Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sternsinger(R)

10.01.2012,
13:22
(editiert von Sternsinger
am 10.01.2012 um 13:22)
 

OV für höhere Betriebsspannung (Bauelemente)

Guten Tag.

Ich suche einen Operationsverstärker, der dauerhaft für Betriebsspannungen im Bereich 30-35V geeignet wäre. Dazu sollte der OV mindestens 100mA Ausgangsstrom liefern (bzw. aufnehmen) können und eine Slew Rate > 2V/µs besitzen. Auch eine geringe Ruhestromaufnahme (<1mA) wäre mir wichtig.
Ich kenne den L272D (bzw. L2720D). Bei dem ist aber die Betriebsspannung bis max. 28V etwas zu gering. Auch die Ruhestromaufnahme ist zu hoch.

Vielleicht kennt jemand ein passendes Bauteil. Über Hinweise würde ich mich freuen!

Beste Grüße

x y

10.01.2012,
13:58

@ Sternsinger

OV für höhere Betriebsspannung

» Ich suche einen Operationsverstärker, der dauerhaft für Betriebsspannungen
» im Bereich 30-35V geeignet wäre. Dazu sollte der OV mindestens 100mA
» Ausgangsstrom liefern (bzw. aufnehmen) können und eine Slew Rate > 2V/µs
» besitzen. Auch eine geringe Ruhestromaufnahme (<1mA) wäre mir wichtig.

Du willst eine Eierlegende Wollmilchsau, da siehts halt schlecht aus.

'Normaler' Opamp mit diskreter Endstufe geht nicht?

Erzähl halt mal um was für eine Anwendung es geht.

Sternsinger(R)

10.01.2012,
14:13

@ x y

OV für höhere Betriebsspannung

» Du willst eine Eierlegende Wollmilchsau, da siehts halt schlecht aus.

Wer wünscht sich das nicht. Ich habe ja auch schon gesucht und nicht viel gefunden. Aber andere sehen ja manchmal mehr.


» 'Normaler' Opamp mit diskreter Endstufe geht nicht?
» Erzähl halt mal um was für eine Anwendung es geht.

Naja, es soll halt kompakt bleiben, da ich sehr wenig Platz auf der Platine (bzw. im Gehäuse) habe. Im L272 sind schon 2 OVs drin und das im SO16 Gehäuse. Das ist schon ganz gut!
Der OV dient in meiner Anwendung (Industriesensorik) nur als Schalter. Dazu beschalte ich den OV als Komparator. Der Vorteil ist, dass man so direkt mit einem 3.3V-Ausgang eines µC hohe Spannungen im Push-Pull Betrieb schalten kann.

Gerd(R)

10.01.2012,
14:18
(editiert von Gerd
am 10.01.2012 um 14:19)


@ Sternsinger

OV für höhere Betriebsspannung

» » Du willst eine Eierlegende Wollmilchsau, da siehts halt schlecht aus.
»
» Wer wünscht sich das nicht. Ich habe ja auch schon gesucht und nicht viel
» gefunden. Aber andere sehen ja manchmal mehr.
»
»
» » 'Normaler' Opamp mit diskreter Endstufe geht nicht?
» » Erzähl halt mal um was für eine Anwendung es geht.
»
» Naja, es soll halt kompakt bleiben, da ich sehr wenig Platz auf der
» Platine (bzw. im Gehäuse) habe. Im L272 sind schon 2 OVs drin und das im
» SO16 Gehäuse. Das ist schon ganz gut!
» Der OV dient in meiner Anwendung (Industriesensorik) nur als Schalter.
» Dazu beschalte ich den OV als Komparator. Der Vorteil ist, dass man so
» direkt mit einem 3.3V-Ausgang eines µC hohe Spannungen im Push-Pull
» Betrieb schalten kann.

und Transistoren gehen da nicht?» :confused:

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

x y

10.01.2012,
14:39

@ Sternsinger

OV für höhere Betriebsspannung

» Naja, es soll halt kompakt bleiben, da ich sehr wenig Platz auf der
» Platine (bzw. im Gehäuse) habe. Im L272 sind schon 2 OVs drin und das im
» SO16 Gehäuse. Das ist schon ganz gut!
» Der OV dient in meiner Anwendung (Industriesensorik) nur als Schalter.
» Dazu beschalte ich den OV als Komparator. Der Vorteil ist, dass man so
» direkt mit einem 3.3V-Ausgang eines µC hohe Spannungen im Push-Pull
» Betrieb schalten kann.

Auf 10*10mm^2 bekommt man problemlos vier diskrete Endstufen unter.

Sternsinger(R)

10.01.2012,
14:48

@ x y

OV für höhere Betriebsspannung

»
» Auf 10*10mm^2 bekommt man problemlos vier diskrete Endstufen unter.

Wie könnte das aussehen? Für eine Gegentakt-Endstufe benötige ich doch 2 Transistoren in Totem-Pole Schaltung. Wie könnte ich mit nur 3.3V die Transistoren zum Schalten bringen?

x y

10.01.2012,
15:08

@ Sternsinger

OV für höhere Betriebsspannung

» »
» » Auf 10*10mm^2 bekommt man problemlos vier diskrete Endstufen unter.
»
» Wie könnte das aussehen? Für eine Gegentakt-Endstufe benötige ich doch 2
» Transistoren in Totem-Pole Schaltung. Wie könnte ich mit nur 3.3V die
» Transistoren zum Schalten bringen?

Besser nicht Totem-Pole, sondern NPN/PNP als Emitterfolger. Und die beiden steuert man über NPN Digitaltransistor und Pullup. Das Pärchen bekommt man in SOT-666, und den Digitaltransistor gibts auch in winzig, auch zwei in einem Pack.

Sternsinger(R)

10.01.2012,
15:21

@ x y

OV für höhere Betriebsspannung

»
» Besser nicht Totem-Pole, sondern NPN/PNP als Emitterfolger. Und die beiden
» steuert man über NPN Digitaltransistor und Pullup. Das Pärchen bekommt man
» in SOT-666, und den Digitaltransistor gibts auch in winzig, auch zwei in
» einem Pack.

Liege ich mit dieser Schaltung richtig?
Hast Du evtl. Typenbezeichnungen für die Transistoren. Das wäre eine große Hilfe.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.01.2012,
15:27

@ Sternsinger

OV für höhere Betriebsspannung

» Liege ich mit dieser Schaltung richtig?
» Hast Du evtl. Typenbezeichnungen für die Transistoren. Das wäre eine große
» Hilfe.
»


Gerd(R)

10.01.2012,
15:49

@ olit

OV für höhere Betriebsspannung

» » Liege ich mit dieser Schaltung richtig?
» » Hast Du evtl. Typenbezeichnungen für die Transistoren. Das wäre eine
» große
» » Hilfe.
» »
»
»
»

sieht irnkwie komisch aus ;-)

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.01.2012,
15:57

@ Gerd

OV für höhere Betriebsspannung

» sieht irnkwie komisch aus ;-)

Emitterfolger!

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
10.01.2012,
16:03

@ olit

OV für höhere Betriebsspannung

Hallo Olit

bei der Endstufe oben einen NPN, unten einen PNP wie gezeichnet, dann passt es !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.01.2012,
16:11
(editiert von olit
am 10.01.2012 um 16:16)


@ Thomas Kuster

OV für höhere Betriebsspannung

» Hallo Olit
»
» bei der Endstufe oben einen NPN, unten einen PNP wie gezeichnet, dann
» passt es !
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Jetzt verstehe ich warum Gerd meinte es sieht Komisch aus! :-|
Danke! Pfeil verdreht gewesen. ;-)

x y

10.01.2012,
16:44

@ olit

OV für höhere Betriebsspannung

»

So in etwa, der Basiswiderstand ist im Digitaltransistor (z.B. PEMH13) schon drin. Und als Pärchen kann man BC847BVN nehmen.

Gerd(R)

10.01.2012,
18:03

@ olit

OV für höhere Betriebsspannung

» Jetzt verstehe ich warum Gerd meinte es sieht Komisch aus! :-|
» Danke! Pfeil verdreht gewesen. ;-)


Dir kann man aber auch wirklich nichts verheimlichen ;-)

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Sternsinger(R)

10.01.2012,
20:47

@ Gerd

OV für höhere Betriebsspannung

» » Jetzt verstehe ich warum Gerd meinte es sieht Komisch aus! :-|
» » Danke! Pfeil verdreht gewesen. ;-)
»
»
» Dir kann man aber auch wirklich nichts verheimlichen ;-)
»
» Gruß Gerd

Vielen Dank an alle für die Unterstützung und Tipps!! Ich werde die Vorschläge aufnehmen.