Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Regler69

11.01.2012,
09:00
 

geregelt (Elektronik)

1. Bei Fragen zu Bauelementen, insbesondere integrierten Schaltkreisen (IC) empfiehlt sich zuerst ein Blick ins Datenblatt. Wenn dann immer noch Fragen offen sind, dann bitte die Fragen mit Hinweis aus Datenblatt oder dem Link dazu stellen.
2. Brauchst Du Hilfe bei einer Schaltung, dann schreibe gleich zu Anfang in Dein Posting, welches Ziel Du mit der Schaltung verfolgst. Vielleicht gibt es einen besseren Weg, als den Du eingeschlagen hast. Beschreibe dann so ausführlich wie möglich, was genau Du gemacht hast und wo das Problem liegt. Sei darauf gefasst, dass zuerst Rückfragen kommen, weil bestimmte Angaben fehlen, um eine klare Aussage treffen zu können.
3. Wenn es um eine Schaltung geht, dann lade ein Bild oder den Schaltplan hoch. So kann man Deiner Beschreibung besser folgen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
4. Apropos Worte. Um zu erreichen, dass sich mehr Leute mit dem eigenen Posting beschäftigen, empfiehlt es sich zumindest in groben Zügen auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik zu achten. Es erhöht die Lesbarkeit enorm.
5. Hier schreiben sowohl Anfänger als auch Experten. Da kann es schon mal vorkommen, dass es an der Ausdrucksweise hakt. Vor allem bei Neulingen im Forum weiß man als "Alteeingesessener" nicht woran man ist und welchen Kenntnisstand der/die "Neue" hat.
6. Ansonsten gilt die Regel, immer freundlich zu sein und zu bleiben, auch wenn Du mal dumm angemacht wirst. Es gibt Leute, die haben einfach mal einen schlechten Tag. Ignoriere provozierende Kommentare.
7. Ferndiagnosen sind immer schwierig und führen selten zum Ziel. Ein abschließendes "Vielen Dank für Eure Mühe." wird hier gerne gesehen, egal, ob Dir weitergeholfen werden konnte oder nicht?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.01.2012,
12:29

@ Regler69

geregelt

Was bezweckst Du eigentlich mit dieser Kopieraktion? :confused: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Entenfütterer24

11.01.2012,
15:45

@ Regler69

geregelt

Aso. DANKE! für die ganzen Regeln! hätte grade sonst gegen drai von den Verstossen

otti(R)

E-Mail

D,
11.01.2012,
15:46

@ Regler69

geregelt

» 1. Bei Fragen zu Bauelementen, insbesondere integrierten Schaltkreisen (IC)
» empfiehlt sich zuerst ein Blick ins Datenblatt. Wenn dann immer noch Fragen
» offen sind, dann bitte die Fragen mit Hinweis aus Datenblatt oder dem Link
» dazu stellen.
» 2. Brauchst Du Hilfe bei einer Schaltung, dann schreibe gleich zu
» Anfang in Dein Posting, welches Ziel Du mit der Schaltung verfolgst.
» Vielleicht gibt es einen besseren Weg, als den Du eingeschlagen hast.
» Beschreibe dann so ausführlich wie möglich, was genau Du gemacht hast und
» wo das Problem liegt. Sei darauf gefasst, dass zuerst Rückfragen kommen,
» weil bestimmte Angaben fehlen, um eine klare Aussage treffen zu können.
» 3. Wenn es um eine Schaltung geht, dann lade ein Bild oder den
» Schaltplan hoch. So kann man Deiner Beschreibung besser folgen. Ein Bild
» sagt mehr als tausend Worte.
» 4. Apropos Worte. Um zu erreichen, dass sich mehr Leute mit dem eigenen
» Posting beschäftigen, empfiehlt es sich zumindest in groben Zügen auf eine
» korrekte Rechtschreibung und Grammatik zu achten. Es erhöht die Lesbarkeit
» enorm.
» 5. Hier schreiben sowohl Anfänger als auch Experten. Da kann es schon
» mal vorkommen, dass es an der Ausdrucksweise hakt. Vor allem bei Neulingen
» im Forum weiß man als "Alteeingesessener" nicht woran man ist und welchen
» Kenntnisstand der/die "Neue" hat.
» 6. Ansonsten gilt die Regel, immer freundlich zu sein und zu bleiben,
» auch wenn Du mal dumm angemacht wirst. Es gibt Leute, die haben einfach
» mal einen schlechten Tag. Ignoriere provozierende Kommentare.
» 7. Ferndiagnosen sind immer schwierig und führen selten zum Ziel. Ein
» abschließendes "Vielen Dank für Eure Mühe." wird hier gerne gesehen, egal,
» ob Dir weitergeholfen werden konnte oder nicht?

-----

8. Wenn das Problem gelöst werden konnte, dann gibt man eine entsprechende Rückmeldung, so dass es für zukünftige Lösungen verwendet werden kann. Ist man registriert, so empfiehlt es sich in den Betreff des ersten Post "gelöst" zu schreiben.

:ok:

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.01.2012,
22:30

@ otti

---> "8 Tipps für Fragesteller" !

» 8. Wenn das Problem gelöst werden konnte, dann gibt man eine entsprechende
» Rückmeldung, so dass es für zukünftige Lösungen verwendet werden kann. Ist
» man registriert, so empfiehlt es sich in den Betreff des ersten Post
» "gelöst" zu schreiben.

Dieses 8. Gebot des "7 Tipps für Fragesteller" (das dort noch fehlt, hallo ELKO-Patrick!), bewirkt, dass die Lösung von ausserhalb des ELKO mittels Google leicht gefunden wird, weil das ELKO hochgradig GOOGLE-SENSIBEL ist!

Möge "7 Tipps für Fragesteller" bald einmal "8 Tipps für Fragesteller" heissen... :-D :cool: :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9