juergen2912
10.01.2012, 19:04 |
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt (Elektronik) |
Hallo, ich bin völlig unwissend, also ernsthafte Frage: Was ist bei diesem Platinenlayout am Ende noch Kupfer:
http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2003_02/14/2003_02_14_qm1_platinenfolie.pdf
Das schwarze oder der weiße Bereich?????
Schon mal Danke für die Antwort... |
otti

D, 10.01.2012, 19:17 (editiert von otti am 10.01.2012 um 19:44)
@ juergen2912
|
schwarz oder weiß? |
» Hallo, ich bin völlig unwissend, also ernsthafte Frage: Was ist bei diesem
» Platinenlayout am Ende noch Kupfer:
»
» http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2003_02/14/2003_02_14_qm1_platinenfolie.pdf
»
» Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» Schon mal Danke für die Antwort...
Also ich bin da kein Spezi, denke aber alles was schwarz ist bleibt und das Ganze ist nur die Hälfte der Wahrheit.
Da gibt es bestimmt noch eine Ausgabe für die Rückseite der Platine (doppelseitig kaschiert).
Alleine ist das weder schwarz noch weiß sinnvoll. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
gast
10.01.2012, 19:23
@ juergen2912
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» Hallo, ich bin völlig unwissend, also ernsthafte Frage: Was ist bei diesem
» Platinenlayout am Ende noch Kupfer:
»
» http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2003_02/14/2003_02_14_qm1_platinenfolie.pdf
»
» Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» Schon mal Danke für die Antwort...
Das schwarze bleibt als Kupferfläche stehen. |
juergen
10.01.2012, 20:01
@ gast
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» » Hallo, ich bin völlig unwissend, also ernsthafte Frage: Was ist bei
» diesem
» » Platinenlayout am Ende noch Kupfer:
» »
» »
» http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2003_02/14/2003_02_14_qm1_platinenfolie.pdf
» »
» » Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» » Schon mal Danke für die Antwort...
»
» Das schwarze bleibt als Kupferfläche stehen.
Kommt dann Seite 1 auf die Platinenvorderseite und Seite 2 auf die andere? |
otti

D, 10.01.2012, 20:09
@ juergen
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» » » Hallo, ich bin völlig unwissend, also ernsthafte Frage: Was ist bei
» » diesem
» » » Platinenlayout am Ende noch Kupfer:
» » »
» » »
» »
» http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2003_02/14/2003_02_14_qm1_platinenfolie.pdf
» » »
» » » Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» » » Schon mal Danke für die Antwort...
» »
» » Das schwarze bleibt als Kupferfläche stehen.
» Kommt dann Seite 1 auf die Platinenvorderseite und Seite 2 auf die andere?
Bin zwar nicht angeschrieben, muss aber sagen, dass ich vorhin nur die erste Seite gesehen und nicht runtergescrollt habe. Damit ist die Sache doch klar.
Die Bohrungen müssen übereinander passen.
Die Bauteile kommen auf die Seite, wie es elektrisch richtig ist. Du hast doch bestimmt einen Stromlaufplan.
Mit beidem ist die Bestimmung doch relativ einfach. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 10.01.2012, 21:55 (editiert von 79616363 am 10.01.2012 um 22:32)
@ juergen2912
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» Schon mal Danke für die Antwort...
Es gibt beides, beim "haushaltsüblichen" Fotopositivverfahren bleibt aber das Schwarze als Kupfer erhalten.
Der gezeigte Film ist auch so ausgelegt, dass es sich um das Fotopositivverfahren handeln muss!
Aber über die Selbstätzerei könnt man Seiten füllen - Ich befürcht, das wird net die letzte Frage bleiben ...
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
juergen

11.01.2012, 11:10
@ 79616363
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» » Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» » Schon mal Danke für die Antwort...
»
» Es gibt beides, beim "haushaltsüblichen" Fotopositivverfahren bleibt aber
» das Schwarze als Kupfer erhalten.
» Der gezeigte Film ist auch so ausgelegt, dass es sich um das
» Fotopositivverfahren handeln muss!
»
» Aber über die Selbstätzerei könnt man Seiten füllen - Ich befürcht, das
» wird net die letzte Frage bleiben ...
»
» Viele Grüße,
»
» Uli
Hallo, ich war sogar schon erfolgreich beim ätzen. Ich habe eine Anleitung aus dem Internet genommen und das gedruckte layout auf die Platine gebügelt un dann mit einem Starterset geätzt, hat super geklappt. Nur hätte ich halt sehen müssen, dass die Platine zweiseitig ist. Als ich anfangen wollte, zu löten, ist selbst mir als laie aufgefallen, dass da irgendwas nicht hinhaut......
Danke mal an alle für die Antworten, heute wird dann mal zweiseitig geätzt. mal schauen, was passiert  |
gast
11.01.2012, 11:30
@ juergen
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» » » Das schwarze oder der weiße Bereich?????
» » » Schon mal Danke für die Antwort...
» »
» » Es gibt beides, beim "haushaltsüblichen" Fotopositivverfahren bleibt
» aber
» » das Schwarze als Kupfer erhalten.
» » Der gezeigte Film ist auch so ausgelegt, dass es sich um das
» » Fotopositivverfahren handeln muss!
» »
» » Aber über die Selbstätzerei könnt man Seiten füllen - Ich befürcht, das
» » wird net die letzte Frage bleiben ...
» »
» » Viele Grüße,
» »
» » Uli
» Hallo, ich war sogar schon erfolgreich beim ätzen. Ich habe eine Anleitung
» aus dem Internet genommen und das gedruckte layout auf die Platine gebügelt
» un dann mit einem Starterset geätzt, hat super geklappt. Nur hätte ich halt
» sehen müssen, dass die Platine zweiseitig ist. Als ich anfangen wollte, zu
» löten, ist selbst mir als laie aufgefallen, dass da irgendwas nicht
» hinhaut......
» Danke mal an alle für die Antworten, heute wird dann mal zweiseitig
» geätzt. mal schauen, was passiert 
Ja, da bin ich auch mal gespannt. Weisst du denn schon wie du die Bohrungen der beiden Layouts (Seiten) exakt übereinander plazierst? |
x y
11.01.2012, 11:38
@ gast
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» Ja, da bin ich auch mal gespannt. Weisst du denn schon wie du die
» Bohrungen der beiden Layouts (Seiten) exakt übereinander plazierst?
Was insbesondere mit der Bügeleisenmethode ehr ein Glücksspiel ist. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 11.01.2012, 17:30
@ x y
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
» Was insbesondere mit der Bügeleisenmethode ehr ein Glücksspiel ist.
Allerdings! Allerdings kann man auch versuchen zwei Referenzbohrungen (wo es entsprechende Markierungen auf den Filmen gibt) auf der noch "unbebügelten" Platine zu machen und daran die Filme beim aufbügeln ausrichten - Allerdings ist schon das fast ein Glücksspiel, weil sich die Folien beim Bügeln leicht verziehen können.
Beim Fototechnik/Belichten kann man sich wenigstens ne Tasche aus den sauber ausgerichteten Filmhälften zusammenkleben, wo man die Platine reinsteckt und die Chose zwischen zwei Glasplatten fixiert. Das wird dann wenigstens halbwegs genau. -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Theo

Düsseldorf, 11.01.2012, 17:34
@ juergen2912
|
Anfängerfrage:Platine ätzen, was wird weggeätzt |
Hallo
Sieh dir doch mal dieses Büchlein an, da wird alles gründlich beschrieben:
http://thomas-haker.antiquariatsportal.de/299500,Platinen-%C4tztechnik-Vom-Layout-
zur-selbsterstellten-Platine-Conrad-Electronic-Paperback.html
(Diese beiden Adresszeilen zusammensetzen)
Theo |