Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
12:59
(editiert von JanisW
am 06.01.2012 um 13:02)
 

AND Gatter Problem (Elektronik)

Hi,

Ich habe ein kleines Problem mit einem AND-Gatter in meiner Schaltung:




Ich will mit dem Schalter auswählen können, welches Taktsignal(Rechteck, 0V - 5V) auf Out liegt. Das funktioniert bzw. funktionierte auch schonmal... Auf dem Laborsteckboard lief die Schaltung. Ich hatte sie aber nur reduziert aufgebaut, also nur ein Gatter verwendet.
Jetzt baute ich das IC in mein Projekt ein, und merke, dass es zerschossen ist. Die zwei Gatter die ich verwenden will, funktionieren nicht mehr.
Also habe ichs wieder ausgebaut und wieder aufs Laborsteckboard. Diagnose: Die beiden unbenutzten Gatter laufen, die benutzten sind tot.

Warum? Weil ich die Ausgänge zusammengelegt habe? Weil die restlichen Pins der restlichen Gatter unbeschaltet waren? :confused: Vielleicht hat ja jemand ne Idee, ich bin am verzweifeln...

Vielen Dank schonmal für die Mühe :D

m(R)

06.01.2012,
13:06

@ JanisW

AND Gatter Problem

» Weil ich die Ausgänge zusammengelegt habe?

Ja.

» Weil die restlichen Pins der restlichen Gatter unbeschaltet waren?

Das war diesmal nicht die Ursache, nicht beschaltete Eingänge können Dir aber beim nächsten Mal ein Problem verursachen.


m

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:09

@ m

AND Gatter Problem

» Weil ich die Ausgänge zusammengelegt habe?
»
» Ja.
Hmm, des is doof. Wie löse ich das? Durch 2Dioden? oder muss ich ein OR dranhängen?


» Das war diesmal nicht die Ursache, nicht beschaltete Eingänge können Dir
» aber beim nächsten Mal ein Problem verursachen.
Soll heißen ich leg einfach alle auf GND, dann kann nichts passieren? :-)

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
06.01.2012,
13:11

@ JanisW

AND Gatter Problem

Goil, zwei Ausgänge mit höchstwahrscheinlich unterschiedlichen Signalen parallel :-D
Dass da was Vernünftiges raus gekommen sein soll, kann ich mir fast net vorstellen.
Na ja, CMOS-Käfer sind bei Überlast an den Ausgängen meist net soooo nachtragend - Höchstens man geht mit der Versorgungsspannung auf 15V oder mehr.
Immerhin steckt ja schon im Namen CMOS die Feststellung, dass es sich um komplementäre Ausgänge handelt - Das kann net richtig tun.
Tja - Und offene Eingänge bei CMOS sind auch geil. Es ist ein beliebtes Gesellschaftsspiel das genau so aufzubauen und dann zu raten, was wohl passiert ;-) Geht von "tut", "tut net" über "macht komische Sachen", bis zu "raucht ab" :-D

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
06.01.2012,
13:19
(editiert von 79616363
am 06.01.2012 um 13:21)


@ JanisW

AND Gatter Problem

Du brauchst ein Gatter mehr.Je nachdem wie Du's willst, brauchst Du nen 4001 oder nen 4011 - Oder Du nimmst gleich nen Multiplexer - Kommt halt drauf an, was Du vom übrigen Klump im Rest der Schaltung besser verwurschten kannst.

Logik mit Dioden ist immer so ne Sache und das sollt man nur im Notfall nehmen.

Und gewöhn Dir an unbenutzte Eingänge auf definierte Pegel zu legen. Ob das nun High oder Low ist, macht fast nix - Hauptsache definiert!

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:20

@ 79616363

AND Gatter Problem

» Na ja, CMOS-Käfer sind bei Überlast an den Ausgängen meist net soooo
» nachtragend
» Immerhin steckt ja schon im Namen CMOS die Feststellung, dass es sich um
» komplementäre Ausgänge handelt
Soll heißen ich hab den einen Ausgang auf 5V, den anderen auf 0V und schon fließt der Strom. Shit^^ Ich bin davon ausgegangen, dass der jeweils unbenutzte Ausgang einfach frei hängt... ok, danke, weiß ich bescheid :-)

Trotzdem noch die Frage nach der Lösung des Problems. Muss ich en OR Gatter nehmen, oder reichen auch 2Dioden? Oder ganz was anderes? :-)

» Tja - Und offene Eingänge bei CMOS sind auch geil. Es ist ein beliebtes
» Gesellschaftsspiel das genau so aufzubauen und dann zu raten, was wohl
» passiert ;-) Geht von "tut", "tut net" über "macht komische Sachen", bis
» zu "raucht ab" :-D
Ok, beim mir dann wohl "tut net" und "raucht ab" Oops :-D

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.01.2012,
13:21

@ JanisW

AND Gatter Problem

» » Weil ich die Ausgänge zusammengelegt habe?
» »
» » Ja.
» Hmm, des is doof. Wie löse ich das?


JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:22

@ 79616363

AND Gatter Problem

» Du brauchst ein Gatter mehr.Je nachdem wie Du's willst, brauchst Du nen
» 4001 oder nen 4011 - Oder Du nimmst gleich nen Multiplexer
alles klar. Danke für die Mühe :D

» Und gewöhn Dir an unbenutzte Eingänge auf definierte Pegel zu legen.
Jo, ich werds im eigenen Interesse machen ;-)


Vielen Dank euch

Janis

x y

06.01.2012,
13:26

@ 79616363

AND Gatter Problem

» Logik mit Dioden ist immer so ne Sache und das sollt man nur im Notfall
» nehmen.

z.B. bei bemannten Mondflügen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2012,
13:27
(editiert von geralds
am 06.01.2012 um 13:37)


@ JanisW

Schaltungsvorschlag

So, oder so ähnlich kan man das Problem lösen.



Die Eingänge 1 und 2 sind mit dem Takt zu verbinden.

Die offenen, nicht benötigten Gate-Eingäng sind richtig abzuschließen,
damit sie nicht das Gate zum Schwingen bringen.

Die Logiken kannst meistens auf GND legen, bei komplexeren,
wie FF auf die notwendigen Potentiale, dass sie auch funktonieren.

Nach dem OR kommt es nun darauf an, was du machen willst.
Willst eine LED antreiben, brauchst eine Transi -Treiberstufe dazwischen,
weil eine LED zu viel Strom zieht, besonders für CMOS aus den 4xxx Serie.

PS, wie schon gesagt wurde, können sie bis so 15V rauf betreiben werden.
Dadurch kann mehr Strom raus gezogen werden, statt µA dann mA,
aber sehr wenige, sodass immer ein Treiber anzuraten ist.

Solche Schaltungen findest hier im ELKO zu 100e.

Grüße
Gerald
...

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:28

@ olit

AND Gatter Problem

» » » Weil ich die Ausgänge zusammengelegt habe?
» » »
» » » Ja.
» » Hmm, des is doof. Wie löse ich das?
»
»


das soll gehen? das sind doch AND Gatter. Nur einer der beiden Ausgänge ist ja "aktiv" und daher schaltet doch das obere rechte Gatter nie durch. Oder? :-|

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
06.01.2012,
13:31

@ x y

AND Gatter Problem

» » Logik mit Dioden ist immer so ne Sache und das sollt man nur im Notfall
» » nehmen.
»
» z.B. bei bemannten Mondflügen.


Tja, wann war das? Iss glaub auch schon ein paar Jährchen her? Die hatten halt nix anderes und mussten auch noch mit DTL rummachen - Die Obercoolen haben dann ECL für superschnelle Schaltungen genommen - War ne geile Zeit und hatte auch irgendwie was :-D

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2012,
13:32

@ olit

AND Gatter Problem, hääh?

--
:confused: und wie soll der Umschalter funktionieren? :confused: :wink:

Gerald
....

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2012,
13:35

@ JanisW

AND Gatter Problem

---
»
» das soll gehen? das sind doch AND Gatter. Nur einer der beiden Ausgänge
» ist ja "aktiv" und daher schaltet doch das obere rechte Gatter nie durch.
» Oder? :-|


-- Das war ein Misstake --
auf die Funkion bezogen.

die nicht verwendeten GATEs so zu verwurschteln,,,
, naja, zum Schmuneln kannst es so machen.
Hat aber keine Funktion.

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:37

@ geralds

AND Gatter Problem

» -- Das war ein Misstake --
» auf die Funkion bezogen.
»
» die nicht verwendeten GATEs so zu verwurschteln,,,
» , naja, zum Schmuneln kannst es so machen.
» Hat aber keine Funktion.

xD ok
ich war dann doch etwas irritiert :-)

JanisW(R)

E-Mail

06.01.2012,
13:40

@ geralds

Schaltungsvorschlag

»

Wichtig ist für mich eigentlich nur das OR-Gatteram ende, denn der Umschalter und so is ja schon realisiert.
Danke für die Recherche :D


» Solche Schaltungen findest hier im ELKO zu 100e.

meinst du im Forum? Oder auch als Artikel? (nur Interessenhalber^^)