Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

freakleague(R)

05.01.2012,
13:46
 

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker (Elektronik)

Hallo erstmal.

Bin neu, möchte Euch dringend um Hilfe bitten.

Das Problemgerät ist ein Oszi HAMEG HM 305, die X Ablenkspannung, die prinzipiell
vorhanden und regelbar ist, jedoch nicht den richtigen Pegel hat.

Allerdings habe ich ein Problem, dass der Vorbesitzer auch nicht lösen konnte.
Man kann deutlich sehen, dass einige SMD Tranistoren und die 'typischen' SMD
Widerstände getauscht wurden.

Es geht um den Sägezahn, der für die X-Ablenkung gedacht ist, genauer um
den X-Endverstärker auf der XY Platine ( XY305_1A = 303_4A??).
Versorgungsspannungen alle ok.

+12 V ok
-12 V ok
+185 V ok
ASZ Sägezahn ok
X-Pos 0...5V ok

Den Abgleichplan habe ich in Händen, jedoch weißt der ein paar Unstimmigkeiten auf.
Hier wird bspw. als T2272 von einem BSA1381s gesprochen und tatsächlich war es ein BF Typ (original).

Regelt man am X-Pos vergrößert sich der Sägezahn bis ca. 3/4 ab dann bricht die Spitze zunehmend ein
(wird wieder geringer) und scheint von einer Entladespannung überdeckt zu sein.

Einige Dinge hier verstehe ich nicht.

6Pol Drähte zum CRT Board W2021.
Pin 1 und 6 sind für die verstärkte X-Ablenkungsspannung gedacht, jedoch habe ich
auf Pin 1 (X2) nur eine Gleichspannung von +185V
und auf Pin 6 (X1) einen Sägezahn - beginnend mit max. ( +88 V max. bis -9V !!)

BTW - im Abgleichplan ist ein steigender Sägezahn von +36V bis +136V zu sehen???
Messe ich zwischen X1 - X2 habe ich nur die +185V ohne Sägezahn, was evtl. den gemeinsamen
Massen geschuldet ist, da ich keinen Trenntrafo habe.

Die maximale Spannung wird durch Drehung am X-Pos Poti erreicht sinkt aber wie angesprochen
wieder auf + 75 V zurück anstelle noch größer zu werden.

Die positive Spitze sieht dann mehr und mehr 'eingebogen' aus, wie eine Entladekurve von einem Kondensator,
später übergehend wieder in den Sägezahn. (Sinkt kontinuierlich mit weiterer Drehung am Poti).

Sollen nicht beide Seiten X1 und X2 schwingen?
Symetrisch können Sie ja schlecht sein, wie sollen die schwingen?

Trimmpoti (Symetrie) RV2260 verändert NICHTS am Potential der Basis T2261?? Kann doch nicht sein?!?!
Obwohl die Änderung VOR R2269 erkennbar ist, ich den Widerstand bereits im ausgelöteten Zustand überprüft
habe und der in Ordnung ist???

Basis T2260 -0,62V anstelle von -3,6V?

Kollektor von T2231 könnte den Grund zeigen:
Hier ist noch die Andeutung eines Sägezahn zu erkennen, der UNTEN gebogen ist...


Tja, der Vorbesitzer hat mich bei 321 getäuscht und deshalb würde ich das gerne lösen.
Könnt ihr gut verstehen, dann oder überhaupt ...
BITTE helft einem ideelosen Neuling.

Vielen Dank und nen schönen Tag

Grüße
Sischi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.01.2012,
14:06
(editiert von geralds
am 05.01.2012 um 14:07)


@ freakleague

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

hi Sischi,

Leider ist dein Problem aus meiner Sicht auf diese Weise unlösar.

Da hast dich leider nicht vor dem Kauf .... ok, andere Geschichte.

Meine Empfehlung ist, geh zu Hameg zum Service.

Oder schreibe dieses Oszi ab und kaufe dir ein NEUES Gerät.
Dieses kaputte kannst dann vielleicht weiter schenken!, oder selbst als Bauteillieferant zum Basteln verwenden.

-- Diese von dir beschriebenen "Fehler" sind gravierend, was einen Totalschaden gleichkommt.
Gerade bei Messgeräten ist man entsprechend vorsichtig .. und kauft es nur über zertifizierte Händler.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

freakleague(R)

06.01.2012,
03:33

@ geralds

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

» hi Sischi,
»
» Leider ist dein Problem aus meiner Sicht auf diese Weise unlösar.
»
» Da hast dich leider nicht vor dem Kauf .... ok, andere Geschichte.
»
» Meine Empfehlung ist, geh zu Hameg zum Service.
»
» Oder schreibe dieses Oszi ab und kaufe dir ein NEUES Gerät.
» Dieses kaputte kannst dann vielleicht weiter schenken!, oder selbst als
» Bauteillieferant zum Basteln verwenden.
»
» -- Diese von dir beschriebenen "Fehler" sind gravierend, was einen
» Totalschaden gleichkommt.
» Gerade bei Messgeräten ist man entsprechend vorsichtig .. und kauft es nur
» über zertifizierte Händler.
»
» Grüße
» Gerald
» ----



Danke Gerald für deine Antwort.

Natürlich sind das nicht so Probleme wie Widerstand kaputt, aber für Spezialisten wie Euch doch kein Grund zu verzweifeln. ;-)


Ich habe mal das Schaltbild angehängt.

Vielleicht sieht ein geschultes Auge sofort eine Problemzone.

Schönen Gruß
sischi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2012,
04:50
(editiert von geralds
am 06.01.2012 um 04:52)


@ freakleague

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

hi Sischi,

---
uahh, :sleeping: g'morgn :sleeping:

Das Schlafauge sagt dir, dass die Spannungswerte so aussehen sollten, wie sie im Schaltplan gezeigt werden.

Was du für deine Raparatur braucht, ist ein gutes Multimeter und einen Generator und ein Oszilloskop zum
ansehen der Kurven wie sie im Schaltplan sind.

Die Kurven kommen vom Takt der Zeitbasis, daher mit abgeschlossenen Eingang ansehen,
den Generator extra, dazu, für die Messungen beim Signal Durchlauf vom V_Amp bis zu den Röhrenplatten.

Im Service Manual hast alles beschrieben, wie du es machen musst.

Das Oszi zum Messen sollte besser sein, als dieses Hameg.
Du kannst auch ein Hameg nehmen, zB ein 1005er oder besser, bzw. moderner.

Du erwähntest, dass da rumgelötet wurde, andere Bauteile drinnen wären,,,
naja, entweder du tauscht sie zurück auf die im Schaltplan angegebene,
oder du biegst mit den neuen "Ersatzteilen" gemachten die Messwerte hin, wie es sein soll.
Das geht auch, wobei du sehr viel Erfahrung brauchst gut rechnen können musst.
Das geht dann ins Eingemachte.

Deine Angaben in deiner Threaderöffnung sind zwar verständlich,
aber man hat nicht das Gerät vor sich, keine Bilder, keine Messwerte, keine Oszillogramme,,
--- das wird ein Blindflug, auch für mich, obwohl ich schon mehrmals Hameg reparierte, u.A. war auch meines dabei, ein 1005er.

Jetzt bin ich halt moderner unterwegs....

Würde gerne helfen, ist jedoch schwierig, und ich befürchte, das es ein Gummiband-Thread wird.

-> mal globalen Tip:
schau die Kontakte alle an, Stecker, Schalter, ob sie nicht oxidiert sind,
wackeln oder so,, dann die Lötstellen, sie sollen schöne Kelche sein,
keine Krater. Gerade bei den größeren schweren
Teilen kommt es vor, Elkos, Transi auf Kühlblech, Trafo, Übertrager,,,, Schalter,,,,

das Gerät ist doch schon etwas älter,,,

PS: Dieses Hamgeg 305er gab es auch bei ELV als Bausatz mitte der 80er, bzw. 90er Jahre.
www.elv.de
Schau mal in den Archiven, vielleicht findest dort auch Erfahrungsberichte, hoffe halt noch zumindest.

:sleeping: na guate nocht :sleeping: chrrrchrr....

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
06.01.2012,
10:34

@ freakleague

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

Hallo freakleague(R) bevor du dir mit einem verbastelten Oszi den Kopf zerbrichst mache ich dir ein Angebot: Ich schenke dir meinen Hameg 1005. Er ist funktionsfähig nur die Schalter für die X-Ablenkung und die Y-Verstärkung müssten einer Reinigung unterzogen werden. Ich löse z.Z. wg. Krankheit meine ehemalige Rep.-Werkstatt auf und wollte eigentlich alles auf den Müll werfen, habe mir aber ans Herz gefasst um dir eine kleine Freude zu bereiten.;-)
Kontakt über meine E-Mail-Adresse (ist im Forum offen)

freakleague(R)

06.01.2012,
10:56

@ Jüwü

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

» Hallo freakleague(R) bevor du dir mit einem verbastelten Oszi den Kopf
» zerbrichst mache ich dir ein Angebot: Ich schenke dir meinen Hameg 1005.
» Er ist funktionsfähig nur die Schalter für die X-Ablenkung und die
» Y-Verstärkung müssten einer Reinigung unterzogen werden. Ich löse z.Z. wg.
» Krankheit meine ehemalige Rep.-Werkstatt auf und wollte eigentlich alles
» auf den Müll werfen, habe mir aber ans Herz gefasst um dir eine kleine
» Freude zu bereiten.;-)
» Kontakt über meine E-Mail-Adresse (ist im Forum offen)


Hallo Jürgen.

Das ist sehr nett von Dir, dass du das Angebot machst.
Wegen deiner Krankheit wünsche ich Alles Gute und werde mit Dir in Kontakt treten.

Vielen Dank an Dich!

freakleague(R)

06.01.2012,
10:58

@ geralds

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

» hi Sischi,
»
» ---
» uahh, :sleeping: g'morgn :sleeping:
»
» Das Schlafauge sagt dir, dass die Spannungswerte so aussehen sollten, wie
» sie im Schaltplan gezeigt werden.
»
» Was du für deine Raparatur braucht, ist ein gutes Multimeter und einen
» Generator und ein Oszilloskop zum
» ansehen der Kurven wie sie im Schaltplan sind.
»
» Die Kurven kommen vom Takt der Zeitbasis, daher mit abgeschlossenen
» Eingang ansehen,
» den Generator extra, dazu, für die Messungen beim Signal Durchlauf vom
» V_Amp bis zu den Röhrenplatten.
»
» Im Service Manual hast alles beschrieben, wie du es machen musst.
»
» Das Oszi zum Messen sollte besser sein, als dieses Hameg.
» Du kannst auch ein Hameg nehmen, zB ein 1005er oder besser, bzw.
» moderner.
»
» Du erwähntest, dass da rumgelötet wurde, andere Bauteile drinnen wären,,,
» naja, entweder du tauscht sie zurück auf die im Schaltplan angegebene,
» oder du biegst mit den neuen "Ersatzteilen" gemachten die Messwerte hin,
» wie es sein soll.
» Das geht auch, wobei du sehr viel Erfahrung brauchst gut rechnen können
» musst.
» Das geht dann ins Eingemachte.
»
» Deine Angaben in deiner Threaderöffnung sind zwar verständlich,
» aber man hat nicht das Gerät vor sich, keine Bilder, keine Messwerte,
» keine Oszillogramme,,
» --- das wird ein Blindflug, auch für mich, obwohl ich schon mehrmals Hameg
» reparierte, u.A. war auch meines dabei, ein 1005er.
»
» Jetzt bin ich halt moderner unterwegs....
»
» Würde gerne helfen, ist jedoch schwierig, und ich befürchte, das es ein
» Gummiband-Thread wird.
»
» -> mal globalen Tip:
» schau die Kontakte alle an, Stecker, Schalter, ob sie nicht oxidiert
» sind,
» wackeln oder so,, dann die Lötstellen, sie sollen schöne Kelche sein,
» keine Krater. Gerade bei den größeren schweren
» Teilen kommt es vor, Elkos, Transi auf Kühlblech, Trafo, Übertrager,,,,
» Schalter,,,,
»
» das Gerät ist doch schon etwas älter,,,
»
» PS: Dieses Hamgeg 305er gab es auch bei ELV als Bausatz mitte der 80er,
» bzw. 90er Jahre.
» www.elv.de
» Schau mal in den Archiven, vielleicht findest dort auch
» Erfahrungsberichte, hoffe halt noch zumindest.
»
» :sleeping: na guate nocht :sleeping: chrrrchrr....
»
» Grüße
» Gerald
» ----


Guten Morgen Gerald.

Du bist ja früh auf den Beinen.
Auf jeden Fall wollte ich nochmal danke sagen, für deine Tipps.:-D
Vielleicht kannst du ja nochmal schlafen.

Angenehme Ruhe ;-)

x y

06.01.2012,
10:59

@ Jüwü

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

» Hallo freakleague(R) bevor du dir mit einem verbastelten Oszi den Kopf
» zerbrichst mache ich dir ein Angebot: Ich schenke dir meinen Hameg 1005.
» Er ist funktionsfähig nur die Schalter für die X-Ablenkung und die
» Y-Verstärkung müssten einer Reinigung unterzogen werden.

Demnächst bei eBay: HM-305 und HM-1005, beide in fast perfektem Zustand. ;-)

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
06.01.2012,
14:06

@ x y

HILFE! Oszi Hameg HM 305 / X-Endverstärker

»
» Demnächst bei eBay: HM-305 und HM-1005, beide in fast perfektem Zustand.
» ;-)

Ist mir auch wurscht;-)