sprich geht der Strom wenn er durch T1 und T4 geflossen ist wieder über T2 zum Motor oder wie läuft das?

lg

Bürger(R)

14.01.2012,
11:28

@ Gregor11

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

» Kann mir bitte jemand erklären wie das gehen soll wenn T1 geöffnet ist,
» soll der Strom über die Freilaufdiode von T2 abfließen. Ich versteh das
» nicht, diese ist doch in Sperrichtung. Kann mir bitte jemand erklären wie
» das von statten gehen soll?

Die Transistoren werden im Gegentakt betrieben. Wenn T1 geschlossen ist, muss T2 gesperrt sein und umgekehrt. Das gleiche gilt für T3/T4.
Wenn der Strom nun bspw. durch die Transistoren T1 und T4 fließt und anschließend der T1 öffnet, dann setzt sich der Strom wegen der Induktivität des Motors in gleicher Richtung fort. Er findet einen Weg über die Freilaufdiode von T2 (unterer Freilaufkreis). Wenn der T4 geöffnet hätte (bei geschlossenem T1), würde der Strom über die Freilaufdiode von T3 weiterfließen (oberer Freilaufkreis). Die Urschche für den Stromfluss nach Abschalten der Versorgung ist also das Induktionsgesetzt. Die Betrachtung gilt also nur für induktive Lasten.

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
14.01.2012,
12:05

@ Gregor11

Vierquadrantensteller (H-Brücke)

Hallo Gregor11

nein, der Strom kommutiert auf D2 und D3 beim Ausschalten von T1 und T4.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas