HF-Beginner
09.01.2012, 13:49 |
Umgekehrtes Relais mit Transistoren (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich bräuchte Hilfe für eine an sich sehr einfache Schaltung. Ich möchte so einfach wie möglich mit einfachen Transistoren eine umgekehrte Relais-Schaltung basteln.
Der Hauptstromkreis (9V) sollte geschlossen sein, solange am Regelstromkreis keine Spannung anliegt (also genau umgekehrt als wie bei einem klassischen Relais).
Ich möchte nur eine kleine Glühbirne steuern, keine große Sache, aber ich bekomme die Schaltung gedanklich einfach nicht hin.
Könnte mir jemand in Stichworten erklären, wie so eine Schaltung aussieht? Evtl. mit einer Skizze?
Vielen Dank! |
gast
09.01.2012, 14:02
@ HF-Beginner
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Hallo,
»
» ich bräuchte Hilfe für eine an sich sehr einfache Schaltung. Ich möchte so
» einfach wie möglich mit einfachen Transistoren eine umgekehrte
» Relais-Schaltung basteln.
»
» Der Hauptstromkreis (9V) sollte geschlossen sein, solange am
» Regelstromkreis keine Spannung anliegt (also genau umgekehrt als wie bei
» einem klassischen Relais).
»
» Ich möchte nur eine kleine Glühbirne steuern, keine große Sache, aber ich
» bekomme die Schaltung gedanklich einfach nicht hin.
» Könnte mir jemand in Stichworten erklären, wie so eine Schaltung aussieht?
» Evtl. mit einer Skizze?
»
» Vielen Dank!
Ruhekontakt vom Relais nehmen. Elektriker sagen "Öffner" dazu. So ein Kontakt öffnet wenn das Relais anzieht. Wobei ich jetzt allerdings nicht weiß was du mit "Hauptstromkreis" und "Regelstromkreis" meinst. |
Elko_Scotty

09.01.2012, 14:03 (editiert von Elko_Scotty am 09.01.2012 um 14:04)
@ HF-Beginner
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
Es gibt auch Öffner.
Leistung, Spannung, DC oder AC ................... -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Bürger
09.01.2012, 14:44 (editiert von Bürger am 09.01.2012 um 14:45)
@ HF-Beginner
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» bekomme die Schaltung gedanklich einfach nicht hin.
» Könnte mir jemand in Stichworten erklären, wie so eine Schaltung aussieht?
» Evtl. mit einer Skizze?
Basis- und Kollektorwiderstand musst Du noch dimensionieren.
Z.B. bei 9V Ansteuerung und 1mA Basisstrom: Basiswiderstand=8,3V/1mA=8,3kOhm (also 8,2k aus Normreihe).
Der Kollektorwiderstand richtet sich nach dem Strombedarf des Relais (Ir): Kollektorwiderstand=9V/Ir
 |
HF-Beginner
09.01.2012, 15:52
@ Bürger
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Basis- und Kollektorwiderstand musst Du noch dimensionieren.
» Z.B. bei 9V Ansteuerung und 1mA Basisstrom:
» Basiswiderstand=8,3V/1mA=8,3kOhm (also 8,2k aus Normreihe).
» Der Kollektorwiderstand richtet sich nach dem Strombedarf des Relais (Ir):
» Kollektorwiderstand=9V/Ir
Hallo Bürger, danke schon mal für die Zeichnung, habe sie hier noch mal gemacht, mit Fragen. Was ist für ein Element ist X und was ist Y? Ist X eine Diode? sorry, habe nicht besonders viel Ahnung
Danke
 |
HF-Beginner
09.01.2012, 16:03
@ gast
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Ruhekontakt vom Relais nehmen. Elektriker sagen "Öffner" dazu. So ein
» Kontakt öffnet wenn das Relais anzieht. Wobei ich jetzt allerdings nicht
» weiß was du mit "Hauptstromkreis" und "Regelstromkreis" meinst.
Ein "Öffner" hört sich gut an. So einen möchte ich möglichst einfach bauen (da ich kein fertiges Relais habe, daher auch keinen Ruhekontakt), wahrsch ja mit Transistoren, deren Funktion ich irgendwie umkehren muss. Mit Regelstromkreis meine ich den kleinen Stromkreis, der den Hauptstromkreis mit der Hauptlast auf und zu macht. (sorry, Anfängerlatein) |
HF-Beginner
09.01.2012, 16:05
@ Elko_Scotty
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Es gibt auch Öffner.
» Leistung, Spannung, DC oder AC ...................
Gibt es fertige Öffner-Transistoren zu kaufen? Hat der Unterschied zum normalen Transistor vielleicht etwas mit pnp oder npn zu tun? |
olit

Berlin, 09.01.2012, 16:12
@ HF-Beginner
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Hallo Bürger, danke schon mal für die Zeichnung, habe sie hier noch mal
» gemacht, mit Fragen. Was ist für ein Element ist X und was ist Y? Ist X
» eine Diode? sorry, habe nicht besonders viel Ahnung
»
Ja! Du kleiner Schelm.
Y bleibt unergründlich.
 |
Elko_Scotty

09.01.2012, 16:34
@ olit
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
Du Musst schon sagen ob Gleich oder Wechselspannung.
Auch die Größe von Strom und Spannung.
Am Besten wäre ein Relais mit Öffner. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Bürger
09.01.2012, 16:39
@ olit
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» »
» Ja! Du kleiner Schelm.
» Y bleibt unergründlich.
»
Die Freilaufdiode hatte ich tatsächlich vergessen
Darf nie passieren!!
Y stellt symbolisch einen Schließkontakt des Relais da. |
gast
09.01.2012, 17:57
@ HF-Beginner
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Hallo,
»
» ich bräuchte Hilfe für eine an sich sehr einfache Schaltung. Ich möchte so
» einfach wie möglich mit einfachen Transistoren eine umgekehrte
» Relais-Schaltung basteln.
»
» Der Hauptstromkreis (9V) sollte geschlossen sein, solange am
» Regelstromkreis keine Spannung anliegt (also genau umgekehrt als wie bei
» einem klassischen Relais).
»
» Ich möchte nur eine kleine Glühbirne steuern, keine große Sache, aber ich
» bekomme die Schaltung gedanklich einfach nicht hin.
» Könnte mir jemand in Stichworten erklären, wie so eine Schaltung aussieht?
» Evtl. mit einer Skizze?
»
» Vielen Dank!
Vielleicht meinst du ja auch sowas, ganz ohne Relais.

Wenn am Eingang keine Spannung anliegt leuchtet die Lampe, wenn dort Spannung (Polarität beachten) anliegt geht sie aus. T2 muss entsprechend deiner Lampe bemessen werden, wahrscheinlich reicht auch hier ein BC547. |
otti

D, 09.01.2012, 18:43
@ HF-Beginner
|
XY ungelöst |
» Hallo Bürger, danke schon mal für die Zeichnung, habe sie hier noch mal
» gemacht, mit Fragen. Was ist für ein Element ist X und was ist Y? Ist X
» eine Diode? sorry, habe nicht besonders viel Ahnung
»
» Danke
»
»
»
» 
Du weißt aber schon was ein Relais ist?
Gib mal Relais in Deiner Suchmaschine ein und sieh Dir bitte entsprechende Symbolik an.
XY gelöst. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Theo

Düsseldorf, 09.01.2012, 19:08
@ otti
|
XY ungelöst |
Hallo
Also, für die Beantwortung dieser Frage wäre xy doch genau richtig.....
Theo |
x y
09.01.2012, 19:27
@ Theo
|
XY ungelöst |
» Also, für die Beantwortung dieser Frage wäre xy doch genau richtig.....
Nö, Rudi Cerne. |
HF-Beginner
09.01.2012, 19:41
@ Elko_Scotty
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» Du Musst schon sagen ob Gleich oder Wechselspannung.
» Auch die Größe von Strom und Spannung.
»
» Am Besten wäre ein Relais mit Öffner.
Sorry, o.k., es geht um Gleichspannung, 9 V, ein Glühlämpchen. |
HF-Beginner
09.01.2012, 19:43
@ Bürger
|
Umgekehrtes Relais mit Transistoren |
» » »
» » Ja! Du kleiner Schelm.
» » Y bleibt unergründlich.
» »
»
» Die Freilaufdiode hatte ich tatsächlich vergessen
» Darf nie passieren!!
» Y stellt symbolisch einen Schließkontakt des Relais da.
Ah, o.k., ich glaube so langsam komme ich dahinter. Das werde ich mal versuchen! Vielen Dank! |