Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

UKO

10.01.2012,
20:18
 

Schaltung Windrichtungsanzeige (Elektronik)

Moin zusammen,

ich habe mir eine Schaltung zusammenbebastelt von der ich aber aufgrund mangelnder Fachkenntnis nicht weiß ob die Schaltung so auch funktioniert.Ich hoffe,daß sich jemandt das ganze mal anschaut und mir vieleicht den ein oder anderen Fehler mitteilt. (Verbesserungen erwünscht)
Mit der Schaltung möchte ich 16 Windrichtungen anzeigen lassen wobei immer eine LED pro Richtung leuchten soll.
Gesteuert wird das ganze von 4 Lichtschranken und einer Graycodescheibe die an meiner Wetterfahne befestigt werden soll.Vo den Lichtschranken kommt dann jeweils ein High oder Low Signal das von dem IC 4093 sozusagen etwas aufbereitet wird damit eindeutige Signale am Decoder anliegen der dann seinerseits einen Ausgang auf High legt
so daß das jeweilige LED leuchtet.
Die Schaltung wird mit stabilisierten 12V DC betrieben.

Meine Fragen:
Sind die Widerstände richtig bemessen?

Kann der Decoder Low Current LED's treiben? Oder gar Standart LED's?

Reicht der eine Widerstand für alle LED's

Zwischen Lichtschranken und den IC's liegen ca. 16m Kabel.
Verwendet werden soll doppelt geschirmtes Netzwerkkabel.
Sind aufgrund der Kabellänge Störungen zu erwarten?
Ich hoffe das die Info's ausreichen und bin gespannt auf Antworten.


79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
10.01.2012,
22:19

@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

» Mit der Schaltung möchte ich 16 Windrichtungen anzeigen lassen wobei immer
» eine LED pro Richtung leuchten soll.
» Gesteuert wird das ganze von 4 Lichtschranken und einer Graycodescheibe
» die an meiner Wetterfahne befestigt werden soll.Vo den Lichtschranken
» kommt dann jeweils ein High oder Low Signal das von dem IC 4093 sozusagen
» etwas aufbereitet wird damit eindeutige Signale am Decoder anliegen der
» dann seinerseits einen Ausgang auf High legt
» so daß das jeweilige LED leuchtet.

Wenn Du das mit der Graycodescheibe hin kriegst, dann tut zumindest der Teil - Stell ich mir aber mechanisch fummelig vor.
Hmm, der 4514 ist ein Binärdecoder, aber okay, bei 4-Bit-Gray ist halt die Reihenfolge anders und da musste halt die Ausgabe-LEDs umordnen.

» Die Schaltung wird mit stabilisierten 12V DC betrieben.
»
» Meine Fragen:
» Sind die Widerstände richtig bemessen?
»

Sieht gut aus.

» Kann der Decoder Low Current LED's treiben? Oder gar Standart LED's?

Low-Current mit Müh und Not, Standardtypen nur höchst traurig - Gönn dem armen Kerlchen noch zwei ULN2804 als Treiber. Sowohl dein 4514 als auch Du sind dann glücklicher (Achtung, der ULN2804 invertiert!).
» Reicht der eine Widerstand für alle LED's

» Zwischen Lichtschranken und den IC's liegen ca. 16m Kabel.
» Verwendet werden soll doppelt geschirmtes Netzwerkkabel.
» Sind aufgrund der Kabellänge Störungen zu erwarten?
»

Hmm, 16m? ich fürcht, das gibt Ärger. Wenn alles gut geht, dann könnt's aber trotzdem tun - Ich fürcht aber fast net.

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.01.2012,
22:38

@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

Hi,
» Zwischen Lichtschranken und den IC's liegen ca. 16m Kabel.
» Verwendet werden soll doppelt geschirmtes Netzwerkkabel.
» Sind aufgrund der Kabellänge Störungen zu erwarten?
» Ich hoffe das die Info's ausreichen und bin gespannt auf Antworten.
»
»
»

--
Die Schaltung sieht gut aus.

Die 16m stören mich auch etwas.
Ausnahmsweise ein anderer als elektronischer Vorschlag:

Dieses mal würde ich Lichtleiter empfehlen.
Es reicht eine 4 Faser_Leitung aus Kunststofffasern.
Aus Glas wäre es doch teuer.

Diese LWL Stecker und Leitung bekommst aus dem Audio Bereich.
wenn das Conrad oder Reichelt anbietet, dann zuschlagen.

Die Montage des Steckers ist echt einfach und billiger als man denkt.

-- Grund:
Gegenüber stellend wäre ja die Entstörung auf elektronischem Wege.
Diese kann auch recht aufwendig werden. eventuell den Preis der Einfachst-LWL Lösung übersteigen.

Der Vorteil für LWL ist, du hast praktisch keine Störungen.
Du benötigst in der Ferne nur die Versorgunsspannung für die LEDs, das sind 2 Drähte.
Im Kreuz mchst die paar Bauteile rein.
Der Empfänger - Phototransi ist im Haus montiert, schön eingebettet in der warmen Wohnung.

Im Winter, bzw. Sommer hast halt einige Unterschiede in er Leuchtqualität, ist aber nicht relevant.
du hast damit eine erweiterte Lichtschranke.

Einen eventuellen Blitzschlagschutz berücksichtigen.
Der kann ja über die Versorgungsleitung kommen, wenn der
Winrichtungsanzeiger auf einem Mast in einiger Höhe wäre.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

UKO

10.01.2012,
23:13

@ 79616363

Schaltung Windrichtungsanzeige

Hallo

Erstmal vielen Dank für die Antwort!


» Wenn Du das mit der Graycodescheibe hin kriegst, dann tut zumindest der
» Teil - Stell ich mir aber mechanisch fummelig vor.

Der Mechanische Part stellt kein Problem dar

» Hmm, der 4514 ist ein Binärdecoder, aber okay, bei 4-Bit-Gray ist halt die
» Reihenfolge anders und da musste halt die Ausgabe-LEDs umordnen.

Die LED's werden entsprechend positioniert

Gönn dem
» armen Kerlchen noch zwei ULN2804 als Treiber. Sowohl dein 4514 als auch Du
» sind dann glücklicher (Achtung, der ULN2804 invertiert!).

Wußte nicht das es Treiber auch in IC Form gibt.Dachte schon das ich noch diverse Transistoren und Widerstände einbauen müsste.

Eine Frage hab ich noch zum Treiber.Wenn der invertiert, wäre es dann nicht besser wenn ich den Decoder 4515 nehme der ist ja Low Active.Ich brauche doch am Ausgang des Treibers ein High Active also + Potential.Oder sehe ich das falsch.

Wo schließe ich Pin 10 (Common)an.Ich als Laie kann das Datenblatt nicht so richtig deuten

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.01.2012,
23:27
(editiert von geralds
am 10.01.2012 um 23:36)


@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

» Hallo
»
» Erstmal vielen Dank für die Antwort!
»
»
» » Wenn Du das mit der Graycodescheibe hin kriegst, dann tut zumindest der
» » Teil - Stell ich mir aber mechanisch fummelig vor.
»
» Der Mechanische Part stellt kein Problem dar
»
» » Hmm, der 4514 ist ein Binärdecoder, aber okay, bei 4-Bit-Gray ist halt
» die
» » Reihenfolge anders und da musste halt die Ausgabe-LEDs umordnen.
»
» Die LED's werden entsprechend positioniert
»
» Gönn dem
» » armen Kerlchen noch zwei ULN2804 als Treiber. Sowohl dein 4514 als auch
» Du
» » sind dann glücklicher (Achtung, der ULN2804 invertiert!).
»
» Wußte nicht das es Treiber auch in IC Form gibt.Dachte schon das ich noch
» diverse Transistoren und Widerstände einbauen müsste.
»
» Eine Frage hab ich noch zum Treiber.Wenn der invertiert, wäre es dann
» nicht besser wenn ich den Decoder 4515 nehme der ist ja Low Active.Ich
» brauche doch am Ausgang des Treibers ein High Active also + Potential.Oder
» sehe ich das falsch.
»
» Wo schließe ich Pin 10 (Common)an.Ich als Laie kann das Datenblatt nicht
» so richtig deuten

---
Ja, hast du richtig erkannt.

Diese beiden sind Brüder, der eine heißt "oben" der andere "unten".

Genau zu diesm Zweck wurden sie auch gemacht, pinkompatibel, aber mit invertierten Ausgängen.

www.datasheetcatalog.org/datasheet2/7/0tigs864rcckzc11l3ggiap6e7wy.pdf

ABER, du kannst doch auch die LEDs auf das andere Potential legen.
-- also 4514 und ULN und die LEDs auf plus mit RV_LED.

Common GND. -- Pin9 -- im ULN der gemeinsame GND im für die Transi im Häubchen.

DER PIN 10 geht auf Plus! das ist die Gemeinsame Leitung für die Freilaufdioden.
Diese werden im Falle von induktiven Lasten verwendet.
Bei den LEDs brauchst sie nicht.


Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
10.01.2012,
23:36
(editiert von 79616363
am 10.01.2012 um 23:45)


@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

» Eine Frage hab ich noch zum Treiber.Wenn der invertiert, wäre es dann
» nicht besser wenn ich den Decoder 4515 nehme der ist ja Low Active.Ich
» brauche doch am Ausgang des Treibers ein High Active also + Potential.Oder
» sehe ich das falsch.

Wenn Du den kriegst, ginge es auch so - Aber z.B. mein Stammdealer hat nur den 4514.

Macht aber nix, wenn Du "nur" nen 4514 kriegst. Vertausch einfach die Polarität bei den Ausgabe-LEDs und leg die gemeinsamen Anoden an Vdd statt an Vss (GND) - Schon tut's wieder.

Übrigens, der vereinsamte Vorwiderstand langt für die Ausgabe-LEDs - Es leuchtet ja immer nur eine.

» Wo schließe ich Pin 10 (Common)an.Ich als Laie kann das Datenblatt nicht
» so richtig deuten

Hmm, Du meinst den ULN2804? Eigentlich brauchst Du den Anschluss in dem Fall gar net und kannst ihn auch frei lassen. Wenn Du aber ein guter Mensch sein willst, dann leg Pin 10 vom ULN2804 auf Vdd oder halt die positive Betrübsspannung der LEDs (falls die sich von Vdd unterscheiden sollte) - Dann wirken die integrierten Dioden als Freilaufdioden.

Viel Glück mit den 16m ;-) Ups, fast vergessen, wenn Du statt Low-Current- Standard-LEDs einsetzen willst (aber dann bitte nur mit Treiber!), dann hat der Vorwiderstand nen 4k7, sondern 470 Ohm - Leuchtet aber auch schöner :-)

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

UKO

10.01.2012,
23:58

@ geralds

Schaltung Windrichtungsanzeige

Hallo,

So schnell wie ihr seid, kann ich gar keine Antworten eintippen!
Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen:-)

Die Idee mit dem LWL-Kabel fand ich sehr Kreativ,aber ich denke für eine einfache Anzeige vieleicht etwas Overdressed.
Ich denke das ich eure Tipps und Hinweise soweit Verstanden habe,das ich mir die Bauteile bestellen und mit dem Bau beginnen kann.
Allerdings wird die Bastelei wohl erst im Sommer fertig werden,denn die Wetterfahne befindet sich auch noch in der Konstruktionsphase (man müsste viel mehr Zeit haben)
so das ich wegen der Kabellänge erst viel später berichten kann.

Dankeschön
gruß UKO

Der Oolaf1969

11.01.2012,
08:57

@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

:erregt: Das ist doch eine spimple schaltung ischer.
du musst einfach keinen kurzschluss machen dann läuft das dings.
außerdem ist das schalttbild zu einfach geskannt und eingefut worden.:angry:

Gast

11.01.2012,
10:37

@ Der Oolaf1969

Schaltung Windrichtungsanzeige

» :erregt: Das ist doch eine spimple schaltung ischer.
» du musst einfach keinen kurzschluss machen dann läuft das dings.
» außerdem ist das schalttbild zu einfach geskannt und eingefut
» worden.:angry:

Und was will uns dieses Posting jetzt sagen?

Der Olaf1969

11.01.2012,
15:51

@ Gast

Schaltung Windrichtungsanzeige

» » :erregt: Das ist doch eine spimple schaltung ischer.
» » du musst einfach keinen kurzschluss machen dann läuft das dings.
» » außerdem ist das schalttbild zu einfach geskannt und eingefut
» » worden.:angry:
»
» Und was will uns dieses Posting jetzt sagen?

Das ist doch einfach das was Ich damit sagen möchtete.
seine frage war doc hvoll Unnötig das er sowas Gepostet hat. ich mein das Ist doch Easy Goink. :angry:

UKO

12.01.2012,
22:32

@ Der Oolaf1969

Schaltung Windrichtungsanzeige

» du musst einfach keinen kurzschluss machen

Ein wirklich guter Tip!Ich muss dir Respekt zollen für soviel Fachwissen.
Danke das du uns daran teilhaben läst.

In welcher Sprache ist dein Posting eigentlich verfasst?

Der Olaf1969

14.01.2012,
01:35

@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

» » du musst einfach keinen kurzschluss machen
»
» Ein wirklich guter Tip!Ich muss dir Respekt zollen für soviel Fachwissen.
» Danke das du uns daran teilhaben läst.
»
» In welcher Sprache ist dein Posting eigentlich verfasst?

Gerngeschehen. Mach ich doch Gern. hab mich ja nicht umsonst hier als helfer freiwillig eingemischt. :)

Ja die sprache nennt man Deutsch. Mich wunderts das du fragst da du diese Sprache selber verstehst. oder du gibst alle nachn Google Translater ein und lässt dirr alles Übersetzten. :-*

UKO

16.07.2012,
23:11

@ UKO

Schaltung Windrichtungsanzeige

Hallo,

für alle die es Interessiert:
Die Schaltung funktioniert sogar mit einer Kabellänge
von 18m ohne das bislang irgendwelche Störungen auftraten.

Hier nochmal die Schaltung mit den beiden LED Treibern.